- Francisco Verdugo
-
Don Francisco Verdugo (* 13. März 1537 in Talavera de la Reina; † 22. September 1595 in Luxemburg) war Marschall, Admiral und Statthalter der spanischen Krone in den Niederlanden.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Francisco Verdugo verließ im Jahr 1555 als 19-jähriger im Gefolge des Herzogs von Alba seine spanische Heimat, um als einfacher Soldat gegen die Feinde des Katholizismus zu kämpfen. Bei der Schlacht bei Saint-Quentin am 10. August 1557 hob er sich durch seinen ungezügelten Mut vom Rest der Truppen ab.
Im Jahr 1573 wurde Verdugo, der mittlerweile zum Admiral der spanischen Flotte in Flandern aufgestiegen war, Gouverneur der Stadt Haarlem, die er zuvor zusammen mit Fadrique Álvarez de Toledo erfolgreich belagert und eingenommen hatte.
Verdugo war als Nachfolger des verstorbenen Georg von Lalaing von 1581 bis 1594 letzter spanischer Statthalter in den nördlichen Provinzen Friesland, Groningen, Drenthe und Overijssel. Seine Herrschaft wurde jedoch von den Unabhängigkeitskämpfern der neu gegründeten Republik der Sieben Vereinigten Provinzen nicht anerkannt, so dass zwei Statthalter bestanden. Auf Seiten der Republik war es Wilhelm von Oranien zusammen mit dessen Nachfolger Wilhelm Ludwig von Nassau.
Familie
Verdugo heiratete 1578 Dorothea, eine Tochter des Grafen Peter Ernst von Mansfeld und Margaretha von Brederode. Die Trauung fand in Luxemburg statt.
Literatur
- Geoffrey Parker:Der Aufstand der Niederlande : von d. Herrschaft der Spanier zur Gründung der Niederländischen Republik ; 1549 - 1609, München : Callwey, 1979, ISBN 3-7667-0459-1
Trivia
Verdugo ist spanisch für Scharfrichter, dem Beruf seines Vaters.
Vorgänger Amt Nachfolger Georg von Lalaing Statthalter von Overijssel
1581–1594Moritz von Oranien Statthalter von Drenthe, Friesland und Groningen
1581–1594Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg Georg Schenck von Tautenburg | Maximilian von Egmond | Johann von Ligne | Karl von Brimeu | Gilles de Berlaymont | Caspar de Robles | Georg von Lalaing | Francisco Verdugo | Wilhelm I. von Oranien | Adolf von Neuenahr | Moritz von Oranien | Friedrich Heinrich von Oranien | Wilhelm II. von Oranien | Wilhelm III. von Oranien | Wilhelm IV. von Oranien | Wilhelm V. von Oranien
Wikimedia Foundation.