- Karasjok
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 2021 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Finnmark Verwaltungssitz: Karasjok Koordinaten: 69° 28′ N, 25° 6′ O69.46666666666725.1Koordinaten: 69° 28′ N, 25° 6′ O Fläche: 5.453 km² Einwohner: 2764 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål und Nordsamisch Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Kjell Harald Sæther (Ap) (25. Oktober 2007) Lage in der Provinz Finnmark Karasjok (nordsamisch Kárášjohka) ist eine Kommune in der norwegischen Provinz (Fylke) Finnmark.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Karasjok liegt im norwegischen Teil Lapplands am Ufer des Flusses Karasjokka. Die Kommune liegt in der Nähe der finnischen Grenze und an der Europastraße 6.
Karasjok ist neben Kautokeino das zweite Zentrum der norwegischen Samen. Hier befindet sich der Sitz des autonomen Parlaments der Samen (Sámediggi), des Regionalsenders in samischer Sprache des norwegischen Rundfunks Sámiradio, ein samischer Themenpark und ein Museum zur samischen Kultur.
In Karasjok wurde am 1. Januar 1886 mit −51.4 °C (−60.5 °F) die tiefste jemals in Norwegen gemessene Temperatur registriert.
Söhne und Töchter der Stadt
- Matti Aikio, der erste samische Dichter Norwegens
- Mari Boine, samische Sängerin
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.