- The War
-
Seriendaten Deutscher Titel The War Produktionsland USA Originalsprache Englisch (AE) Produktionsjahr 2006 Länge 52 Minuten Episoden 14 in 1 Staffel Genre Dokumentation, Kriegsfilm Titellied ? Idee Ken Burns und Lynn Novick Musik Wynton Marsalis, „American Anthem“ Musik und Text von Gene Scheer – Gesungen von Norah Jones Erstausstrahlung 23. September 2007 (USA) auf PBS Deutschsprachige
Erstausstrahlung5. März 2008 auf arte Besetzung - In der Originalfassung lesen unter anderem Adam Arkin, Tom Hanks, Ernie Hudson, Samuel L. Jackson, und Eli Wallach Zeitungsartikel, Telegramme und Briefe von der Front vor.
- Udo Wachtveitl als Erzähler in der deutschen Fassung
Synchronisation 1 syn
The War (deutsch: Der Krieg) ist eine siebenteilige Dokumentation, die 2006 von Ken Burns und Lynn Novick in den USA produziert wurde. In der deutschen Fassung wurden die sieben Teile als 14-teilige Dokumentation gezeigt.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von einfachen US-Soldaten während ihrer Einsatzzeit im Zweiten Weltkrieg in Europa und im Pazifik sowie den Menschen an der Heimatfront in vier exemplarisch ausgewählten US-Kleinstädten, nämlich Luverne (Minnesota), Waterbury (Connecticut), Mobile (Alabama) und Sacramento (Kalifornien).
Folgen
Jede Folge beginnt mit der Einblendung des folgenden englischen Textes, welchen der Erzähler auf deutsch wiederholt:
- The Second World War was fought in thousands of places, too many for any one accounting.
- This is the story of four American towns and how their citizens experienced that war.
- Der Zweite Weltkrieg hatte tausende von Schauplätzen, kein einzelner Bericht könnte je alle erfassen.
- Dieser Film handelt von vier amerikanischen Provinzstädten und davon wie ihre Einwohner diesen Krieg erlebten.
Folge (Originalfolge) Name Originaltitel Erzählzeitraum Erstausstrahlung
(Deutschland und Frankreich)1. (1) Ein Notwendiger Krieg A Necessary War Dezember 1941-
Dezember 19425. März 2008, 21:00 - 21:50 2. (1) Eine grauen-erregende Zeit A Necessary War Dezember 1941-
Dezember 19425. März 2008, 21:50 - 22:45 3. (2) Das Schlimmste kommt noch When Things Get Tough Januar 1943-
Dezember 194312. März 2008, 21:00 - 21:50 4. (2) Hart auf hart When Things Get Tough Januar 1943-
Dezember 194312. März 2008, 21:50 - 22:45 5. (3) Ein Scheiß-Krieg A Deadly Calling November 1943-
Juni 194419. März 2008, 21:00 - 21:50 6. (3) Der tödliche Ruf A Deadly Calling November 1943-
Juni 194419. März 2008, 21:50 - 22:45 7. (4) Unsere Söhne, Stolz der Nation Pride of Our Nation Juni 1944-
August 194426. März 2008, 21:00 - 21:50 8. (4) Freiwillig A Volunteer Basis Juni 1944-
August 194426. März 2008, 21:50 - 22:45 9. (5) Voll in der Scheiße! FUBAR September 1944-
Dezember 19442. April 2008, 21:00 - 21:50 10. (5) Leben und Tod FUBAR September 1944-
Dezember 19442. April 2008, 21:50 - 22:45 11. (6) Eine Geisterfront The Ghost Front Dezember 1944-
März 19459. April 2008, 21:00 - 21:50 12. (6) Furchtbare Entscheidungen The Ghost Front Dezember 1944-
März 19459. April 2008, 21:50 - 22:45 13. (7) Ein langer, steiniger Weg A World Without War März 1945-
September 194516. April 2008, 21:00 - 21:50 14. (7) Eine Welt ohne Krieg A World Without War März 1945-
September 194516. April 2008, 21:50 - 22:40 Erstausstrahlungen
Die deutsche und französische Erstausstrahlung fand zwischen dem 5. März und 16. April 2008 um 21.00 Uhr auf dem deutsch-französischen Fernsehsender arte statt. Der Erzähler in der deutschsprachigen Fassung ist Udo Wachtveitl.
Weblinks
- Informationen auf arte
- Informationen auf SpiegelOnline
- Information auf FAZ.Net
Kategorie:- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
Wikimedia Foundation.