- Systematik der Minerale nach Dana/Organische Minerale
-
Die Organischen Minerale in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse IX dieser Systematik.
Nach der neuen Dana-Klassifikation besteht die Klasse aus der gleichnamigen Unterklasse mit der Nummer 50.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erläuterung des Formats der Einträge
- 2 50. Organische Minerale
- 3 Weblinks
Erläuterung des Formats der Einträge
Die Einträge sind nach folgendem Muster aufgebaut:
Dana-
NummerMineral Punktgruppe Status Die Spalte „Status“ gibt in Kurzform Auskunft über Abweichungen von der Anerkennung als eigenständiges Mineral oder andere Besonderheiten. Erläuterung der Abkürzungen:
- N = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC
- R = Umbenannt oder Nummer geändert
- Q = Fraglich
50. Organische Minerale
50.00 Organische Minerale ohne Klassifikationsnummer
50.00.00 Organisch
50.00.00.00 Bernstein keine (N) 50.00.00.00 Tinnunculit Orthorhombisch (N) 50.01 Salze organischer Säuren (Oxalate)
50.01.01
50.01.01.01 Whewellit 2/m 50.01.02
50.01.02.01 Weddellit 4/m 50.01.02.02 Caoxit (R) 50.01.03 Humboldtingruppe
50.01.03.01 Humboldtin 2/m 50.01.03.02 Glushinskit 2/m 50.01.03.03 Lindbergit 2/m (R) 50.01.04
50.01.04.01 Minguzzit 2/m 50.01.05
50.01.05.01 Oxammit 2 2 2 50.01.06
50.01.06.01 Moolooit Orthorhombisch 50.01.07 Stepanovitgruppe
50.01.07.01 Stepanovit Trigonal 50.01.07.02 Zhemchuzhnikovit Trigonal 50.01.08
50.01.08.01 Wheatleyit 50.01.09 Zugshunstitgruppe
50.01.09.01 Zugshunstit-(Ce) 2/m (R) 50.01.09.02 Coskrenit-(Ce) 2/m (R) 50.01.09.03 Levinsonit-(Y) 2/m (R) 50.01.10
50.01.10.01 Novgorodovait 2/m (R) 50.01.11
50.01.11.01 Natroxalat 2/m (R) 50.02 Salze organischer Säuren (Mellitate, Citrate, Cyanate und Acetate)
50.02.01
50.02.01.01 Mellit 422 50.02.02
50.02.02.01 Earlundit Monoklin 50.02.03
50.2.1.1 Julienit 4/m (N) 50.02.04
50.02.04.01 Calclacit 2/m 50.02.05
50.02.05.01 Kafehydrocyanit 4/m (N) 50.02.06 Formicait-Reihe
50.02.06.01 Formicait 422 (R) 50.02.06.02 Dashkovait 2/m (R) 50.02.07 Hoganitgruppe
50.02.07.01 Hoganit 2/m (R) 50.02.07.02 Paceit 4/m (R) 50.03 Salze organischer Säuren (Kohlenwasserstoffe)
50.03.01
50.03.01.01 Kratochvílit mm2 50.03.02 Ravatitgruppe
50.03.02.01 Ravatit 2 50.03.02.02 Hartit 1 (R) 50.03.03
50.03.03.01 Simonellit 2/m 2/m 2/m 50.03.04
50.03.04.01 Fichtelit 2 50.03.05
50.03.05.01 Dinit 2 2 2 (N) 50.03.06
50.03.06.01 Evenkit 2/m 50.03.07
50.03.07.01 Karpatit 2/m 50.03.08
50.03.08.01 Idrialin Orthorhombisch 50.04 Salze organischer Säuren mit verschiedenen Formeln
50.04.01
50.04.01.01 Refikit 2 2 2 50.04.02
50.04.02.01 Hoelit 2/m 50.04.03
50.04.03.01 Flagstaffit mm2 50.04.04
50.04.04.01 Uricit 2/m 50.04.05
50.04.05.01 Guanin 2/m 50.04.06
50.04.06.01 Urea (Harnstoff) 50.04.07
50.04.07.01 Acetamid 3m 50.04.08
50.04.08.01 Kladnoit 2/m 50.04.09
50.04.09.01 Abelsonit Trigonal Weblinks
Oberklassen der Systematik der Minerale nach DanaI Elemente | II Sulfide | III Oxide und Hydroxide | IV Halogenide | V Carbonate, Nitrate, Borate | VI Sulfate, Chromate, Molybdate | VII Phosphate, Arsenate, Vanadate | IX Organische Minerale | VIII Silikate
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Systematik der Minerale nach Dana/Halogenide — Die Halogenide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse IV dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 9 (Halogenide), 10 (Oxihalogenide und Hydroxyhalogenide), 11 (Komplexe… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Silikate — Die Silikate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VIII dieser Systematik, sie sind darin die größte Gruppe. Nach der neuen Dana Klassifikation ist die Klasse der Silikate nach der Struktur der Minerale unterteilt:… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate — Die Sulfate, Chromate, Molybdate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VI dieser Systematik. Selenate und Tellurate, Selenite Tellurite Sulfite. Die in den früheren Versionen der Systematik in dieser Klasse enthaltenen und… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide — Die Sulfide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse II dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 2 (Sulfidminerale) und 3 (Sulfosalze). Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung des… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Carbonate, Nitrate, Borate — Die Carbonate, Nitrate, Borate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse V dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse bei den Carbonaten aus den Unterklassen 13 (Carbonate), 14 (Wasserfreie… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Elemente — Die Elemente in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse I dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse nur aus einer Unterklasse mit der Nummer 1. Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung des Formats der… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide — Die Oxide und Hydroxide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse III dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 4 (Oxide), 5 (Uran und thoriumhaltige Oxide), 6 (Hydroxide und… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Phosphate, Arsenate, Vanadate — Die Phosphate, Arsenate, Vanadate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VII dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse bei den Phosphaten aus den Unterklassen 37 (Wasserfreie saure Phosphate),… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana — Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur. Sie wird im englischen Sprachraum verwendet, vor allem in den USA. Auf… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale — Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach ihrer chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste der Minerale. In der Mineralogie werden zwei grundlegende Systematiken unterschieden, die überwiegend im… … Deutsch Wikipedia