- Whewellit
-
Whewellit Whewellitkristall aus Schlema im Erzgebirge Andere Namen - Calciumoxalat
- oxalsauerer Kalk
Chemische Formel Ca(C2O4)·H2O [1] Mineralklasse Organische Verbindungen
10.AB.45 (8. Auflage: IX/A.01-010) (nach Strunz)
50.01.01.01 (nach Dana)Kristallsystem monoklin Kristallklasse monoklin-prismatisch Farbe Farblos, Weiß, Grau, Gelblich, Bräunlich Strichfarbe Weiß Mohshärte 2,5 bis 3 Dichte (g/cm3) gemessen: 2,21 bis 2,23 D(calc.) = 2.22
Glanz Glasglanz, Perlglanz Transparenz durchsichtig bis durchscheinend Bruch muschelig Spaltbarkeit vollkommen nach
unvollkommen nach
undeutlich nach undHabitus Kristalloptik Brechungsindex nα = 1,489 bis 1,491 ; nβ = 1,553 bis 1,554 ; nγ = 1,649 bis 1,650 [2] Doppelbrechung
(optische Orientierung)δ = 0,160 [2] ; zweiachsig positiv Winkel/Dispersion
der optischen Achsen2vz ~ gemessen: 80° bis 84°, berechnet: 84° [2] Whewellit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Organischen Verbindungen“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ca(C2O4)·H2O [1], ist also chemisch gesehen ein Calciumoxalat.
Whewellit entwickelt meist farblose und durchsichtige Kristalle bis etwa 20 cm Größe von isometrischem bis kurz-prismatischem Habitus, aber auch herzförmige Zwillinge. Bei polykristalliner Ausbildung in massigen Aggregaten kann Whewellit auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen auch eine graue, gelbliche oder bräunliche Farbe annehmen. Die Strichfarbe des Minerals ist allerdings immer weiß.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie und Geschichte
Erstmals entdeckt wurde Whewellit im „Glückauf-Schacht“ bei Burgk (Freital) in Sachsen und beschrieben 1852 durch Henry James Brooke (1771–1857) und William Hallowes Miller (1801-1880), die das Mineral nach dem britischen Philosophen und Wissenschaftshistoriker William Whewell (1794–1866) benannten.
Klassifikation
In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Whewellit zur Mineralklasse der „Organischen Verbindungen“ und dort zur Abteilung der „Salze organischer Säuren“, wo er zusammen mit Caoxit, Coskrenit-(Ce), Glushinskit, Humboldtin, Levinsonit-(Y), Lindbergit, Minguzzit, Moolooit, Natroxalat, Novgorodovait, Oxammit, Stepanovit, Weddellit, Wheatleyit, Zhemchuzhnikovit und Zugshunstit-(Ce) die eigenständige „Gruppe der Oxalate“ bildete.
Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Whewellit ebenfalls in die Klasse der „Organischen Verbindungen“ und dort in die Abteilung der „Salze von organischen Säuren“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach der Art der salzbildenden Säure, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Oxalate“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 10.AB.45 bildet.
Auch die Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Whewellit in die Klasse der „Organische Minerale“ und dort in die gleichnamige Abteilung ein. Hier ist er einziges Mitglied der unbenannten Gruppe 50.01.01 innerhalb der Unterabteilung „Salze organischer Säuren (Oxalate)“ zu finden.
Bildung und Fundorte
Auch wenn es sich bei Whewellit um das Salz einer organischen Säure handelt, so müssen bei der Bildung keine biologischen Prozesse beteiligt sein. Whewellit bildet sich als selten vorkommendes Primärmineral in niedriggradigen hydrothermalen Carbonat-Sulfid-Adern oder -Geoden. Begleitminerale sind unter anderem Calcit, Baryt, Sphalerit, Pyrit, Weddellit und wachsartige Kohlenwasserstoffe.
Weltweit konnte Whewellit bisher (Stand: 2011) an rund 60 Fundorten nachgewiesen werden.[2] Neben seiner Typlokalität Burgk konnte das Mineral in Deutschland noch bei Freiberg, Schlema und Hartenstein in Sachsen; bei Peine in Niedersachsen; bei Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen; im „Hannebacher Ley“ in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Spessart (Brohltal) sowie bei Gera in Thüringen. In Österreich fand sich Whewellit bisher nur am Graukogel in den Hohen Tauern.
Weitere Fundorte sind Australien, Brasilien, Frankreich, Grönland, Italien, Mexiko, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, England im Vereinigten Königreich und mehrere Regionen in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Weiterhin ist Whewellit neben Weddellit ein Bestandteil von Nierensteinen.
Kristallstruktur
Whewellit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe (Raumgruppen-Nr. 14) mit den Gitterparametern a = 6,29 Å; b = 14,58 Å; c = 10,12 Å und β = 109,5° sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 720.
- ↑ a b c d Mindat - Whewellite (englisch)
Literatur
- H. J. Brooke, W. H. Miller: Whewellite, in: An Elementary Introduction to Mineralogy Longman, Brown, Green, and Longmans, London 1852, S. 523-524 (PDF 153,2 kB)
- Paul Ramdohr, Hugo Strunz: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. 16. Auflage. Ferdinand Enke Verlag, 1978, ISBN 3-432-82986-8. 798
- Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim 2002, ISBN 3-89555-076-0, S. 281.
Weblinks
Commons: Whewellite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Mineralienatlas:Whewellit (Wiki)
- Handbook of Mineralogy - Whewellite (englisch, PDF 67,4 kB)
- Webmineral - Whewellite (englisch)
Kategorien:- Mineral
- Monoklines Kristallsystem
- Organische Verbindungen
- Calciummineral
- Kohlenwasserstoffmineral
Wikimedia Foundation.