T+A elektroakustik

T+A elektroakustik
T + A elektroakustik GmbH & Co. KG
Tua logo.svg
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1978
Sitz Herford
Leitung Siegfried Amft
Mitarbeiter ca. 100
Produkte Hi-Fi-Komponenten
Website www.taelektroakustik.de

Die T+A elektroakustik GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller und Vertreiber hochpreisiger Hi-Fi-Komponenten und elektroakustischer Geräte der Unterhaltungselektronik. Der Sitz des Unternehmens befindet sich im ostwestfälischen Herford in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen beschäftigte 2005 circa 100 Mitarbeiter.

Gründung und Unternehmensgeschichte

Die T+A elektroakustik GmbH wurde 1978 von Dipl.-Phys. Siegfried Amft gegründet. Der Unternehmensname (Firma) T+A steht für „Theorie und Anwendung“ und beschreibt die Zielsetzung des Unternehmens, auf technisch-wissenschaftlicher Grundlage hochwertige Audio- und Videosysteme für den privaten und professionellen Einsatz zu entwickeln und zu produzieren.

Zunächst arbeitete das Unternehmen auf dem Gebiet der Beschallungstechnik, entwickelte aber schon recht bald mit den omnidirektional abstrahlenden Lautsprechern der Delta-Serie erste kommerziell vertriebene Produkte.

In den folgenden Jahren wurde die Technik der Transmissionline-Lautsprecher weiterentwickelt und führte 1982 zur Lautsprecherserie TMR (Transmission Multi Resonator) mit Mehrfach-Laufzeitleitungstechnik. 1982 begannen bei T+A Forschungsarbeiten zum Einsatz der Regelungstechnik im Lautsprecherbau. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden ab 1984 in der Solitaire-OEC-Lautsprecherserie mit den für T+A patentierten opto-elektronischen Membranpositionssensoren umgesetzt. In den Solitaire-Lautsprechern setzte T+A auch erstmals eine Kombination elektrostatischer Lautsprecher mit direkt gekoppelten Hochspannungs-Elektronenröhrenverstärkern ein.

1986 erschienen erste Vor- und Endverstärker unter der Bezeichnung T+A Pulsar. Die Pulsar-Elektronik wurde in den Folgejahren zu einem kompletten Programm von Audio- und Videokomponenten ausgebaut und ist heute in weiterentwickelter Form als R-Serie im Lieferprogramm von T+A vertreten.

Neben technischen Innovationen wurde ab dieser Zeit das klare, funktionale Design der T+A-Elektronik, das Elemente des vom Bauhaus geprägten Designs aufgreift, ein wichtiges Merkmal der T+A-Produkte.

Die 1988 erschienene Pulsar-AudioCon-Serie verfügte als eine der ersten Geräteserien im Bereich der Unterhaltungselektronik über ein Bussystem zur Vernetzung der verschiedenen Geräte zu einer Systemanlage mit zentraler System-Fernbedienung.

1995 wurde als Nachfolger der Solitaire-OEC-Lautsprecher mit der Solitaire A2D der erste voll digitale, geregelte Aktivlautsprecher auf dem Weltmarkt vorgestellt. Mit der Möglichkeit der digitalen Amplituden- und Phasenfrequenzgangslinearisierung und der exakten Einmessung am Hörplatz gehörte T+A zu den Wegbereitern moderner digitaler Signalverarbeitung im Bereich der Elektroakustik.

Im Jahre 2003 wurde zum 25. Unternehmensjubiläum die V-Serie vorgestellt. Die Geräte dieser Serie setzen klassische Elektronenröhren in modernen, innovativen Schaltungsdesigns ein. Der Röhrenverstärker V10 erhielt dafür unter anderem 2004 den EISA Award als bestes High-End-Audiogerät des Jahres.

Standorte

Neben dem Stammsitz in Herford befinden sich Niederlassungen in der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, England, Korea, Taiwan, Hongkong, Russland und der Ukraine.

Weblinks

52.0939838.675959

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektroakustik — Die Elektroakustik ist ein Teilgebiet sowohl der Elektrotechnik als auch der Akustik. Ihr Gegenstand ist ganz wesentlich die Umwandlung von Schall in elektrische Signale und umgekehrt (siehe u. a. Mikrofon, Lautsprecher, Tonabnehmer). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroakustik — ◆ Elẹk|tro|akus|tik 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft u. Technik der Umwandlung des Schalls, in elektr. Wellen u. umgekehrt ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elek|t|ro|akụs|tik [auch: e… …   Universal-Lexikon

  • Elektroakustik — elektroakustika statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. electroacoustics vok. Elektroakustik, f rus. электроакустика, f pranc. électro acoustique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Elektroakustik — elektroakustika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electroacoustics vok. Elektroakustik, f rus. электроакустика, f pranc. électro acoustique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektroakustik — ◆ E|lẹk|tro|a|kus|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Physik〉 Wissenschaft u. Technik der Umwandlung in Schall, in elektr. Wellen u. umgekehrt   ◆ Die Buchstabenfolge e|lek|tr… kann auch e|lekt|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Elektroakustik — Elek|tro|akus|tik* [auch e lɛktro...] die; : Wissenschaft, die sich mit der Umwandlung der Schallschwingungen in elektrische Spannungsschwankungen u. umgekehrt befasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Elektroakustik — Elek|t|ro|akụs|tik [auch e lɛk... ] (Umwandlung von Schall in elektrische Spannung und umgekehrt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Monophonie (Elektroakustik) — Zeichen für 1.0 Sound, Mono Monophonie (v. griech. μονο, mono = „eins“ und φονος, phonos = „Klang“) bedeutet Einkanaltechnik in der Elektroakustik. Der Begriff wird in Abgrenzung zur Stereofonie oder Zweikanaltechnik für Tonaufnahme und… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonographie (Elektroakustik) — Als Fonografie bzw. Phonographie bezeichnet man ein Aufzeichnungs und Wiedergabeverfahren für Geräusche, Töne, Musik und Sprache. Die Fonografie ist gekennzeichnet durch die Trennung von Aufzeichnungs , Speicher und Wiedergabeverfahren; als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ela — Elektroakustik EN electroacoustics …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”