Theater Duisburg

Theater Duisburg
Logo Theater Duisburg
Theater Duisburg

Das 1117 Plätze umfassende Theater Duisburg in der Innenstadt von Duisburg wurde 1911–1912 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer errichtet. Es ist eine Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, einem 1956 gegründeten Theaterverbund der Städte Duisburg und Düsseldorf.

Das Theater hat kein eigenes Schauspielensemble, arbeitet aber eng mit regionalen Häusern wie dem Schauspielhaus Bochum oder dem nur einige Kilometer entfernten „Theater an der Ruhr“ in Mülheim an der Ruhr zusammen.

Das im Theater beheimatete Philharmonische Orchester, die Duisburger Philharmoniker, besteht seit 1877 und wird gegenwärtig von Jonathan Darlington geleitet.

Geschichte

Theater vom König-Heinrich-Platz aus gesehen

Ab 1887 wurden Theateraufführungen, die vormals in verschiedenen Sälen stattfanden, in der damals neuerbauten Duisburger „Tonhalle“ veranstaltet. Noch im selben Jahr schloss man sich mit dem Düsseldorfer Stadttheater zu einer Kooperation zusammen.

Auf Anregung des Duisburger Oberbürgermeisters Karl Lehr bildete sich 1902 ein Theaterbauverein, der innerhalb von fünf Jahren ausreichend Kapital für einen Theaterbau sammeln konnte. Im Jahr 1909 wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt, der auf einige wenige Architekten mit praktischen Erfahrungen im Theaterbau beschränkt war. Das Preisgericht sah die beiden Entwürfe von Martin Dülfer und Carl Moritz als gleichwertig an, so dass beide zu einer Überarbeitung aufgefordert wurden. Schließlich erhielt Dülfer wegen einer besseren städtebaulichen Einbindung seines Entwurfes den Auftrag.

Am 11. Mai 1911 erfolgte dann der erste Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neckarstraße, die feierliche Grundsteinlegung folgte am 27. Juni 1911 – bei strömendem Regen. Für Prof. Martin Dülfer, der an der Technischen Hochschule Dresden lehrte und schon drei viel beachtete Theaterbauten (in Meran, Dortmund und Lübeck) geschaffen hatte, übte sein Mitarbeiter Jakob Baudrexl die Bauleitung aus. Nach anderthalbjähriger Bauzeit wurde das Theater am 7. November 1912 feierlich eröffnet. Der reguläre Spielbetrieb startete am folgenden Tag.

Die bestehende Partnerschaft mit dem Düsseldorfer Stadttheater wurde 1921 zugunsten eines Zusammenschlusses mit dem Bochumer Stadttheater aufgekündigt, der bis zur Spielzeit 1934/1935 wirkte.

Durch den Bombenangriff auf Duisburg am 20. Dezember 1942 wurde das Theatergebäude zum größten Teil zerstört, der Spielbetrieb musste auf verschiedene Bühnen im Umland ausweichen. Auf Anordnung des Reichspropagandaministeriums erfolgte 1943 die Evakuierung des Theaters nach Prag, wo bis Juli 1944 weitere Aufführungen gezeigt wurden.

Foyer im Stil der 1950er Jahre

Nach Kriegsende wurde 1946 zunächst die Ruine durch ein Notdach vor weiterem Verfall gesichert, außerdem wurde das Hauptfoyer des Theaters provisorisch instandgesetzt und für Theateraufführungen, überwiegend jedoch als Kino, genutzt. 1949/1950 wurden Zuschauerraum und Proszenium so weit wiederhergestellt, dass sie für Konzerte und szenische Aufführungen nutzbar waren. In einer dritten Phase erfolgte 1951/1952 die Wiederherstellung des Bühnenhauses, wodurch die volle Funktionalität des Theaters erreicht war. 1954 wurden Foyer, Kassenhalle und Wandelgänge renoviert. 1959/1960 kam es zur Sanierung der Fassaden, nach kontroversen Diskussionen erhielten sie eine intensive rote Farbfassung, die in späteren Jahren durch den heutigen weißen Anstrich ersetzt wurde. Der gesamte Wiederaufbau des Theaters stand unter der Leitung des Architekten Baudirektor Siegfried von Tiling († 1953), unter Mitwirkung von Friedrich Leykauf, Hermann Adolphi und anderen; als künstlerischer Berater wurde der prominente Düsseldorfer Architekt Emil Fahrenkamp hinzu gezogen. Die Fassaden blieben weitgehend unverändert; die Innenräume, die im Gegensatz zu vielen anderen Theatern seit 1912 anscheinend nur wenig verändert worden waren, wurden nach zeitgemäßen Anschauungen umgebaut und modern ausgestattet.

Im Jahre 1956 schlossen sich die Theater Duisburg und Düsseldorf wieder zusammen – unter dem bis heute bestehenden Namen Deutsche Oper am Rhein.

Den Frontgiebel des Stadttheaters ziert ein Zitat aus Friedrich SchillersHuldigung der Künste“: Mit all seinen Tiefen, seinen Höhen roll ich das Leben ab vor deinem Blick. Wenn du das große Spiel der Welt gesehen, so kehrst du reicher in dich selbst zurück.

Literatur

  • Dieter Klein: Martin Dülfer. Wegbereiter der deutschen Jugendstilarchitektur. (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsheft 8.) 2. Auflage, München 1993, ISBN 3-87490-531-4, S. 91–97.
  • Dörte Schmidt / Brigitta Weber (Hrsg.): Keine Experimentierkunst. Musikleben an städtischen Theatern in der Weimarer Republik. J. B. Metzler, Stuttgart / Weimar 1995, ISBN 3-476-01265-4, S. 47ff.
  • Christoph Heuter: Emil Fahrenkamp (1885-1966). Architekt im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. (= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege, Band 59.) Michael Imhof, Petersberg 2002, ISBN 3-935590-37-7, S. 543f.

Weblinks

 Commons: Theater Duisburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.4348633556.7707271586111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theater Duisburg — (Duisburg Theatre) is located in Duisburg, Germany and is one of two opera houses where performances are given by the Deutsche Oper am Rhein. The other is the Opernhaus Düsseldorf in Düsseldorf. The original theatre was built in 1912, destroyed… …   Wikipedia

  • Duisburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Theater an der Ruhr — Das Theater an der Ruhr wurde 1980 von dem italienischen Regisseur Roberto Ciulli und dem Dramaturgen Helmut Schäfer als gGmbH in Mülheim an der Ruhr gegründet. Die Stadt Mülheim wurde ebenfalls Gesellschafter der gGmbH. Das Theater wird bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Oberhausen — (2009) Das Theater Oberhausen ist ein Theater in Oberhausen. Bis 1945 lautete der Name Stadttheater, danach wurde die Stadttheater GmbH gegründet, aus der 1950 die Städtischen Bühnen entstanden, die ab 1970 in Theater Oberhausen[1] umbenannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Aachen — bei Nacht Das Theater Aachen ist eine kulturelle Stätte in Aachen, an der theatralische Stücke, Opern, Operetten, Musicals, Musikkonzerte usw. aufgeführt werden. Es besitzt ein eigenes Sinfonieorchester, das seit 2002 unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg-Mitte — Stadtbezirk von Duisburg Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Theater der Welt — ist ein internationales Theaterfestival, das 1981 vom deutschen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts gegründet wurde und alle zwei/drei Jahre in einer anderen Stadt Deutschlands stattfindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Osnabrück — is a German theater in Osnabrück, Germany.Intendant is since 2005 Holger Schultze. In 1909 the theater was built. On 29 September 1909 Shakespeare tragedy Julius Cäsar was first theater play on stage. Literature * Stefan Hüpping: Von den… …   Wikipedia

  • Stadttheater Duisburg — Theater Duisburg Das 1117 Plätze umfassende Theater Duisburg in der Innenstadt von Duisburg wurde 1911–1912 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer errichtet. Es ist eine Spielstätte der Deutschen Oper am… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater am Marientor — Das Theater am Marientor (kurz: TaM) ist ein Theatergebäude in Duisburg. Luftaufnahme: Theater am Marientor, Duisburg (2008) Es entstand 1995 nach Bauplänen des Architekten Helmut Kohl und diente der Stella AG von Januar 1996 bis November 1999… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”