Thomas Feltes

Thomas Feltes

Thomas Feltes (* 16. Februar 1951 in Mainz) ist ein deutscher Kriminologe, Polizeiwissenschaftler und Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Erziehungswissenschaften (M.A.) an der Universität Bielefeld (1971-1976) war Feltes wissenschaftlicher Mitarbeiter an den juristischen Fakultäten der Universitäten in Bielefeld, Hamburg und Heidelberg (1976-1991). Einem Forschungsaufenthalt an der Universität Montréal, Kanada (1986) folgte die Habilitation in Tübingen für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug (1992). 1992 wurde Feltes Professor an der FHöV Berlin, und war 1993 Gastprofessor an der Juristischen Fakultät der Eötvös-Lorand-Universität Budapest. Zwischen 1992 und 2002 war er Rektor und Professor an der Fachhochschule Villingen-Schwenningen, Hochschule für Polizei in Baden-Württemberg.

Seit 2002 ist Thomas Feltes Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und trat damit die Nachfolge des bis dato von Hans-Dieter Schwind geführten Lehrstuhls an. Seit 2007 ist er auch kooptiertes Mitglied der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Von 2006 bis 2008 gehört Feltes dem Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster an.

Über seine Tätigkeit als Lehrender hinaus ist Feltes Wissenschaftlicher Berater des Europarates, der UN und der OSZE. Zudem war er Generalberichterstatter und Chairperson der Konferenz „Polizei und Menschenrechte“ des Europarates im Juni 1999 sowie Gutachter für das amerikanische Justizministerium zum gleichen Thema (1999). Zwischen 1999 und 2002 war er Mitglied der Sucht- und Drogenkommission der Bundesregierung. Seit vielen Jahren ist er als forensischer Gutachter (vor allem zur Sicherungsverwahrung und zu Rückfallprognosen) für Gerichte tätig. Im Jahr 2000 wurde er von der Republik Ungarn für besondere Verdienste mit der Millenniums-Medaille ausgezeichnet.

Feltes ist Mitglied im Direktorium der Société Internationale de Criminologie mit Sitz in Paris sowie der American Society of Criminology, der European Society of Criminology und der Police Futurists. Er gibt seit 1992 zusammen mit Hans-Jürgen Kerner die Reihe "Empirische Polizeiforschung" im Felix-Verlag, Holzkirchen heraus und seit 2005 die "Bochumer Schriften zu Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik" (zusammen mit Rolf D. Herzberg und Holm Putzke). Er ist Herausgeber des „Polizei-Newsletter“, der seit 1999 erscheint. Sein Literaturverzeichnis enthält über 160 Buch- und Zeitschriften-Veröffentlichungen in den Bereichen Polizei, Justiz, Kriminologie, (Jugend-)Strafrecht.

Lehre und Forschung

Feltes lehrt die Fächer Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, die im Rahmen der Juristenausbildung, aber auch für Nebenfachstudierende angeboten werden. Er ist seit 2007 an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität kooptiert. Zu seinen Forschungsbereichen gehören Themen aus der Polizeiforschung (Notrufe und Funkstreifenwageneinsätze, Polizeireform und Polizeimanagement, Polizeigewalt), der Strafjustiz (Management of Criminal Justice, Delay in Criminal Justice, Organisation der Staatsanwaltschaften) und der allgemeinen Kriminologie (Kommunale Kriminalprävention, Bevölkerungsbefragungen, Opferforschung, Einbruchsprävention, Gewalt in der Schule).

Masterstudiengang

Feltes war der Initiator des an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum angebotenen und akkreditierten weiterbildenden Masterstudiengangs "Kriminologie und Polizeiwissenschaft".

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiwissenschaft — (historisch: Policeywissenschaft) war etwa vom ersten Drittel des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Lehre von der inneren Ordnung des Gemeinwesens; ein Sammelbegriff, der vor allem Stoffe des heutigen Staatsrechts, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken-Window-Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken-window-Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken-windows-Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken Window Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken window Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Broken windows — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasbruchtheorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”