- Talavera de la Reina
-
Gemeinde Talavera de la Reina Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Kastilien-La Mancha Provinz: Toledo Comarca: Talavera de la Reina Koordinaten 39° 57′ N, 4° 50′ W39.958333333333-4.8327777777778373Koordinaten: 39° 57′ N, 4° 50′ W Höhe: 373 msnm Fläche: 192 km² Einwohner: 88.986 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 463,47 Einw./km² Postleitzahl: 45600 Gemeindenummer (INE): 45165 Verwaltung Bürgermeister: Jose Francisco Rivas Cid (PSOE) (seit 2007) Webpräsenz der Gemeinde Talavera de la Reina ist eine spanische Stadt in der Provinz Toledo im Westen der autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Die am nördlichen Ufer des Tajo gelegene Stadt hat 88.856 Einwohner (INE 2009).
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Talavera de la Reina ist ein Handels- und Verarbeitungszentrum in einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Wichtige Wirtschaftszweige sind Textilindustrie, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion (z.B. Speiseöl). Bekannt ist die Stadt für ihr Kunsthandwerk, insbesondere für Stickereien und Keramik (die weltberühmte Talavera-Keramik, die wegen ihrer hohen Qualität und des künstlerischen Wertes sehr geschätzt wird).
Sehenswürdigkeiten
Im Museum Ruiz de Luna finden sich zahlreiche Arbeiten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, auch die berühmten Azulejos (Kacheln). Es gibt aber auch viele großartige Bauwerke zu sehen: die gotische Kirche Santa María la Mayor (Mudéjarstil), ursprünglich errichtet im Jahr 1194; die Einsiedelei Virgen del Prado aus dem 11. Jahrhundert mit sehenswerten Keramik-Fliesen im Inneren; die Kirche Iglesia de Santiago el Nuevo, ein hervorragendes Beispiel der Mudejar-Architektur des 14. Jahrhunderts sowie das Kloster San Benito. Berühmt ist auch die aus 35 Bögen bestehende Tajo-Brücke aus dem 15. Jahrhundert.
Geschichte
181 v. Chr. wurde der Ort, in dem sich viele Reste vorrömischer Besiedlung finden, von Quintus Fulvius Flaccus für das Römische Reich erobert. Es trug den Namen Caesarobriga. An der Stadtmauer kann man noch heute die Spuren der maurischen Belagerung erkennen. Im 11. Jahrhundert eroberte Alfons VI. von Kastilien und León die Stadt.
Am 27. und 28. Juli 1809 bekämpften sich in der Schlacht von Talavera eine britisch-spanische und eine französische Armee. Als Erinnerung an die Niederlage von Napoleon wurde eine Villa mit dem sie heute umgebenden großen Festplatz "Talavera" in Würzburg benannt. Auf ihm findet jährlich im Juli das Kiliani-Volksfest statt. Außerdem werden dort andere Großveranstaltungen durchgeführt. Im Spanischen Bürgerkrieg war die Stadt 1936 Schauplatz der Schlacht von Talavera de la Reina.
Söhne und Töchter der Stadt
- Juan García Loaysa (1478-1546) Dominikaner, Kardinal
- Juan de Mariana (1536–1624), Jesuit, Historiker und Staatstheoretiker
- Francisco Verdugo (1537–1595), Statthalter in der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
- Gutierre Fernández Hidalgo (um 1547–1623), Komponist (Geburtsort nicht gesichert)
- Joaquin Montanes (* 1953), spanisch-deutscher Fußballspieler
- Gwyneth Paltrow (* 1972), Ehrenbürgerin, US-amerikanische Schauspielerin
- Francisco Javier Casquero (* 1976), Fußballspieler
- Javier Dorado Bielsa (* 1977), Fußballspieler
- David Arroyo (* 1980), Radrennfahrer
- Álvaro Bautista (* 1984), Motorradrennfahrer
Weblinks
Commons: Talavera de la Reina – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Gemeinden in der Provinz ToledoAjofrín | Alameda de la Sagra | Albarreal de Tajo | Alcabón | Alcaudete de la Jara | Alcañizo | Alcolea de Tajo | Aldea en Cabo | Aldeanueva de Barbarroya | Aldeanueva de San Bartolomé | Almendral de la Cañada | Almonacid de Toledo | Almorox | Arcicóllar | Argés | Azután | Añover de Tajo | Barcience | Bargas | Belvís de la Jara | Borox | Buenaventura | Burguillos de Toledo | Burujón | Cabañas de Yepes | Cabañas de la Sagra | Cabezamesada | Calera y Chozas | Caleruela | Calzada de Oropesa | Camarena | Camarenilla | Camuñas | Cardiel de los Montes | Carmena | Carranque | Carriches | Casarrubios del Monte | Casasbuenas | Castillo de Bayuela | Cazalegas | Cebolla | Cedillo del Condado | Cervera de los Montes | Chozas de Canales | Chueca | Ciruelos | Cobeja | Cobisa | Consuegra | Corral de Almaguer | Cuerva | Domingo Pérez | Dosbarrios | El Campillo de la Jara | El Carpio de Tajo | El Casar de Escalona | El Puente del Arzobispo | El Real de San Vicente | El Romeral | El Toboso | El Viso de San Juan | Erustes | Escalona | Escalonilla | Espinoso del Rey | Esquivias | Fuensalida | Garciotum | Gerindote | Guadamur | Gálvez | Herreruela de Oropesa | Hinojosa de San Vicente | Hontanar | Hormigos | Huecas | Huerta de Valdecarábanos | Illescas | Illán de Vacas | La Estrella | La Guardia de Jaén | La Iglesuela | La Mata | La Nava de Ricomalillo | La Puebla de Almoradiel | La Puebla de Montalbán | La Pueblanueva | La Torre de Esteban Hambrán | La Villa de Don Fadrique | Lagartera | Las Herencias | Las Ventas con Peña Aguilera | Las Ventas de Retamosa | Las Ventas de San Julián | Layos | Lillo | Lominchar | Los Cerralbos | Los Navalmorales | Los Navalucillos | Los Yébenes | Lucillos | Madridejos | Magán | Malpica de Tajo | Manzaneque | Maqueda | Marjaliza | Marrupe | Mascaraque | Mazarambroz | Mejorada | Menasalbas | Mesegar de Tajo | Miguel Esteban | Mocejón | Mohedas de la Jara | Montearagón | Montesclaros | Mora | Méntrida | Nambroca | Navahermosa | Navalcán | Navalmoralejo | Navamorcuende | Noblejas | Noez | Nombela | Novés | Numancia de la Sagra | Nuño Gómez | Ocaña | Olías del Rey | Ontígola | Orgaz | Oropesa | Otero | Palomeque | Pantoja | Paredes de Escalona | Parrillas | Pelahustán | Pepino | Polán | Portillo de Toledo | Puerto de San Vicente | Pulgar | Quero | Quintanar de la Orden | Quismondo | Recas | Retamoso | Rielves | Robledo del Mazo | San Bartolomé de las Abiertas | San Martín de Montalbán | San Martín de Pusa | San Pablo de los Montes | San Román de los Montes | Santa Ana de Pusa | Santa Cruz de la Zarza | Santa Cruz del Retamar | Santa Olalla | Santo Domingo-Caudilla | Sartajada | Segurilla | Seseña | Sevilleja de la Jara | Sonseca | Sotillo de las Palomas | Talavera de la Reina | Tembleque | Toledo | Torralba de Oropesa | Torrecilla de la Jara | Torrico | Torrijos | Totanés | Turleque | Ugena | Urda | Valdeverdeja | Valmojado | Velada | Villacañas | Villafranca de los Caballeros | Villaluenga de la Sagra | Villamiel de Toledo | Villaminaya | Villamuelas | Villanueva de Alcardete | Villanueva de Bogas | Villarejo de Montalbán | Villarrubia de Santiago | Villaseca de la Sagra | Villasequilla | Villatobas | Yeles | Yepes | Yuncler | Yunclillos | Yuncos
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Talavera de la Reina — Bandera … Wikipedia Español
Talavera de la Reina — La collégiale Sainte Marie … Wikipédia en Français
Talavera de la reina — Talavera de la Reina … Wikipédia en Français
TALAVERA DE LA REINA — TALAVERA DE LA REINA, city in central Spain. The importance of the Jewish community there lay mainly in its connections with nearby toledo , the capital of the kingdom of Castile. When the Jewish settlement was established in Toledo, Jews… … Encyclopedia of Judaism
Talavēra de la Réina — (im Altertum Talabriga), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Toledo, 351 m ü. M., in fruchtbarer Ebene am rechten Ufer des Tajo, über den eine 400 m lange Steinbrücke von 35 Bogen (15. Jahrh.) führt, unterhalb der Mündung des Alberche, an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Talavera de la Réina — Talavēra de la Réina, Stadt in der span. Prov. Toledo, am Tajo, (1900) 10.580 E.; hier 27. und 28. Juli 1809 Sieg der Engländer unter Wellington über die Franzosen … Kleines Konversations-Lexikon
Talavera de la Reina — es un ciudad del interior de España, capital de una amplia comarca perteneciente a la comunidad autónoma de Castilla La Mancha y ubicada en el Noroeste de la provincia de Toledo, constituye el segundo núcleo de población de Castilla La Mancha y… … Enciclopedia Universal
Talavera de la Reina — Spanish city native name = Talavera de la Reina spanish name = Talavera de la Reina nickname = The city of Pottery (La Ciudad de la Cerámica) image flag size = 150px image coat of arms = Escudo talaveraGNU.jpg image coat of arms size = 70px lat… … Wikipedia
Talavera de la Reina — Original name in latin Talavera de la Reina Name in other language Aebura, Caesarobriga, Ebora, Ebura, Elbora, QWT, Talavera de la Reina, Talavera de la Rejna, Talavera de la reina, Talavera del Tajo, Talavera de la Rejna, ta la be ra de la rey… … Cities with a population over 1000 database
Talavera de la Reina — Sp Talavèra de la Reinà Ap Talavera de la Reina L C Ispanija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė