- Thomy
-
Thomy ist eine Marke des Lebensmittelkonzerns Nestlé für Feinkostprodukte wie Mayonnaise, Senf, Tomatenmark, Soßen und Speiseöl.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Fritz Thomi-Schaad begann 1907 mit dem Verkauf von Senf auf dem Schweizer Markt. Damals war es üblich, Senf offen aus Steingut-Töpfen zu verkaufen. 1930 begann das Unternehmen, Senf in Tuben zu verkaufen, einer Verpackung, die bis dahin nicht für Lebensmittel genutzt wurde. Im selben Jahr wurde erstmal der Markenname Thomy, benannt nach dem Firmengründer, für Senf verwendet. Ab 1951 wurde auch Mayonnaise in Tuben verkauft. In Deutschland werden seit 1956 Produkte der Marke Thomy verkauft.
Seit 1971 gehört Thomy zum weltweit größten Lebensmittelkonzern Nestlé.
Die Musik des vor allem aus der Fernsehwerbung bekannten Jingles "Thomy - Hier kommt der Genuß" ist eine direkte Übernahme aus dem Jazzsong My baby just cares for me (Erstveröffentlichung 1958, Welthit erst bei der Neuveröffentlichung 1987 für eine Chanel-No.-5-Werbung) der Sängerin Nina Simone.
Werke
- Das THOMY-Stammhaus befindet sich in Basel. Im dortigen Werk sind 160 Personen beschäftigt (Stand 2009).[1]
- Von 1954 bis 2001 gab es ein Thomy-Werk in Karlsruhe.
- Seit 1956 gibt es ein Werk in Neuss.
- Auch im Nestlé-Werk in Biessenhofen werden Thomy-Produkte hergestellt.
Einzelnachweise
Weblinks
- Webseite der Marke
- Thomy Werk Neuss
- Geschichte des Thomy-Werks in Karlsruhe beim Stadtwiki Karlsruhe
After Eight | Alete | Bärenmarke | BEBA | Bübchen | Buitoni | Butterfinger | Caro | Choco Crossies | Findus | Frisco | Häagen-Dazs | Henniez | Herta | Kitkat | Leisi | Lion | Maggi | Mövenpick Ice Cream | Nescafé | Nespresso | Nesquik | Purina | Nestlé-Schöller | Nuts | Perrier | Quality Street | Rolo | Rowntree’s | San Pellegrino | Sanbittèr | Smarties | Thomy | Vittel | Wagner
Wikimedia Foundation.