- Tape (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Tape Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2001 Länge ca. 86 Minuten Stab Regie Richard Linklater Drehbuch Stephen Belber Produktion Alexis Alexanian, Caroline Kaplan, Jonathan Sehring, John Sloss, Anne Walker-McBay, Gary Winick Kamera Maryse Alberti Schnitt Sandra Adair Besetzung - Ethan Hawke: Vince
- Robert Sean Leonard: Jon Salter
- Uma Thurman: Amy Randall
Tape ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Richard Linklater aus dem Jahr 2001. Stephen Belber schrieb das Drehbuch anhand des eigenen Theaterstücks.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung spielt in einem Motelzimmer. Der Dealer Vince wird von seinem alten Freund Jon Salter, einem Autor von Dokumentarfilmen, besucht. Sie sprechen über die alten Zeiten und über Amy Randall, mit der Vince damals zusammen war. In dieser Zeit hatten Randall und Vince keinen Sex. Nach dem Ende der Beziehung schlief sie jedoch mit Salter.
Vince sagt, Randall habe ihm damals erzählt, sie sei von Salter vergewaltigt worden. Es stellt sich auch heraus, dass Vince das Gespräch aufzeichnet.
Randall kommt und schaltet sich in das Gespräch ein. Sie erzählt, sie sei eine Staatsanwältin. Das Trio diskutiert über die vermeintliche Vergewaltigung. Randall ruft mit ihrem Handy die Polizei, der sie sagt, sie könne Vince wegen des Drogenbesitzes und Salter wegen der Vergewaltigung verhaften. Sie sagt den Männern, sie hätten nur wenige Minuten Zeit für die Flucht. Salter bleibt sitzen während Vince hastig seinen Vorrat an Drogen die Toilette runterspült.
Randall offenbart, sie habe den Anruf nur vorgetäuscht und verläßt das Zimmer.
Kritiken
Kevin Thomas schrieb in der Los Angeles Times vom 2. November 2001, der Film sei eine „geschickte und einnehmende Adaption des Theaterstücks“. Linklater widersetze sich nicht der theatralischen Wirkung des Materials, sondern nutze dessen Kraft. Alle drei Darstellungen seien „schillernd“ („dazzle“). [1]
Peter Travers schrieb in der Zeitschrift Rolling Stone vom 8. November 2001, der Film sei „ein weiteres aufregendes Experiment“ des Regisseurs. Er adaptiere im bissig-witzigen Ton das Theaterstück; die drei Darsteller seien in der Top-Form („all at the top of their game“). [2]
Auszeichnungen
Richard Linklater gewann im Jahr 2001 den Preis Laterna Magica der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Uma Thurman wurde 2002 für den Independent Spirit Award nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in New York City gedreht. [3] Er hatte seine Weltpremiere am 26. Januar 2001 auf dem Sundance Film Festival; am 8. September 2001 wurde er auf dem Toronto International Film Festival vorgeführt. [4] Der Film wurde in den USA in nicht mehr als 35 Kinos gezeigt, in den er ca. 490 Tsd. US-Dollar einspielte. [5]
Quellen
- ↑ Kritik von Kevin Thomas, abgerufen am 28. Juli 2007
- ↑ Kritik von Peter Travers, abgerufen am 28. Juli 2007
- ↑ Filming locations für Tape, abgerufen am 28. Juli 2007
- ↑ Premierendaten für Tape, abgerufen am 28. Juli 2007
- ↑ Box office / business für Tape, abgerufen am 28. Juli 2007
Weblinks
- Tape in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Tape bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Tape auf Metacritic.com (englisch)
Filme von Richard LinklaterWoodshock | It’s Impossible to Learn to Plow by Reading Books | Rumtreiber | Confusion – Sommer der Ausgeflippten | Before Sunrise | SubUrbia | Die Newton Boys | Waking Life | Tape | School of Rock | $5.15/Hr. | Before Sunset | Die Bären sind los | Fast Food Nation | A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm | Inning by Inning: A Portrait of a Coach | Ich und Orson Welles
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tape (film) — Infobox Film name = Tape image size = caption = Theatrical release poster director = Richard Linklater producer = Gary Winick Anne Walker Mcbay Alexis Alexanian writer = Stephen Belber narrator = starring = Ethan Hawke Robert Sean Leonard Uma… … Wikipedia
Tape (disambiguation) — Tape refers to a strip of long, thin and narrow matter, usually rolled up. Most commonly, it refers to:Recording media* Magnetic tape * Digital Audio Tape (or DAT ) * Digital Compact Cassette (or DCC ) * Digital video tape * Compact Cassette (a.k … Wikipedia
Tape — refers to a strip of long, thin and narrow matter, usually rolled up. Most commonly, it refers to:Recording media* Magnetic tape * Digital Audio Tape (or DAT ) * Digital Compact Cassette (or DCC ) * Digital video tape * Cassette Tape, a magnetic… … Wikipedia
Tape (play) — Tape is a 1999 play by Stephen Belber. It follows classical unities of action, time and space, featuring three characters in a single plot (narrative) regarding their differing perspectives of past events, in one unbroken period of real time, in… … Wikipedia
Tape — ist der englische Begriff für Band oder Streifen. Man bezeichnet damit umgangssprachlich das Magnetband bei Ton oder Videobändern umgangssprachlich (starkes) Klebeband umgangssprachlich für Compact Cassette eine Musikband, siehe Tape (Band) einen … Deutsch Wikipedia
Film memorabilia — consist of objects considered of value because of their connection to the cinema. These include costumes, props, advertising posters, and scripts, among other things. Fans have always coveted memorabilia, but in recent years, what was once a… … Wikipedia
Film-out — is the process in the computer graphics, video and filmmaking disciplines of transferring images or animation from videotape or digital files to a traditional celluloid film print. Film out is a broad term that encompasses the conversion of frame … Wikipedia
Tape loop — Tape loops are loops of prerecorded magnetic tape used to create repetitive, rhythmic musical patterns or dense layers of sound. Contemporary composers such as Steve Reich and Karlheinz Stockhausen used tape loops to create phase patterns and… … Wikipedia
tape loop — noun A length of magnetic tape or film with the ends joined together to form an endless strip, allowing a recording to be continuously repeated • • • Main Entry: ↑tape … Useful english dictionary
Tape-automated bonding — is a process that places bare chips onto a printed circuit board (PCB) by attaching them to a polyamide film. [http://www.eleceng.adelaide.edu.au/Personal/alsarawi/node8.html] The film is moved to the target location, and the leads are cut and… … Wikipedia