Theodor von Cramer-Klett junior

Theodor von Cramer-Klett junior

Theodor Freiherr von Cramer-Klett jun. (* 18. August 1874; † 30. Mai 1938 auf Schloss Hohenaschau), auch Theodor II. von Cramer-Klett, war ein deutscher Industrieller, Mäzen und Reichsrat der Krone Bayern. Nach seinem Übertritt zum katholischen Glauben wurde er noch zum Päpstlichen Geheimkämmerer ernannt.

Er war Sohn des Industriellen Theodor von Cramer-Klett und seiner Frau Elisabeth geb. Curtze, Tochter einer Wormser Apothekersfamilie.

1898 fusionierten die von seinem Vater maßgeblich erweiterte Maschinenbau-AG Nürnberg und die Maschinenfabrik Augsburg AG zur Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.G., Augsburg, der späteren Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Augsburg (M.A.N.). Cramer-Klett war nicht maßgeblich an der Führung des Unternehmens beteiligt.

Cramer-Klett war in einem romantischen Sinne national-konservativ eingestellt. Dass er sich als Mäzen in besonderer Weise verdient gemacht hat, ist wesentlich auf diese Grundhaltung zurückzuführen. Durch Spenden von Theodor von Cramer-Klett jun. wurde u.a. die Wiederbegründung von Kloster Ettal und Kloster Plankstetten finanziell ermöglicht. 1918 wurde in Hohenaschau ein „Krüppelheim“ durch Theodor von Cramer-Klett jun. gegründet. Er war auch ein Förderer der Trachtenbewegung. Als Schlossherr von Schloss Hohenaschau nahm er von 1905 bis 1908 umfangreiche bauliche Veränderungen im Jugendstil vor. Anfang der 1920er Jahre trat er als Präsident der Wirtschaftlichen Aufbau-Vereinigung, einer deutsch-russischen Organisation, die die Verbindung zwischen deutschen national-konservativen und monarchistischen russischen Emigranten in Bayern aufrechterhielt, hervor. Sie wurde zeitweise von Max Erwin von Scheubner-Richter auch zur Finanzierung der NSDAP missbraucht.

In der Hyperinflation der Jahre 1922 und 1923 verlor Theodor von Cramer-Klett junior einen großen Teil seines Vermögens. Das führte letztlich dazu, dass sein Sohn Ludwig Benedikt 1942 aus finanziellen Gründen gezwungen war, Schloss Hohenaschau an das Deutsche Reich zu verkaufen.

Seit 1903 war er mit Anna Chariklia, geb. Freiin von Würtzburg verheiratet. Das Paar hatte vier Kinder:

  • Elisabeth (* 17. August 1904)
  • Ludwig Benedikt (* 21. März 1906) ein Jagdschriftsteller, deren Tochter Margarethe von Cramer-Klett mit dem Schauspieler Hans Clarin verheiratet war.
  • Regina (* 4. September 1907)
  • Anne-Marie (* 5. März 1910)


Medien

  • Klosterpioniere - Der romantische Stahlbaron - Dokumentation 45 Minuten, Regie: Juri Köster

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theodor von Cramer-Klett jun. — Theodor Freiherr von Cramer Klett jun. (* 18. August 1874; † 30. Mai 1938 auf Schloss Hohenaschau), auch Theodor II. von Cramer Klett, war ein deutscher Industrieller und Mäzen. Er war Sohn des Industriellen Theodor von Cramer Klett und seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Cramer-Klett — Dieser Artikel behandelt den deutschen Kaufmann und Industriellen Theodor von Cramer Klett. Für seinen Sohn, den Gutsbesitzer, päpstlichen Geheimkämmerer und Reichsrat Theodor von Cramer Klett (1874–1938), siehe Theodor von Cramer Klett junior.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cramer — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Schreibvariante des Berufsnamens Kramer. Varianten Kramer, Krämer, Kremer, Cremer Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Klett — ist eine Verschlusstechnik, siehe Klettverschluss Klett, Personenname: Arnulf Klett (1905–1974), erster Bürgermeister Stuttgarts nach dem Zweiten Weltkrieg August Klett (1799–1869), württembergischer Politiker Christian Johann Klett (1770–1823),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Finck — Wilhelm Finck um 1883 Wilhelm Peter Finck, ab 1905 Wilhelm Peter von Finck (* 6. Februar 1848 in Vilbel, Hessen; † 8. April 1924 in München) war ein deutscher Bankier und Mitbegründer u.a. der Allianz Versicherungsgesellschaft und der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aschau i.Chiemgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Ettal — Das barocke Kloster Ettal 2004 Das Kloster Ettal ist ein Barockkloster im oberbayerischen Dorf Ettal, rund 10 km nördlich von Garmisch Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster ist heute ein beliebter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Merck Finck — Merck Finck Co, Privatbankiers Unternehmensform oHG Gründung 1. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Merck Finck & Co — Merck Finck Co, Privatbankiers Unternehmensform oHG Gründung 1. Juli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”