- Nordkapp
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 2019 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Finnmark Verwaltungssitz: Honningsvåg Koordinaten: 71° 1′ N, 25° 47′ O71.01666666666725.783333333333Koordinaten: 71° 1′ N, 25° 47′ O Fläche: 925 km² Einwohner: 3223 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Kristina Hansen (Ap) (2007) Lage in der Provinz Finnmark Nordkapp (samisch Davvinjárgga, deutsche Schreibweise Nordkap) ist eine Kommune in der norwegischen Provinz Finnmark.
Die Kommune liegt zum größten Teil auf der Insel Magerøya; der kleinere Teil liegt auf dem norwegischen Festland. Magerøya ist seit dem Jahr 1999 durch den rund 6800 m langen Nordkapptunnel mit dem Festland verbunden. An einer der Nordspitzen von Magerøya liegt das Nordkap, ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau, das oft irreführend als nördlichster Punkt Europas bezeichnet wird. Tatsächlich ist die 3 Kilometer weiter westlich vom Nordkap gelegene Landzunge Knivskjellodden der nördlichste Punkt der Insel Magerøya und der Kommune Nordkapp. Den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes findet man stattdessen weiter östlich mit dem Kinnarodden auf der Halbinsel Nordkinn, auf dem Kommunegebiet von Gamvik.
Der Verwaltungssitz der Kommune ist die Stadt Honningsvåg, die seit der Verleihung der Stadtrechte (1998) die nördlichste Stadt Europas ist und damit die ebenfalls in der Finnmark liegende Stadt Hammerfest ablöste. Weitere ganzjährig bewohnte Siedlungen sind Nordvågen, Kamøyvær, Skarsvåg und Gjesvær auf Magarøya sowie Kåfjord auf dem südlich anschließenden Festland.
Der Flughafen Honningsvåg Valan liegt in der Kommune.
Söhne und Töchter der Kummune
- Gunnar Stålsett (* 1935), Politiker (Sp) und lutherischer Bischof
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.