- Timothy Detudamo
-
Timothy Detudamo (* in Uaboe; † April 1953) war ein nauruischer Politiker. Er war der Vater von Buraro Detudamo, der Großvater des bei den Parlamentswahlen 2003 gescheiterten Robbie Detudamo und Urgroßvater der Tennisspielerin Angelita Detudamo. Er gilt als Begründer der modernen nauruischen Gesellschaft. Er wirkte in seinen jüngeren Jahren als Pastor.
1917 reiste Detudamo zusammen mit Philip Delaporte, dem er seit Jahren bei der Erstellung eines nauruischen Wörterbuchs half, in die USA, um diesen weiterhin bei den Übersetzungen religiöser Texte ins Nauruische zu helfen. Um die Reise zu finanzieren, benötigte er 500 US-Dollar (damals sehr viel Geld), welche er aus Sammelspenden erhielt. Detudamo blieb noch bis 1921 in Amerika, bevor er nach Nauru zurückkehrte und politisch aktiv wurde. 1928 wurde er Oberhäuptling von Nauru bis 1942.
Um 1940 versuchte er, die nauruische Sprache für Europäer und Amerikaner besser verständlich zu machen. Seine Reformen konnten sich nur teilweise bis gar nicht durchsetzen, sodass heute eher auf die alte Schreibweise zurückgegriffen wird. Trotzdem gilt Detudamo als wichtigster nauruischer Sprachpolitiker, sprach er doch insgesamt fünf Sprachen: Nauruisch, Englisch, Deutsch, Marshallisch und Kiribatisch.
Bis zum 30. Juni 1943 war er Gouverneur von Nauru, bis er wie die meisten Nauruer nach Chuuk deportiert wurde, als Folge der japanischen Invasion. Ab dem 31. Januar 1946 war er erneut Oberhäuptling der Insel, bis am 18. Dezember 1951 die Exekutive Naurus politisiert und professionalisiert wurde. Von da an bis zu seinem Tod war Detudamo Regierungsvorsitzender von Nauru.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Timothy Detudamo — Nationalité Nauruan Naissance inconnue Uaboe, Nauru Décès … Wikipédia en Français
Timothy Detudamo — (b. in Uaboe, d. in April 1953) was a Nauruan politician and linguist. He was the father of Buraro Detudamo. He is known as the founder of modern Nauruan society. Religious and linguistic activitiesIn his younger years he was a pastor.In 1917… … Wikipedia
Detudamo — Timothy Detudamo (* in Uaboe, † April 1953) war ein nauruischer Politiker. Er war der Vater von Buraro Detudamo, der Großvater des bei den Parlamentswahlen 2003 gescheiterten Robbie Detudamo und Urgrossvater der Tennisspielerin Angelita Detudamo … Deutsch Wikipedia
Occupation japonaise de Nauru — L occupation japonaise de Nauru est la période de trois ans (26 août 1942 – 13 septembre 1945) durant laquelle Nauru, petite île isolée de l océan Pacifique central administrée par l Australie, est occupée par l armée… … Wikipédia en Français
Déportation des Nauruans aux îles Truk — La déportation des Nauruans aux îles Truk est un transfert de population effectué par les Japonais durant la Seconde Guerre mondiale. Entre juin et août 1943, ils décident d acheminer par bateau 1 200 habitants de Nauru dans le… … Wikipédia en Français
Gadabu — Raymond Gadabu (links) mit Hammer DeRoburt (Mitte) im Januar 1968 Raymond Gadabu war ein nauruischer Politiker. Er war ein Stammeshäuptling, bevor er im April 1953 Regierungsvorsitzender von Nauru wurde, als Timothy Detudamo verstarb; er verblieb … Deutsch Wikipedia
List of political families — This is a partial listing of prominent political families.Royal families are not included, unless certain later descendants have played political roles in a republican structure (e.g. Cakobau Family of Fiji). See also Family… … Wikipedia
Philip Adam Delaporte — in Deutschland geborener US amerikanischer protestantischer Missionar. Er wurde mit seiner Familie im November 1899 auf die pazifische Insel Nauru geschickt; sie kamen von Hawaii via Kusaie unter der Aufsicht einer amerikanischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Det–Dez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Aroi — Kenos Aroi (auch Kenas Aroi) ist ein nauruischer Politiker und war Präsident der Republik Nauru vom 17. August bis 12. Dezember 1989. Aroi war Mitglied des Nauruischen Parlaments und Finanzminister des früheren Präsidenten Kennan Adeang. Vor… … Deutsch Wikipedia