- Tiefenbach (Braunfels)
-
Tiefenbach Stadt BraunfelsKoordinaten: 50° 32′ N, 8° 20′ O50.5322222222228.3363888888889163Koordinaten: 50° 31′ 56″ N, 8° 20′ 11″ O Höhe: 163–284 m ü. NN Fläche: 7,2 km² Einwohner: 1.116 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 35619 Vorwahl: 06473 Lage von Tiefenbach in Braunfels
Tiefenbach ist ein Ortsteil der mittelhessischen Stadt Braunfels im Lahn-Dill-Kreis. In der Ortschaft leben rund 1100 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt in den nördlichen Ausläufern des Taunus, nordwestlich der Kernstadt von Braunfels und unweit der Lahn. Tiefenbach liegt in einem Tal, das teilweise von Wald umgeben ist. In der Tiefenbacher Gemarkung entspringt der Lindelbach, der das Dorf verrohrt durchfließt und nordwestlich, unweit der Siedlungsgrenze in die Lahn mündet. Die nächste größere Stadt ist Wetzlar, die etwa 14 Kilometer entfernt liegt.
Geschichte
Tiefenbach wurde erstmals 1245 oder 1246 urkundlich erwähnt, als Graf Heinrich I. von Solms von dem Adligen Volpert von Gemünden dessen Güter im Ort kauft. Diese Ersterwähnung ist gleichzeitig die der Stadt Braunfels, da in der Verhandlung auch erstmals der Name Brunenvelß genannt wird.
Im Barockzeitalter, während des Dreißigjährigen Krieges wird der Ort sowohl von spanischen 1621, kaiserlichen 1622 und 1634 von schwedischen Truppen überfallen und die Bewohner ausgeraubt. Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges war die Ortschaft unbewohnt, da ihre Einwohner nach Braunfels geflohen waren.
Das eigenständige Dorf Tiefenbach wurde am 1. Januar 1972 zur Stadt Braunfels eingemeindet.
Weinbau
Seit 1994 wird in Tiefenbach wieder Wein angebaut. Der Weinberg befindet sich in Südhanglage am Ortsrand und gehört zur Großlage Lahntal im Weinbaugebiet Mittelrhein.
Verkehr
Der Ort liegt nahe der Bundesstraße 49 und besitzt eine eigene Ausfahrt. Sie ist über die K 380 zu erreichen, welche gleichzeitig die Hauptstraße von Tiefenbach ist und dort als Neue Kreisstraße und Am Hühnerberg geführt wird. Sie verläuft weiter Richtung Südosten und führt nach etwa 5 Kilometern auf die L 3451 am westlichen Rand der Kernstadt von Braunfels.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im benachbarten Leun-Stockhausen.
Weblinks
Altenkirchen | Bonbaden | Braunfels | Neukirchen | Philippstein | Tiefenbach
Wikimedia Foundation.