- Tbbt
-
Seriendaten Originaltitel: The Big Bang Theory Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 2007 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl: 39+ in 2+ Staffeln Originalsprache: Englisch Musik: Barenaked Ladies – „History Of Everything“ Genre: Sitcom Erstausstrahlung: 24. September 2007
auf CBSThe Big Bang Theory ist eine US-amerikanische Sitcom von Chuck Lorre und Bill Prady, die seit September 2007 auf dem US-Fernsehsender CBS ausgestrahlt wird. Im März 2009 wurde die Serie um gleich zwei weitere Staffeln verlängert und wird so mindestens bis zur TV-Season 2010/2011 zu sehen sein.[1]
Die Serie handelt von zwei jungen Physikern, deren WG direkt neben der Wohnung einer hübschen Kellnerin liegt; dabei wird die geekhafte Art der Forscher durch die Naivität der klischeehaften blonden Frau kontrastiert.
Die Serie wird produziert von Warner Bros. Television und Chuck Lorre Productions.
Inhaltsverzeichnis
Ausstrahlung in Deutschland
Bis jetzt wurde die Serie im deutschen Fernsehen noch nicht ausgestrahlt, allerdings hat sich der Sender Pro7 bereits die Rechte daran gesichert.[2]
Besetzung
Hauptdarsteller
- Johnny Galecki, als Dr. Leonard Leakey Hofstadter
- Jim Parsons, als Dr. Sheldon Cooper
- Kaley Cuoco, als Penny
- Simon Helberg, als Howard Wolowitz M.Eng.
- Kunal Nayyar, als Dr. Rajesh Koothrappali
Gastauftritte
- Sara Gilbert, als Dr. Leslie Winkle (diverse Auftritte)
- Sara Rue, als Dr. Stephanie Barnett (diverse Auftritte)
- Mark Harelik, als Dr. Eric Gablehauser (diverse Auftritte)
- Laurie Metcalf, als Mary Cooper (Staffel 1, Folge 4)
- DJ Qualls, als Toby Loobenfeld (Staffel 1, Folge 10)
- Charlie Sheen, als er selbst (Staffel 2, Folge 4)
- Riki Lindhome, als Ramona Nowitzki (Staffel 2, Folge 6)
- James Hong, als Chen (Staffel 1, Folge 6 und 17)
- Michael Trucco, als David Underhill (Staffel 2, Folge 11)
- Christine Baranski, als Beverly Hofstadter, die Mutter von Leonard (Staffel 2, Folge 15)
- Summer Glau, als sie selbst (Staffel 2, Folge 17)
- George F. Smoot, als er selbst (Staffel 2, Folge 17)
- Valerie Azlynn, als Alicia (Staffel 2, Folge 19)
- Kevin Sussman, als Stuart (Staffel 2, Folge 20)
Rezeption
The Big Bang Theory wurde in über 50 Ländern ausgestrahlt. Laut der Nielsen Company ist die Serie bei Zuschauern der Altersgruppe 18 bis 49 Jahren die erfolgreichste Komödie, die in den Jahren 2007 und 2008 gestartet wurde.[3] Wie selbst eine flüchtige Untersuchung von Fanseiten klar macht, fühlen sich Geeks auf der ganzen Welt von The Big Bang Theory angesprochen.[4] Beispielsweise wurden die Schauspieler und Produzenten der Serie 2008 zur Comic-Con eingeladen, einem jährlichen Treffen von Comicfans.[5] Kunal Nayyar, der Darsteller von Rajesh, berichtet, dass viele Besucher der Comic-Con ihnen dafür gedankt haben, dass sie „unseren Leuten“ eine Stimme gegeben haben.[6]
Als die Serie anlief war es zunächst umstritten, ob die wissenschaftlichen Sachverhalte richtig dargestellt werden.[7] Spätere Kritiken, wie beispielsweise die von Jennifer Ouellette, loben die wissenschaftliche Korrektheit, die für eine Sitcom eine seltene Leistung sei. Dies wird vor allem dem Bemühen von David Saltzberg, einem Physiker von der University of California, Los Angeles, zugeschrieben, der als Berater für die Serie tätig ist.[8]
Nach Meinung von Andrew Zimmerman ist es nicht nötig die physikalischen Naturgesetze zu kennen um den Humor zu verstehen, aber für den, der sie versteht, werde eine zusätzliche Stufe von Vergnügen hinzugefügt. Weiter schreibt er: „The Big Bang Theory scheint bestrebt zu sein die Wissenschaft richtig darzustellen. Es ist lustig, gerade weil es so präzise ist, weil Witze nicht nur über die Forscher gemacht werden, sondern auch über das Universum, das sie studieren. Eben die Logik, die es ihnen erlaubt abstrakte Quantenphysik zu verstehen, ist es, die sie davon abhält normale Personen, wie Penny, zu verstehen.“[9]
Der Serie wurde der Vorwurf gemacht negative Klischees über Physiker zu verbreiten. Der Physiknobelpreisträger George F. Smoot, der in der Folge „The Terminator Decoupling“ in einem Gastauftritt zu sehen ist, hält die unbeholfenen sozialen Macken der Charaktere für „ein wenig überzeichnet“, aber er schätzt wie die Serie diejenigen repräsentiert, dessen Arbeit darin besteht rigoros zu denken.[3] Phil Plait berichtet, dass er einen Haufen Wissenschaftler kenne, die „unheimlich ganz genau“ wie die fiktiven Charaktere seien. Es werden zwar viele Witze zu Lasten der Geeks gemacht, aber seiner Meinung nach würden die Autoren sie preisen: „Sie sind klug, sie sind auf ihrem Gebiet erfolgreich, aber sie haben durchaus ihre Schwierigkeiten sich ins wahre Leben einzupassen und können ziemlich irritierend sein … aber am Ende empfinden wir Zuneigung für sie. Sie sind sympathisch. Es wäre einfach gewesen sie zur Zielscheibe von jedem Witz zu machen, aber das tun die Autoren nicht.“[10] Laut Jennifer Ouellette wurden die Charaktere beim Serienstart mit nur groben Strichen gezeichnet, haben sich aber mittlerweile zu deutlich komplexeren Versionen entwickelt.[11]
Natalie Angier nennt als eine mögliche Ursache, für die geringe Bedeutung von Frauen in der Physikforschung, „idiotische Fernsehserien wie The Big Bang Theory, mit vier sozial unbeholfenen männlichen Physikgenies und dem attraktiven blonden Mädchen von nebenan“.[12] Dem hat Heather Mac Donald erwidert, dass wenn eine Sitcom ein Hemmnis für Frauen darstellen würde, dann wäre dies ein Widerspruch zu der feministischen Behauptung, dass Frauen genauso taff wie Männer seien.[13] Luboš Motl hält die Serie für realistisch: „Jeder, der mal in ähnlichen Kreisen gelebt hat, muss wissen, dass diese Art der Geekhaftigkeit, die in The Big Bang Theory beschrieben wird, ein nahezu völlig männliches Merkmal ist. Es ist nicht zu 100 % männlich – und tatsächlich bietet uns The Big Bang Theory auch Leslie (und, in geringerem Maße, Ramona und Stephanie) – aber die Verteilung von verschiedenen Charaktertypen und der Geekhaftigkeit zwischen Männern und Frauen ist in der Fernsehserie überaus akkurat.“[14]
Paul Collins spekuliert darüber, ob Sheldon das Asperger Syndrom hat. Chuck Lorre hat dies dementiert. Aber auch wenn es nicht beabsichtigt gewesen sein sollte, seien die Autoren der Serie so oft nach dem Asperger-Syndrom gefragt worden, so dass sie sich über den Subtext klar sein müssten, wenn sie die Forscher diskutieren lassen ob Superman fliegt oder springt. Collins schreibt weiter: „Jetzt wo The Big Bang Theory überall, von Island bis zu den Philippinen, läuft, wird Sheldon zu einem Popkultur-Symbol für Aspies werden. Dies ist möglicherweise keine schlechte Sache. So sehr er andere auch zur Verzweiflung bringen kann, hat Sheldon sich doch bemerkenswert gut an seine Welt angepasst. Unterhalb des Slapstick ist The Big Bang Theory eine Meditation darüber, wie intelligente Menschen mit den ihnen gegebenen absurd ungleich verteilten Talenten umgehen. Für eine Komödie ist dies eine inspirierende – sogar edle – Ausgangsposition.“[15]
Episoden
Staffel 1# Originaltitel US Erstausstrahlung Inhalt 1 „Pilot“ 24. September 2007 Penny, die von Omaha nach Kalifornien gezogen ist, um Schauspielerin zu werden, und nun als Bedienung bei der Cheese Cake Factory arbeitet, zieht in die Nachbarwohnung der beiden Physiker Sheldon und Leonard. Dabei lernt sie deren Freunde Rajesh (einen indischen Astrophysiker, der zu neurotisch ist, um mit Frauen zu sprechen) und Howard (einen jüdischen Ingenieur, der verzweifelt versucht, ein Frauenheld zu sein) kennen. 2 „The Big Bran Hypothesis“ 1. Oktober 2007 Nachdem Sheldon Pennys Wohnung zu Gesicht bekommen hat, ist der Pedant schockiert ob der dortigen Unordnung. In der folgenden Nacht schleicht er sich hinein und „organisiert“ die Wohnung um, während Penny schläft. Am nächsten Morgen ist Penny außer sich vor Wut und kündigt den beiden Physikern die Freundschaft. Leonard muss seinen ganzen Charme in die Waage werfen, um sie wieder umzustimmen. 3 „The Fuzzy Boots Corollary“ 8. Oktober 2007 Leonard versinkt im Liebeskummer, als er Penny mit einem anderen herumknutschen sieht und obendrein Leslie Winkle seinen eigenen „experimentellen“ Kuss als unbefriedigend abtut. Auf Sheldons Initiative hin nimmt er seinen ganzen Mut zusammen und lädt Penny zu einem Date ein (auch wenn er das nicht so direkt über die Lippen bringt). Wie zu erwarten, wird das Date ein ziemliches Desaster, und so streitet er gegenüber Penny kurzerhand ab, dass es sich überhaupt um ein solches gehandelt habe. 4 „The Luminous Fish Effect“ 15. Oktober 2007 Sheldon beleidigt Dr. Gabelhauser, den neuen Chef seiner Physikfakultät, und wird daraufhin gefeuert. Er weigert sich hartnäckig, sich zu entschuldigen und widmet sich stattdessen aus Langeweile allerlei absurden Forschungsthemen (u.a. den namensgebenden selbstleuchtenden Fischen). Die Wohnung verlässt er irgendwann überhaupt nicht mehr. Schließlich wird es Leonard zu dumm, und er holt Sheldons Mutter zur Hilfe. 5 „The Hamburger Postulate“ 22. Oktober 2007 Leslie Winkle, Leonards Kollegin im Institut, verführt ihn nach der gemeinsamen Orchesterprobe. Er geht daraufhin davon aus, dass sie eine Beziehung hätten, aber Leslie macht ihm schnell klar, dass sie ihn nur zur sexuellen Befriedigung benutzt hat und in nächster Zeit nichts von ihm wissen will. Als Penny davon erfährt, glaubt Leonard in ihrer Reaktion Freude darüber zu sehen, dass er nicht mit Leslie zusammen ist. Für Sheldon ist diese Situation in erster Linie verwirrend. 6 „The Middle-Earth Paradigm“ 29. Oktober 2007 Penny veranstaltet eine Halloween-Party und lädt die vier Freunde dazu ein. Beim Kostüm-Check stellen sie fest, dass jeder sich als Roter Blitz verkleidet hat und alle wechseln ihre Kostüme: Leonard geht als Frodo, Sheldon als Dopplereffekt, Howard als Robin Hood (alle halten ihn allerdings für Peter Pan) und Rajesh als Thor. Leonard legt sich mit Pennys Exfreund an und muss von Penny gerettet werden - daraufhin verlassen Leonard und Sheldon die Party. Penny kommt kurz darauf angetrunken zu Leonard und weint sich bei ihm wegen ihres Exfreunds aus. 7 „The Dumpling Paradox“ 5. November 2007 Eine alte Bekannte von Penny, Chrissy, kommt zu Besuch, während die vier Freunde eine Halo-Nacht veranstalten. Als Howard erfährt, dass Chrissy offen für Sex mit jedermann ist, lädt er sie ein, bei ihm einzuziehen. Von nun an beansprucht Chrissy ihn rund um die Uhr. Leonard, Sheldon und Rajesh sind davon alles andere als begeistert, da alle ihre Aktivitäten für vier Personen ausgelegt sind und Penny nicht immer zur Verfügung steht. Beim Versuch, Howard zurückzugewinnen, stellt sich heraus, dass Howards Mutter und Chrissy sich nicht ausstehen können. 8 „The Grasshopper Experiment“ 12. November 2007 Rajeshs Eltern haben eine Braut für ihn ausgewählt und ein Date für die beiden arrangiert. Rajesh ist aufgrund seiner Unfähigkeit, mit Frauen zu reden, nicht begeistert von der Idee und beschließt, sich in den Alkohol zu flüchten. Dabei entdeckt er, dass er unter Alkoholeinfluss mit Frauen reden kann, was ihn plötzlich sehr zuversichtlich macht. Sein Date endet dennoch in einem Desaster, denn Sheldon legt weitaus mehr Charme an den Tag als Rajesh und spannt ihm die Dame aus Indien aus. 9 „The Cooper-Hofstadter Polarization“ 17. März 2008 Sheldon und Leonard erhalten eine Einladung, ihr gemeinsames Paper auf einer Konferenz für Experimentalphysik vorzustellen. Leonard fühlt sich geehrt und würde sehr gerne hingehen, aber Sheldon weigert sich, da er die Konferenzteilnehmer für unwürdig und das ganze für Zeitverschwendung hält. Leonard setzt sich über Sheldons Veto hinweg und stellt das Paper trotzdem vor. Sheldon hat sich jedoch verkleidet unter die Zuhörer gemischt und es kommt zum Eklat.[16] 10 „The Loobenfeld Decay“ 24. März 2008 Da Leonard und Sheldon eine Kostprobe von Pennys miserablen Gesangskünsten erhalten haben, erfinden sie spontan eine Ausrede, um nicht zu ihrer Show kommen zu müssen. Doch Sheldon wird von seinem Gewissen geplagt und vertraut Penny an, dass sie belogen wurde. Allerdings ersetzt er dabei die erste Lüge durch ein wesentlich komplizierteres Lügengebilde, das er mit immer aufwendigeren Konstrukten zu untermauern versucht. 11 „The Pancake Batter Anomaly“ 31. März 2008 Sheldon hat sich eine Grippe eingefangen. Da seine Freunde aus jahrelanger Erfahrung wissen, dass ein kranker Sheldon absolut unerträglich ist, gehen sie ihm aus dem Weg. Lediglich Penny ist nicht vorgewarnt und wird von Sheldon als Krankenschwester wider Willen engagiert. Doch schließlich wird Leonards Brille beschädigt, so dass er gezwungen ist, seine Ersatzbrille aus der gemeinsamen Wohnung zu holen. 12 „The Jerusalem Duality“ 14. April 2008 An der Universität wird ein 15-jähriger Nordkoreaner vorgestellt, der Sheldons Erfolge übertrifft. Daher kommt Sheldon sich überflüssig vor und gibt seine Träume vom Gewinn des Physik-Nobelpreises auf. Der Versuch, stattdessen in die Disziplinen seiner Freunde zu wechseln, endet damit, dass diese ihn nach jeweils etlichen Beleidigungen seinerseits wegschicken. Als Sheldon schließlich den Friedensnobelpreis anstrebt, indem er eine Kopie von Jerusalem in Mexiko errichten will, beschließen seine drei Freunde, seinen jungen Konkurrenten mit einem Mädchen abzulenken. 13 „The Bat Jar Conjecture“ 21. April 2008 Die vier Freunde wollen an einem Physik-Wissensquiz der Universität teilnehmen. Bei den Proben stellt sich heraus, dass Sheldon unfähig ist, als Teil des Teams zu spielen, sondern viel lieber alleine alle Fragen beantwortet. Daraufhin beschließen Leonard, Howard und Rajesh, Sheldon aus dem Team auszuschließen. Mit Leslie Winkle als viertem Teammitglied treten sie gegen Sheldons bunte Truppe an. 14 „The Nerdvana Annihilation“ 28. April 2008 Leonard ersteigert die Zeitmaschine vom Set des „Time Machine“-Drehs. Die vier Freunde beschließen, sich die Kosten zu teilen und die Maschine regelmäßig untereinander wandern zu lassen. Penny hat kein Verständnis dafür und hält den Jungs eine Standpauke über Kinderspielzeug und unreife Männer. Daraufhin beschließt Leonard zum Entsetzen seiner Freunde, seine komplette Sammlung von Fantasy-Spielzeug zu verkaufen. 15 „The Porkchop Indeterminacy“ 5. Mai 2008 Sheldons Zwillingsschwester Missy, eine ausnehmend attraktive junge Dame, ist zu Besuch. Sheldons Freunde sind samt und sonders begeistert von ihr und beginnen sofort mit dem Frontalangriff - Rajesh unterstützt durch ein experimentelles Medikament, das ihm zwar erlaubt mit Frauen zu reden, aber diverse unangenehme Nebenwirkungen hat. Doch Sheldon ist besorgt um seine Gene, mit denen er Sheldon 2.0 zu erschaffen hofft, und geht dazwischen. Damit ist wiederum Missy nicht einverstanden. 16 „The Peanut Reaction“ 12. Mai 2008 Leonard hat Geburtstag und auf Pennys Betreiben organisieren seine Freunde eine Überraschungsparty für ihn. Leider ist Leonard schwer aus dem Haus zu kriegen, und während Sheldon und Penny im Elektronikmarkt nach einem passenden Geschenk suchen, gibt Howard alles, um Leonard abzulenken. 17 „The Tangerine Factor“ 19. Mai 2008 Nach einer großen Enttäuschung mit ihrem aktuellen Lover schwört Penny den „normalen“ Männern ab und beschließt, Leonard eine Chance zu geben. Obwohl sich beide ziemlich unsicher sind über die Erfolgsaussichten dieses Abends, verabreden sie sich zu einem Date. Mit diesem Happy End für Leonard endet die 1. Staffel. Staffel 2# Episode US Erstausstrahlung Inhalt 1 „The Bad Fish Paradigm“ 22. September 2008 Die Beziehung zwischen Penny und Leonard, die sich am Ende der ersten Staffel so positiv entwickelt hatte, kühlt sich schnell wieder ab, als Penny den Eindruck bekommt, nicht gebildet genug für Leonard zu sein. Leonards Versuch, diesen Eindruck zu beseitigen, bewirkt das genaue Gegenteil aufgrund seiner mangelnden Sensibilität im Umgang mit Penny. 2 „The Codpiece Topology“ 29. September 2008 Leslie Winkle versucht, mit dem sitzengelassenen Leonard eine „ernsthafte Beziehung“ zu beginnen, sehr zum Ärger von Sheldon, der dafür aus der Wohnung verbannt wird. Auch Penny ist nicht wirklich angetan von Leslies Absichten. 3 „The Barbarian Sublimation“ 6. Oktober 2008 Nachdem sie ihre Erfolglosigkeit im wahren Leben erkennt, flüchtet Penny in die virtuelle Realität eines Online-Rollenspiels. Selbst Sheldon, der sie überhaupt erst auf das Spiel aufmerksam gemacht hat, ist irgendwann genervt von ihrer Sucht und versucht sie über eine Partnerbörse zu verkuppeln. 4 „The Griffin Equivalency“ 13. Oktober 2008 Rajesh entdeckt einen neuen Himmelskörper und wird dafür vom People Magazine geehrt. Er bekommt einen Assistenten, ein größeres Büro und geht mit Penny auf die Party anlässlich seiner Ehrung. Als ihm dies alles zu Kopf steigt, sagen sich seine Freunde von ihm los. Auch Penny ist alles andere als begeistert, als er sie seinen Eltern als seine Freundin vorstellt. 5 „The Euclid Alternative“ 20. Oktober 2008 Leonards Arbeitszeiten haben sich geändert, daher kann er Sheldon nicht mehr mit zur Uni nehmen. Da ihn sonst keiner fahren will und Sheldon selbst sich weigert, den Bus zu nehmen, überreden seine Freunde ihn, den Führerschein zu machen. Leider stellt er sich dabei alles andere als geschickt an, was er auf seine geistige Überlegenheit zurückführt. 6 „The Cooper-Nowitzki Theorem“ 3. November 2008 Nach einem Vortrag hat Sheldon eine Verehrerin, welche ihn bei seiner Arbeit unterstützt und fördert. Leider kommen dadurch seine anderweitigen Freuden im Leben immer mehr zu kurz… doch schließlich erzielt er einen wissenschaftlichen Durchbruch. 7 „The Panty Pinata Polarization“ 10. November 2008 Während Howard und Rajesh mit modernster Technik das Haus der „America’s Next Top Models“ suchen, fangen Penny und Sheldon einen Kleinkrieg an. Dieser nimmt immer groteskere Züge an, bis Leonard beschließt, einer der beiden Seiten die ultimative Waffe in die Hand zu geben. 8 „The Lizard-Spock Expansion“ 17. November 2008 Howard gelingt es, eine Frau ins Kontrollzentrum des Mars Rovers zu bringen. Leider geht bei dieser Aktion der Rover verloren - die Dame ist enttäuscht von Howard und findet stattdessen Gefallen an Leonard, mit dem sie sich in der Folge regelmäßig trifft. Schließlich bekommt auch Howard das mit und kündigt Leonard die Freundschaft. 9 „The White Asparagus Triangulation“ 24. November 2008 Sheldon versucht mit allen Mitteln zu erreichen, dass Leonard und seine neue Freundin Stephanie längerfristig zusammen bleiben. Leider ist er bekanntermaßen nicht der ultimative Experte auf diesem Gebiet und richtet mehr Schaden an als dass er etwas sinnvolles damit erreicht. Am Ende willigt Stephanie aber trotz allem in Leonards Beziehungsanfrage (die Sheldon für ihn gestellt hat) auf Facebook ein. 10 „The Vartabedian Conundrum“ 8. Dezember 2008 Sheldon hört ständig einen hohen Ton und befürchtet deshalb, einen Tumor im Kopf zu haben. Daher geht er Leonards Freundin Stephanie auf die Nerven und bittet sie um ständig neue Untersuchungen seines Kopfes. Stephanie ist währenddessen bei den beiden eingezogen und beginnt sich dort und in Leonards Leben allgemein auszubreiten. Jeden Versuch Leonards, etwas Zeit für sich zu gewinnen, erstickt sie mit den Waffen einer Frau. 11 „The Bath Item Gift Hypothesis“ 15. Dezember 2008 Sheldon erfährt, dass er von Penny ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird und steht daher vor dem Problem auch ein geeignetes Geschenk für sie zu finden. Leonard, der immer noch in Penny verliebt ist, muss währenddessen mit ansehen, wie sie eine Beziehung mit David Underhill, einem Gewinner des „MacArthur Genius Grant“, anfängt. Zu Weihnachten bekommt Sheldon schließlich ein Geschenk von Penny, das seine komplette Planung für ein Gegengeschenk über den Haufen wirft. 12 „The Killer Robot Instability“ 12. Januar 2009 Nach einem seiner zahlreichen Flirtversuche verweist Penny Howard überdeutlich in seine Schranken. Dies verletzt ihn so sehr, dass er sich nicht einmal mehr damit beschäftigt, seinem Roboter-Kampf-Team beizustehen. Penny entschuldigt sich auf Leonards Bitte hin bei Howard. Währenddessen muss der Rest des Teams, insbesondere Sheldon, erfahren, dass ihr Roboter nicht unbesiegbar ist - und dass Arroganz im Vorfeld nicht gerade hilfreich ist. 13 „The Friendship Algorithm“ 19. Januar 2009 Um seine Forschung vorantreiben zu können, braucht Sheldon den Open Science Grid Computer, der von Barry Kripke verwaltet wird. Als er erfährt, dass Kripke bevorzugt seine Freunde das Grid benutzen lässt, versucht Sheldon mit Kripke Freundschaft zu schließen. Da ihm dies anfangs nicht so recht gelingen will, beginnt er Studien über das Wesen der Freundschaft und generiert schließlich aus einem Kinderbuch den perfekten Algorithmus, um Freundschaft zu schließen. 14 „The Financial Permeability“ 2. Februar 2009 Da Penny mit einigen Rechnungen in Verzug ist, beschließt Sheldon ihr Geld zu leihen. Als Leonard zusammen mit Penny die Rechnungen durchschaut und feststellt, dass ein erheblicher Anteil des Geldmangels davon herrührt, dass sie Kurts (Pennys Ex-Freund) Strafzettel bezahlt hat, beschließt er, dieses Geld von ihm wieder einzutreiben. 15 „The Maternal Capacitance“ 9. Februar 2009 Leonards Mutter, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Psychoanalyse, kommt zu Besuch. Sie und Leonard sind einander entfremdet. Hingegen entdeckt sie mit Sheldon eine Seelenverwandschaft und die beiden verbringen Zeit miteinander. Während dessen betrinken sich Leonard und Penny aus Frust über die Anwesenheit der gefühllosen Mutter, worauf sie sich näher kommen. 16 „The Cushion Saturation“ 2. März 2009 Nach einem Paintball-Turnier einiger Büros von Leonard und Sheldons Universität beginnen Leslie Winkle und Howard eine Affaire. Gleichzeitig kommt Penny in eine missliche Lage: Sie hat aus Versehen mit einem der Paintballgewehr das Kissen von Sheldons Lieblingsplatz auf der Couch mit Farbe verdreckt. Für Sheldon bricht eine Welt zusammen, da er auf keinem anderen Platz sitzen möchte. 17 „The Terminator Decoupling“ 9. März 2009 Sheldon möchte mit seinen Freunden eine Physikfachkonferenz in San Francisco besuchen um seine Forschungsergebnisse zu präsentieren. Aufgrund Sheldons Leidenschaft für Eisenbahnen wird eine Zugfahrt angetreten. Im Waggon flirten Rajesh, Howard und Leonard mit der Schauspielerin Summer Glau, während Sheldon verzweifelt versucht, Penny dazu zu bringen, ihm seine Forschungsergebnisse, die er zuhause vergaß, per Mail zuzuschicken. 18 „The Work Song Nanocluster“ 16. März 2009 Penny sieht eine neue Karriere als Haarspangenfabrikantin. Als sie Sheldon von ihrer neuen Einnahmequelle erzählt, hat er natürlich sofort Vorschläge zur Verbesserung des Prozesses. Es dauert nicht lange, bis auch Leonard, Raj und Howard an der Optimierung der Herstellung mitwirken. Dank der eingerichteten Webseite zur Online-Bestellung des Schmucks geht auch schon die erste Großbestellung ein, welche die Fünf nun binnen 24 Stunden ausliefern müssen. 19 „The Dead Hooker Juxtaposition“ 30. März 2009 Sheldon ist schockiert als er erfährt, dass eine Wohnung im Haus frei wird, denn das bedeutet eine Veränderung. Als dann die neue Nachbarin Alicia, wie Penny eine attraktive junge Schauspielerin, einzieht, erkennt Penny darin eine Konkurrentin – denn Alicia schafft es geschickt, die Jungs um den Finger zu wickeln. 20 „The Hofstadter Isotope“ 13. April 2009 Penny braucht einen Comic für den Geburtstag ihres Neffen und geht mit ihren Nachbarn in den Comic-Buch-Laden. Dort flirtet sie mit dem künstlerisch begabten Verkäufer Stuart und verabredet sich mit ihm. Leonard fühlt sich schlecht, da er sich Stuart ebenbürtig fühlt und beschließt mit Howard und Raj in eine Bar zu gehen um Frauen kennenzulernen. 21 „The Vegas Renormalization“ 27. April 2009 Howard ist deprimiert da Leslie die Affaire mit ihm beendet hat. Um etwas Aufzumunterung zu finden, schlägt Sheldon vor nach Las Vegas zu fahren. Leonard, Rajesh und Howard sind begeistert von der Idee „Las Vegas Baby“, Sheldon bleibt zu Hause. Während in Las Vegas Rajesh mit einer Prostituierten flirtet sperrt sich Sheldon aus seiner Wohnung aus und muss Penny um Hilfe bitten. 22 „The Classified Materials Turbulence“ 4. Mai 2009 Howard, der die Toilette für die Internationale Raumstation konstruiert und dabei einen Fehler eingebaut hat, versucht, eine technische Lösung des Problems mit der Hilfe seiner Freunde zu finden. Der Comic-Buch-Verkäufer Stuart bittet Leonard unterdessen um Hilfe für sein nächstes Date mit Penny, dieser will ihm jedoch erst nicht helfen, lässt sich schließlich aber doch erweichen und gibt Stuart einen scheinbar falschen Rat. 23 „The Monopolar Expedition“ 11. Mai 2009 DVD
Am 2. September 2008 ist die erste Staffel in den USA auf DVD (Regional Code 1) erschienen. Die Spieldauer beträgt 374 Minuten. Am 12. Januar 2009 ist eine Regional Code 2 DVD-Box der ersten Staffel in Großbritannien erschienen.
Einzelnachweise
- ↑ Weitere Staffeln für Cuocos "Big Bang Theory" im Serien-Network, aufgerufen am 19. März 2009
- ↑ «Aliens in America» & «Bang Theory» bei ProSieben (Quotenmeter.de)
- ↑ a b John Jurgensen: A Nerdy Comedy's Winning Formula, The Wallstreet Journal, 12. Dezember 2008
- ↑ Aaron Barnhart: How 'The Big Bang Theory' went from failed pilot to prime-time success, The Kansas City Star, 25. Januar 2009
- ↑ YouTube: Big Bang Theory panel at Comic Con 2008, 5. Dezember 2008
- ↑ Maria Elena Fernandez: 'Big Bang's' success: It's not rocket science, Los Angeles Times, 12. April 2009
- ↑ Rebecca Milzoff: Six Physicists Walk Into a Room…, New York Magazine, 24. August 2007
- ↑ Jennifer Ouellette: The Big Bang Theory, Symmetry Magazine, Januar/Februar 2008
- ↑ Andrew Zimmerman Jones: The Big Bang Theory – The Television Show, About.com, 13. Januar 2008
- ↑ Phil Plait: The Big Bang Theory, back on the air, Discover, 17. November 2008
- ↑ Jennifer Ouellette: Prime Time Science, Cocktail Party Physics, 28. September 2008
- ↑ Natalie Angier: In ‘Geek Chic’ and Obama, New Hope for Lifting Women in Science, The New York Times, 19. Januar 2009
- ↑ Heather Mac Donald : The Times’s Weak-Willed Women, City Journal, 28. Januar 2009
- ↑ Luboš Motl : The Friendship Algorithm, The Reference Frame, 20. Januar 2009
- ↑ Paul Collins: Must-Geek TV – Is the world ready for an Asperger's sitcom?, Slate, 6. Februar 2009
- ↑ YouTube: Physicists Gone Wild (englisch)
Weblinks
- The Big Bang Theory on CBS.com (englisch)
- The Big Bang Theory bei Serienjunkies
- Fanseite (englisch)
Wikimedia Foundation.