- São Luís
-
-2.5166666666667-44.2666666666674Koordinaten: 2° 31′ S, 44° 16′ W
São Luís São Luís auf der Karte von Brasilien
Basisdaten Staat Brasilien Bundesstaat Maranhão Stadtgründung 8. September 1612 Einwohner 957.515 (2007) Stadtinsignien Detaildaten Fläche 827,141 Bevölkerungsdichte 1158 Ew./km² Höhe 4 m Zeitzone UTC-3 Stadtvorsitz João Castelo Website Palácio dos Leões São Luís ist seit 1621 die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Maranhão. Im Jahr 2007 hatte São Luís 957.515 Einwohner.[1] Als Bürgermeister wurde 2004 Tadeu Palacio (PDT) mit 50,2 Prozent der Stimmen gewählt.
Die Stadt liegt auf dem östlichen Teil der Ilha de São Luis in der Bucht von São Marcos. An dieser Stelle der brasilianischen Küste beträgt der Tidenhub etwa sieben Meter, wodurch bei Ebbe riesige Sandflächen freiliegen.São Luís ist Endstation der Bahnstrecke Estrada de Ferro Carajás, die aus den Erzminen des Gebiets um Carajás kommt.
Der Ursprung der Stadt liegt im Jahr 1612, als die Franzosen in diesem von den Portugiesen noch nicht kolonialisierten Teil Brasiliens ein Fort bauten. Dieses Fort fiel jedoch schon im Jahr 1615 nach einjährigem Kampf an die Portugiesen. 1631 wurde die Siedlung von Holländern eingenommen, doch 1664 bekam Portugal nicht nur hier, sondern in ganz Brasilien wieder die Oberhand. Charakteristisch für die Altstadt sind die mit portugiesischen Fliesen (Azulejos) bedeckten Fassaden. Das Stadtzentrum ist seit 1997 als Weltkulturerbe von der UNESCO geschützt.
São Luís Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 2563022382292342229234733023320302317130231383023323123203124113124113124923123Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: WMO Inhaltsverzeichnis
Erzbistum São Luís do Maranhão
Söhne und Töchter der Stadt
- Tânia Maria (* 1948), Pianistin und Sängerin
- Luis Oliveira (* 1969), Fußballspieler
- José Clayton (* 1974), Fußballspieler
- Rafael Leitão (* 1979), Schachgroßmeister
- Paulo César Rocha Rosa (* 1980), Fußballspieler
- Iziane Castro Marques (* 1982), Basketballspielerin
- Adaílson Pereira Coelho (* 1986), Fußballspieler
Weblinks
- BrasilWiki:São Luís
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- Luftfotos von Sao Luis gemacht mit Paramotor
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungszahlen des IBGE von April 2007 (PDF)
Brasília | Chapada dos Veadeiros | Wallfahrtskirche von Congonhas | Zentrum von Diamantina | Nationalpark Emas | Fernando de Noronha | Zentrum von Goiás Velho | Iguazú | Nationalpark Jaú | Mata Atlântica | Altstadt von Olinda | Altstadt von Ouro Preto | Pantanal | Rocas-Atoll | Historisches Zentrum von Salvador da Bahia | Stadtkern von São Luís | Ruinen von São Miguel das Missões | Serra da Capivara
Wikimedia Foundation.