Tapa-Rindenbaststoff

Tapa-Rindenbaststoff
Tapa-Herstellung auf Fatu Hiva
Monochrom bemaltes Tapa-Tuch von den Marquesas
kapa aus Hawaiʻi

Als Tapa, in Hawaiʻi Kapa[1], bezeichnet man in Polynesien und Melanesien Stoffe, die aus Rindenbast hergestellt werden. Das Ausgangsmaterial stammt hauptsächlich vom Papiermaulbeerbaum (Broussonetia papyrifera aus der Familie der Moraceae), vereinzelt und lokal unterschiedlich aber auch von anderen Baumarten.

Inhaltsverzeichnis

Herstellung

Die Rinde der Bäume wird großflächig abgezogen und der unter der äußeren Borke liegende Rindenbast abgelöst. Danach werden die Baststreifen gewässert und mit einem hölzernen Schlegel auf einem flach geschliffenen Stein oder einem Holzbrett in die Breite geklopft. Durch das Schlagen vergrößert sich nicht nur die Oberfläche, sondern die Fasern verfilzten auch miteinander, sodass ein fester Stoff entsteht. Die einzelnen Bahnen werden durch weiteres Schlagen miteinander verbunden oder mit Latex des Gummibaumes verklebt. Man bemalt die Tapa-Stoffe dann schwarz-weiß oder farbig mit traditionellen Motiven. Auf einigen Inseln Melanesiens prägt man auch erhabene oder vertiefte Muster mit Schablonen ein.

Verwendung

Tapa wird in der Südsee nicht nur zu traditionellen Kleidungsstücken verarbeitet, sondern auch vielfach anderweitig genutzt, ähnlich wie bei uns textiler Stoff. Schlafunterlagen, Vorhänge, Decken und andere Heimtextilien bestehen häufig aus Tapa-Stoffbahnen. In Polynesien werden Tote zur Aufbahrung in verzierte Tapa-Stoffe gehüllt oder wertvolle Geschenke in Tapa verpackt überreicht. Auf Vanuatu sind verzierte und bemalte Tapa-Gürtel traditionelle Rangabzeichen von Würdenträgern. Auf den Tonga- und den Fidschi-Inseln waren aufwendig verzierte Tapa-Tücher ein bedeutendes Ausstattungsdetail der königlichen Zeremonien und Feste.

Die Schutzpatronin der Baststoffhersteller auf Tahiti war die Mondgöttin Hina. Die Oberpriester - als Zeichen ihres Ranges trugen sie weiße Gürtel aus Tapa-Rindenbaststoff - schälten bei Vollmond die Maulbeerbäume, die im Umfeld der Kultplattformen (Marae) wuchsen, um daraus Bekleidung für die Götterbilder herzustellen. Viermal im Jahr fand eine feierliche Zeremonie statt, in der die Statuen enthüllt, gesalbt und mit Tapa-Hüllen neu bekleidet wurden. Diesem Ritus durften nur Priester und Eingeweihte beiwohnen.[2]

Aus der Spätphase der Osterinsel-Kultur sind menschliche oder anthropomorphe Figuren (Paina) bekannt, hergestellt aus einem Gerüst aus elastischen Zweigen, mit Totora-Schilf ausgepolstert und mit bemaltem Tapa-Stoff bezogen. Es gibt Berichte über mehr als drei Meter hohe Paina-Figuren, die in Prozessionen vorangetragen wurden.[3]

Spätere Entwicklung

Mit Beginn der der europäischen Einflussnahme im späten 18. und 19. Jahrhundert erweiterten und ergänzten sich die tradierten Muster um innovative Elemente, die von Europäern und Bewohnern anderer Inseln beeinflusst worden waren.[4] Dadurch entwickelten sich die Tapa-Arbeiten allmählich zu Souvenirs für Touristen und zu einer willkommenen Einkommensquelle für viele Südseeinseln.

Einzelnachweise

  1. kapa in Hawaiian Dictionaries
  2. Hans Nevermann: Götter der Südsee - Die Religion der Polynesier, Stuttgart 1947, S. 142
  3. Kapitänleutnant Geiseler, Die Osterinsel – Eine Stätte prähistorischer Kultur in der Südsee, Berlin, 1883
  4. John Onians (Hrsg.): DuMont Weltaltlas der Kunst, Köln 2004, S. 313

Weblinks

 Commons: Kapa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TAPA — steht für: Flughafen VC Bird International in Antigua und Barbuda als ICAO Code Tapa bezeichnet: eine ursprünglich spanische Speise, siehe Tapa (Gericht) einen Ort in Estland, siehe Tapa (Estland) Tapa Rindenbaststoff, ein in der Südsee… …   Deutsch Wikipedia

  • Tapa — steht für: eine ursprünglich spanische Speise, siehe Tapa (Gericht) einen Ort in Estland, siehe Tapa (Estland) ein logisches Rätsel, siehe Tapa (Rätsel) Tapa Rindenbaststoff, ein in der Südsee hergestellter Stoff aus der Rinde des… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterinsel (Holzschnitzkunst) — Geschnitztes Eidechsenköpfchen von der Osterinsel Die fein bearbeiteten, hoch polierten Holzschnitzereien der Osterinsel gehören zu den schönsten Kunstobjekten, die die Kulturen Ozeaniens hervorgebracht haben. Die Holzschnitzkunst der Osterinsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Paina-Figur — Paina Figuren waren über drei Meter große Statuen der Osterinsel Kultur, die rituelle Bedeutung hatten. Sie waren aus vergänglichen Materialien – Holz, Totora Schilf und Tapa Rindenbaststoff – hergestellt, sodass heute keine Exemplare mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzschnitzkunst der Osterinsel — Geschnitztes Eidechsenköpfchen von der Osterinsel Die fein bearbeiteten, hoch polierten Holzschnitzereien der Osterinsel gehören zu den schönsten Kunstobjekten, die die Kulturen Ozeaniens hervorgebracht haben. Die Holzschnitzkunst der Osterinsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Broussonetia papyrifera — Papiermaulbeerbaum Reife und unreife Sammelfrüchte des Papiermaulbeerbaums (Broussonetia papyrifera). Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hevea brasiliensis — Kautschukbaum Kautschukbaum (Hevea brasiliensis), dreiteilige Laubblätter. Systematik Unterklasse: Rosenähnlich …   Deutsch Wikipedia

  • Paenga-Haus — Fundamentsteine eines Paenga Hauses Das Paenga Haus (Rapanui: hare paenga) ist ein Haus der klassischen Osterinsel …   Deutsch Wikipedia

  • Marae — Taputapuatea auf der Insel Raiatea Als Marae (Variationen: malae, mala’e, ma’ae) bezeichnet man in den pazifischen Kulturen ein zeremoniellen Zwecken vorbehaltenes, abgegrenztes Areal. In Ostpolynesien stellt sich die Zeremonialstätte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterinselfigur — Moais am Ahu Tongariki Rückansicht der Moais am Anakenastrand Moais (Einzahl: Moai, eigentlich Moai Maea = polyn.: steinerne Figur ) werden die kolossalen Steinstatuen der Osterinsel genannt. Sie sind Bestandteil grö …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”