- Bankverein Werther
-
Bankverein Werther Aktiengesellschaft Staat Deutschland Sitz Werther (Westf.), Deutschland Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0008013400 Bankleitzahl 480 219 00[1] BIC GENO DEF1 BVW[1] Gründung 1877 Website www.bankverein-werther.de Geschäftsdaten 2009[3] Bilanzsumme 61,4 Millionen Euro Mitarbeiter 26 Geschäftsstellen 2 [2] Leitung Unternehmensleitung
Christoph Böckle
Werner HachmeisterDie Bankverein Werther AG ist ein Kreditinstitut in der Rechtsform der Aktiengesellschaft mit Sitz in Werther (Westfalen) bei Bielefeld.
1877 als Vorschussverein zu Werther gegründet, erfolgte im Jahr 1891 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Umfirmierung in Bankverein Werther AG. Damit ist die Bankverein Werther AG die älteste Aktiengesellschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Seit Ende 2008 werden unter dem Geschäftsbereich Firstmobilebank ein Direktbankangebot vermarktet und Prepaid-MasterCards vertrieben.
Sämtliche Aktien befinden sich in Streubesitz und werden an der Frankfurter Börse im Freiverkehr gehandelt. Somit ist die Bankverein Werther AG eine der wenigen noch unabhängigen Privatbanken. Mit einer Bilanzsumme von ca. 61,4 Mio. € (per 31. Dezember 2009) gehört die Bankverein Werther AG zu den kleinsten Privatbanken in Deutschland.
Die Bankverein Werther AG betreibt das Universalbankgeschäft. Sie unterhält neben der Hauptstelle in Werther noch eine Repräsentanz in Bielefeld, die Niederlassung in München wird nicht mehr erwähnt [4], welche den Geschäftsbereich Cards & Payments (Zahlungskarten und Zahlungsverkehrsdienstleistungen) abgewickelt hatte.
Die Bank ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken und dessen Einlagensicherungsfonds sowie im Geldautomaten-Verbund CashPool.
Im September 2011 wurde die Aufspaltung des Bankvereins Werther in zwei Teile vermeldet. Zum 1. Dezember 2011 wird die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold das Stammhausgeschäft des Bankvereins Werther übernehmen. Das Regionalgeschäft am Stammsitz soll unter dem Namen Bankverein Werther weiter betrieben, allerdings als unselbständige Filiale in die Volksbank eingegliedert werden. Der börsennotierte Rest der AG will seinen Sitz nach München verlegen und sich dort, unter neuem Namen, vor allem um das Kreditkartengeschäft und um strategische Partnerschaften kümmern.[5]
Inhaltsverzeichnis
Tochterunternehmen
- Bankverein Werther Immobilien GmbH, Werther/Westf. (Immobilienmakler)
Kritik in den Medien
Der Bankverein Werther AG wird in der beim Sender Phoenix ausgestrahlten Reportage "Abgezockt am Telefon"[6] als ausführende Bank im Zusammenhang mit massenhaften unautorisierten Konto-Abbuchungen erwähnt. Dem Bericht zu folge habe es in diesem Kontext bei dem Bankhaus zwei staatsanwaltschaftlich angeordnete Hausdurchsuchungen gegeben.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ http://www.bankverein-werther.de/329.0.html
- ↑ http://www.bankverein-werther.de/fileadmin/user_files/Downloads/InvestorRelations/Geschaeftsberichte/gb2009.pdf
- ↑ http://www.bankverein-werther.de/329.0.html
- ↑ Neue Westfälische: Bankverein Werther wird aufgespalten
- ↑ "Abgezockt am Telefon", Sendung vom 9.12.2010
Weblinks
- Homepage des Stammhauses in Werther
- Homepage des Geschäftsbereichs firstmobilebank
- Homepage des Geschäftsbereichs Cards & Payment
52.0743168.414864Koordinaten: 52° 4′ 28″ N, 8° 24′ 54″ O
Wikimedia Foundation.