Tilgung (Phonologie)

Tilgung (Phonologie)

Elision (lat. ēlīdere ~ herausschlagen, herausstoßen) bezeichnet das Weglassen eines oder mehrerer meist unbetonter Laute. In der Orthographie wird sie durch einen Apostroph gekennzeichnet.

Phonologie

Aus sprachökonomischen Gründen werden im gesprochenen Deutschen oft das e-Schwa, d. h. das unbetonte e der letzten Wortsilbe (z. B. „ich geb'“ statt „ich gebe“), teils auch ganze Silben (z. B. „'ne“ statt „eine“) elidiert.

Elisionen können auch zu Lautwandel führen. Ein bekanntes Beispiel ist Mädchen, das aus Mägdchen, einem Diminutiv zu Magd, entstanden ist.

Metrik

In der Dichtung wird die Elision als Stilmittel verwendet, um die Anzahl der Silben in einem Vers zu verringern und somit ein gewähltes Versmaß aufrechtzuerhalten (z. B. in Goethes Zauberlehrling: „Die ich rief, die Geister, / werd ich nun nicht los“, oder die Worte der Wassernixe von Goethes Fischer: „Lockt dich dein eigen Angesicht, nicht her in ew'gen Tau?“).

In der lateinischen Dichtung wird durch eine Elision das Zusammentreffen zweier Vokale über die Wortgrenze hinweg - ein Hiatus - durch Unterdrückung des Auslautvokals oder einer Vokalverbindung mit -m (das -m nach einem Vokal am Ende eines Wortes wird nur sehr schwach gesprochen, daher spricht man trotzdem von einem Hiatus) vermieden.

Beispiele: horrendum informe => horrendinforme, quantum erat => quanterat

Siehe auch

  • Synkope (Lautwegfall im Wortinneren)
  • Apokope (Lautwegfall am Wortende)
  • Das Gegenteil zur Elision ist die Epenthese.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phonologie — Die Phonologie (aus griech. φωνή, phōnḗ, Stimme, Laut and griech. λόγος, lógos hier: Wort, Gesprochenes ) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, im Speziellen der Theoretischen Linguistik, und stellt zusammen mit der Phonetik die Lautlehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Tilgung (Phonetik) — Elision (lat. ēlīdere herausschlagen, herausstoßen) bezeichnet das Weglassen eines oder mehrerer meist unbetonter Laute. In der Orthographie wird sie durch einen Apostroph gekennzeichnet. Phonologie Aus sprachökonomischen Gründen werden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Tilgung (Sprachwissenschaft) — Elision (lat. ēlīdere herausschlagen, herausstoßen) bezeichnet das Weglassen eines oder mehrerer meist unbetonter Laute. In der Orthographie wird sie durch einen Apostroph gekennzeichnet. Phonologie Aus sprachökonomischen Gründen werden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fonologie — Die Phonologie (auch: Phonemik) als Teil der Lautlehre (hier spez. „Sprachgebilde Lautlehre“) ist ein Teilgebiet der Linguistik. Sie untersucht Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprachen (die kleinsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologisch — Die Phonologie (auch: Phonemik) als Teil der Lautlehre (hier spez. „Sprachgebilde Lautlehre“) ist ein Teilgebiet der Linguistik. Sie untersucht Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprachen (die kleinsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuvaluisch — Gesprochen in Tuvalu, Fidschi, Kiribati, Nauru, Neuseeland Linguistische Klassifikation Austronesisch Malayo Polynesisch Zentralost Malayo Polynesisch Ost Malayo Polynesisch Ozeanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Erzgebirgisch — (Aarzgebèèrgsch) Gesprochen in Deutschland (Sachsen), bis 1945 auch Tschechoslowakei (Nordwestböhmen) Minderheitssprache in: Niedersachsen (Clausthal Zellerfeld, St. Andreasberg und Umgebung) Sprecher ca. 500.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölnische Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kölsch Platt — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”