- Tana (Norwegen)
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 2025 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Finnmark Verwaltungssitz: Tana Bru Koordinaten: 70° 13′ N, 27° 57′ O70.21666666666727.95Koordinaten: 70° 13′ N, 27° 57′ O Fläche: 4.049 km² Einwohner: 2889 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål und Nordsamisch Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Frank Martin Ingilæ (Ap) (10. September 2007) Lage in der Provinz Finnmark Tana (samisch: Deatnu) ist eine Kommune in der norwegischen Provinz (Fylke) Finnmark.
Die Kommune liegt am Unterlauf des Flusses Tana (samisch: Deatnu, finnisch: Tenojoki), der auch auf einem Großteil seiner Länge die Grenze zu Finnland markiert. Die größten Siedlungen der Gemeinde sind neben dem Verwaltungssitz Tana Bru noch Sirbma bzw. Sirma, Polmak, Skipagurra und Austertana.
Die meisten Bewohner des Ortes sind Samen. Ihre Sprache ist Umgangssprache und wird auch in Schulen gelehrt. Ihre Haupterwerbsquelle ist neben der Rentierzucht der Lachsfang. Der Fluss Tana ist einer der lachsreichsten Flüsse Europas.
Inhaltsverzeichnis
Töchter und Söhne von Tana
- Martin Schanche (Autosportler; sechsfacher FIA-Rallycross-Europameister)
Bilder
-
Das Fjellgebiet Ifjordfjellet in Tana
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.