- Thomas Frey (Schauspieler)
-
Thomas Frey (* 23. August 1944 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.
Thomas Frey wirkt seit den späten 1960er Jahren als Nebendarsteller vor allem in zahlreichen deutschen Fernsehproduktionen und einigen Kinofilmen mit, so in Otto – Der Liebesfilm aus dem Jahr 1992 oder in der ARD-Serie Lindenstraße, in der er 1993 die Figur des Wolf-Dieter Dabelstein verkörperte. Im selben Jahr spielte er in dem US-Mystery-Thriller Der Tod wartet in Kairo von Graeme Clifford als „Bank Teller“ eine kleine Nebenrolle neben u.a. Liam Neeson und Andie McDowell. Danach spielte er häufig Gastrollen in populären Fernsehserien wie Praxis Bülowbogen, Hinter Gittern - Der Frauenknast, Wolffs Revier, Unser Charly und Großstadtrevier. Bevorzugt wurde er dabei als Polizist, Akademiker, Verleger, Förster und andere Respektspersonen besetzt und spielte in diesen Rollen oft unangenehme und arrogante Charaktere.
Zudem spielte Thomas Frey vor allem auch in verschiedenen Theatern, wie etwa dem Theater in der Josefstadt in Wien, dem Schauspielhaus Zürich, dem Theater des Westens in Berlin. Auch bei den Salzburger Festspielen spielte er jahrelang im Stück Jedermann in verschiedener Besetzung.
Filmografie (Auswahl)
- 1968: Johanna geht (Fernsehfilm)
- 1969: Fink und Fliederbusch (Fernsehfilm)
- 1971: Der Kommissar (Krimiserie, 1 Folge)
- 1973: Gott schützt die Liebenden
- 1981: Tatort (Krimireihe, 1 Folge)
- 1987: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1992: Otto - Der Liebesfilm
- 1993: Lindenstraße (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1993: Der Tod wartet in Kairo (Ruby Cairo)
- 1994: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2001: Hinter Gittern - Der Frauenknast (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 2001: Unser Charly (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2002: Baader
- 2003: Wolffs Revier (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2003: Unser Charlie (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2003: Großstadtrevier (1 Folge)
Weblinks
- Thomas Frey in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Österreicher
- Geboren 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.