- Titanic – Das Musical
-
Titanic – Das Musical ist ein Musical von Maury Yeston (Musik) und Peter Stone (Libretto), das die Geschichte der Titanic und das Schicksal ihrer Passagiere erzählt. Die Uraufführung fand am 23. April 1997 am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York statt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das Stück beginnt am Hafen von Southampton. Im Laufe der Handlung lernt man viele Personen und ihre Schicksale näher kennen. So verliebt sich in der dritten Klasse ein junges Paar und träumt von einem Neuanfang in der neuen Welt. In der ersten Klasse zeigt sich ein altes jüdisches Ehepaar noch so verliebt wie vor langer Zeit.
Der Schiffseigner Bruce Ismay wird in dem Stück als kaltherzige Person gezeigt, die Kapitän E.J. Smith drängt, mit der Titanic als damals (1912) schnellstem Passagierschiff die Jungfernfahrt nach New York in Rekordzeit zu schaffen. Dadurch wird der Kapitän unvorsichtig, erhöht die Geschwindigkeit, schlägt eine nördlichere, weil kürzere Route ein und ignoriert dabei Eisbergwarnungen.
Hintergrund
Die meisten Personenrollen im Musical haben wirklich existiert, z.B. Edward John Smith (der Kapitän), Bruce Ismay (Direktor der White Star Line), Thomas Andrews (der Konstrukteur), Frederick Barrett (einer der Heizer, von denen es zwei mit diesem Namen gab) und Harold Bride (der Funker), das Ehepaar Ida und Isidore Strauss (Mitinhaber der Kaufhauskette Macy’s), der Jetsetgründer J.J. Astor und Benjamin Guggenheim. Einige Rollen wurden aus dramaturgischen Gründen zugefügt, aber auch sie nach der getreuen Wiedergabe von anwesenden Passagieren und Besatzungsmitgliedern jener Zeit.
Aufführungsorte
Nach der Uraufführung am Broadway fanden folgende Inszenierungen statt.
- Niederlande: 23. September 2001, Königliches Theater Carré, Amsterdam
- Deutschland: 7. Dezember 2002, Neue Flora, Hamburg
- Irland: 21. Mai 2005, The Grand Opera House, Belfast
- Belgien: Dezember 2005/Januar 2006 Opéra Royal de Wallonie, Lüttich & Charleroi
- Deutschland: 16. April 2007, Neue Flora, Hamburg (Konzertante Aufführung zu Gunsten der DGzRS)
- Deutschland: 28. Juni 2008 bis 20. Juli 2008, Domplatz Magdeburg (Inszenierung des Theaters Magdeburg)
Deutsche Erstaufführung
Die deutsche Fassung stammt von Wolfgang Adenberg und wurde an der Neuen Flora in Hamburg aufgeführt, aber bereits nach zehn Monaten nach nur 321 Aufführungen im Oktober 2003 abgesetzt – die Zuschauerzahlen waren hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Als deutsche Erstbesetzung traten unter anderen auf:
- Robin Brosch als Reeder Bruce Ismay
- Michael Flöth als Kapitän Edward John Smith
- Wolfgang Höltzel als 1. Offizier William M. Murdoch
- Jens Janke als Funker Harold Bride
- Jessica Kessler als Kate Mullins.
- Ole Lehmann als Andrew Latimer.
- Carsten Lepper als Konstrukteur Thomas Andrews
- Masha Karell als Charlotte Cardoza
- Heiko Stang als 3. Offizier Herbert Pitman/Major
- Patrick Stanke als Frederic Barrett
Auszeichnungen
Das Musical wurde 1997 in fünf Kategorien für den Tony Award nominiert und wurde in all diesen ausgezeichnet: Bestes Musical, Beste Originalmusik, Bestes Musicallibretto, Beste Orchestrierung und Bestes Bühnenbild.
Weblinks
- Titanic in der Internet Broadway Database (IBDb)
Wikimedia Foundation.