Taza

Taza
Taza, Blick auf die Altstadt (Medina) und das Minarett der Großen Moschee (12. Jh.). Auch die - aus Stampflehm erbauten - Festungsmauern stammen ursprünglich noch aus dieser Zeit, wurden jedoch später immer wieder restauriert und ausgebaut.

Taza (arabisch ‏تازة‎) ist eine Stadt in Marokko, ungefähr 100 Kilometer östlich von Fès zwischen Rif und Mittlerem Atlas gelegen. Die etwa 400 bis 600 Meter hoch gelegene Stadt hat 144.686 Einwohner (Stand 2004) und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Taza. Der Name ist wahrscheinlich abgeleitet vom berberischen Wort tizi, was soviel bedeutet wie Passage oder Durchgang.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Taza liegt im Nordosten Marokkos zwischen den südlichen Ausläufern des Rif-Gebirgszuges und den nördlichen Ausläufern des Mittleren Atlas. Der ältere Stadtteil (Medina, muslimische Altstadt) liegt knapp 600 Meter über dem Meeresspiegel und ist von einer Festungsmauer eingefasst. Der neuere Stadtteil, von den Franzosen im Jahr 1920 gegründet, liegt in einer fruchtbaren Senke in einer Höhe von etwas über 400 Metern. Die Lage von Taza machte die die Stadt zu einer wichtigen Ost-West-Verbindung, die bereits in vorgeschichtlicher Zeit genutzt wurde, worauf Fossilfunde hinweisen. In römischer und islamischer Zeit war die Senke von Taza militärisch und als Handelsweg von großer Bedeutung: sie stellte die Hauptroute zu den fruchtbaren Ebenen an der Atlantikküste dar. Auch während der französischen Kolonialzeit (1914-1956) und danach spielte die einzige Ost-West-Verbindung im Norden Marokkos eine wichtige Rolle; seit dem Jahr 2011 verbindet eine an Taza vorbei führende Autobahn die zentralen Hochebenen Marokkos - und damit die Städte Rabat, Meknes und Fès - mit Oujda und Nador, den Industriezentren des Nordostens.

Geschichte

Taza wurde um das Jahr 700 von Miknasa-Berbern gegründet und war aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage fortlaufend umkämpft. Nach der Verbreitung des Islam im westlichen Maghreb wechselten die Machtverhältnisse ständig zwischen den verschiedenen Dynastien des noch jungen, ungefestigten Islam und den (bereits islamisierten) Berber-Stämmen (Herrschaft der Idrisiden, Aufstand des Maysara um 740, Herrschaft der Fatimiden, Aufstand unter Abu Yazid um 944). Im Jahr 1074 fiel die Stadt an die Almoraviden unter Yusuf ibn Taschfin und ca. 65 Jahre später (unter Abd al-Mu'min) an die Almohaden, die die erste Festungsmauer um die Stadt errichteten und sie - bis zur Einnahme von Marrakesch (1147) - zu ihrer Hauptstadt machten. Es folgten weitere Berberstämme (Meriniden, Wattasiden), sowie die - wahrscheinlich arabisch-stämmigen - Dynastien der Saadier und Alawiden. Letztere konnten ihre Herrschaft in Marokko zwar behaupten, doch geriet das Land seit dem 18./19. Jahrhundert immer mehr unter europäischen Einfluss.

1903 übernahm Jilani Zerhouni (Bou Hamara), aus algerischem Exil zurückkehrend, unter falscher Identität (Mulai Mohamed) die Macht über Taza. Er verkaufte Erzabbaurechte am Rif-Massiv an ein spanisches Unternehmen (Compañía Española de Minas del Rif S.A.) und wurde 1908 von rivalisierenden Berbern entführt, was den Rifkrieg mitauslöste.

Am 10. Mai 1914 wurde Taza französisches Protektorat und blieb bis zur Unabhängigkeit Marokkos (1956) unter französischem Einfluss.

Sehenswürdigkeiten

Medina

Europäische Touristen finden nur selten den Weg nach Taza und so ist die Medina mit ihren - oft rechtwinklig verlaufenden Gassen - noch recht ursprünglich geblieben, ohne jedoch mit der Atmosphäre von Fès mithalten zu können. Dennoch lohnt sich ein kurzer Aufenthalt: An der Hauptstraße der Altstadt findet man den Getreidemarkt und die Suqs, auf denen Korbwaren, Teppiche, Schmuck und Handarbeiten der Berber aus den umliegenden Bergen angeboten werden. Die Straße führt zum Exerzierplatz und zur Großen Moschee, die in großen Teilen (so auch das Minarett) noch aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die Straße Bab el-Qebbour kreuzt die Kissaria (überdachter Markt) und führt dann zur Markt-Moschee, wo sie auf das Bab-Jamaa-Tor trifft, den Haupteingang zur Medina von Taza. Etwas weiter südlich, auf der anderen Seite - unweit der Großen Moschee - schließt das Bab el-Rih ("Tor des Windes"), eine Bastion aus dem 16. Jahrhundert, den Ring um die Kasbah. Tazas Stadtmauer, die im 12. Jahrhundert erbaut und bei späteren Anlässen oft verstärkt wurde, wurde im 16. Jahrhundert von dem Saadier Ahmad al-Mansur mit einem Borj, einem befestigten Turm, mit 26 Metern Breite versehen. Das Stadttor mit eisernem Gitter und die Kasematten mit terrassenförmigen Dächern zeigen deutlich die Einflüsse europäischer Militärarchitektur der damaligen Zeit.

Umgebung

Nur etwa 14 km südlich von Taza liegt die Gouffre du Friouato (siehe Weblink), die einzige für Besucher erschlossene Tropfsteinhöhle Marokkos. In einer Entfernung von etwa 35 km zieht der Nationalpark des 1980 Meter hohen Jebel Tazzeka (siehe Weblink) mit seinen Zedern- und Korkeichenwäldern, Schluchten, Höhlen und Wasserfällen vor allem marokkanische Touristen an. Vom Berggipfel aus bietet sich ein grandioser Ausblick auf die umgebende Berglandschaft.

Literatur

  • Arnold Betten: Marokko. Antike, Berbertraditionen und Islam - Geschichte, Kunst und Kultur im Maghreb. DuMont, Ostfildern 2009, S. 227f ISBN 3-7701-3935-4
  • Ingeborg Lehmann, Rita Henss u.a.: Marokko. Baedeker-Verlag, Ostfildern 2010, S. 432f ISBN 3-8297-1251-4

Weblinks

34.214441666667-4.0087888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taza — Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Taza — is a city in northern Morocco, about 100 km east of Fez. It has a population of 139,686 (2004 census) and is the capital of Taza Province.Taza city, north central Morocco. Located south of the Rif Mountains, the city is composed of two formerly… …   Wikipedia

  • Taza — de café. Taza hecha de loza, decorada con dib …   Wikipedia Español

  • taza — sustantivo femenino 1. Recipiente pequeño con un asa para beber, generalmente bebidas calientes: taza de porcelana, tomar una taza de té. 2. Cantidad que cabe en este recipiente: Me he bebido dos tazas de café. Al final se le echa al caldo una… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • taza — (Del ár. hisp. ṭássa, este del ár. ṭassah o ṭast, y este del persa tašt, cuenco). 1. f. Vasija pequeña, por lo común de loza o de metal y con asa, empleada generalmente para tomar líquidos. 2. Cantidad que cabe en una taza. Una taza de caldo. 3.… …   Diccionario de la lengua española

  • Taza —   [ta za, französisch], Tasa, Stadt in Nordmarokko, 445 585 m über dem Meeresspiegel, an der verkehrswichtigen, Nordwest und Nordostmarokko verbindenden Durchgangspforte zwischen Rif und Mittlerem Atlas, 121 000 Einwohner; Sitz der… …   Universal-Lexikon

  • Taza — v. du Maroc, au débouché du couloir de Taza, qui, entre le Rif et le Moyen Atlas, relie le Maroc occidental et le Maroc oriental; 108 000 hab. (aggl. urb. 146 500 hab.); ch. l. de la prov. du m. nom. Centre admin., agric. et comm. sur la voie… …   Encyclopédie Universelle

  • Taza — Taza, so v.w. Teza …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taza — (Del ár. tassa.) ► sustantivo femenino 1 Recipiente pequeño de porcelana u otro material, con un asa, usado para beber: ■ se ha roto una de las tazas del juego de café. 2 Cantidad de líquido que cabe en una taza: ■ dame una taza de caldo. 3 Parte …   Enciclopedia Universal

  • taza — (Del ár. tassa.) ► sustantivo femenino 1 Recipiente pequeño de porcelana u otro material, con un asa, usado para beber: ■ se ha roto una de las tazas del juego de café. 2 Cantidad de líquido que cabe en una taza: ■ dame una taza de caldo. 3 Parte …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”