- Sylvain Freiholz
-
Sylvain Freiholz Nation Schweiz
Geburtstag 23. November 1974 Geburtsort SC Le Brassus Größe 185 cm Gewicht 66 kg Beruf Uhrmacher Karriere Verein Le Brassus Nationalkader seit 1987 Debüt im Weltcup 2. Dezember 1990 Status zurückgetreten Karriereende 2003 Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 × Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1997 Trondheim Großschanze Skisprung-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 1992 Vuokatti Einzel Platzierungen Gesamtweltcup 23. (1991/92, 1995/96) Skiflug-Weltcup 15. (1993/94) Vierschanzentournee 8. (1990/91) Sommer-Grand-Prix 14. (1999) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Skispringen 0 1 0 Team 0 0 1 Sylvain Freiholz (* 23. November 1974 in Le Brassus) ist ein ehemaliger Schweizer Skispringer. Er sprang für den SC Le Brassus.
Werdegang
Freiholz gab sein Debüt im Skisprung-Weltcup als 16-Jähriger am 2. Dezember 1990 in Lake Placid und erreichte auf Anhieb Rang 27. Bereits eine Woche darauf wurde er in Thunder Bay Fünfter, und bei der Vierschanzentournee wurde er in diesem Jahr Achter der Gesamtwertung. In den folgenden Jahren zählte Freiholz zur erweiterten Weltspitze der Skispringer.
Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville erreichte er auf der Kleinschanze den 24., auf der Grossschanze den 14. Rang; im finnischen Vuokatti wurde er im selben Jahr Juniorenvizeweltmeister hinter Toni Nieminen. Seine beste Weltcupplatzierung erreichte er im folgenden Winter; in Engelberg wurde er Zweiter.
In den folgenden Jahren war er zwar im Weltcup eher selten auf den vorderen Rängen, war aber bei Weltmeisterschaften immer wieder gut in Form. So erreichte er 1995 in Thunder Bay den vierten Rang auf der Normalschanze; 1997 in Trondheim wurde er Siebter auf der Normalschanze und gewann auf der Grossschanze die Bronzemedaille. In den folgenden Jahren konnte er an diese Erfolge jedoch nicht anknüpfen.
Auf nationaler Ebene gewann Freiholz sieben Titel bei Schweizer Meisterschaften. Nach dem Winter 2002/03 beendete er seine Karriere. Heute arbeitet der studierte Mikroelektroniker in seinem Heimatort Le Brassus als Uhrmacher bei seinem langjährigen Sponsor Audemars Piguet.
Erfolge
- Weltcupplatzierungen
Saison Platz Punkte 1990/91 27 31 1991/92 23 36 1993/94 27 144 1994/95 39 69 1995/96 23 292 1996/97 27 173 1997/98 25 232 1998/99 42 78 1999/00 53 35 2000/01 42 89 2001/02 74 6 2002/03 66 15 Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Sylvain Freiholz in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Skispringer (Schweiz)
- Olympiateilnehmer (Schweiz)
- Geboren 1974
- Mann
- Schweizer Meister (Skispringen)
Wikimedia Foundation.