To Wang

To Wang

To Wang, eigentlich Toghtakhu Törö, andere Schreibweise u. a.: Toytaqutörü, (* 1797; † 1887) war ein mongolischer Prinz und Reformer des 19. Jahrhunderts.

Er war ein Enkel des Chechen-Khan Sangjayidorji und amtierte als Jasaq[1] im Osten des Chechen-Khan Aimag bei den Khalka (Äußere Mongolei). Er war gebildet, konnte Mandschurisch, Chinesisch und Tibetisch, unternahm auch mehrere Reisen nach China und Tibet.

Um 1820 begann er mit der Reform seines Banners. Er ließ sich die Steuern in Geld bezahlen, Farmen anlegen und verkaufte den Überschuss an seine Nachbarn (Anbau von Getreide, Bau von Wassermühlen). Weiterhin ließ er Mineralquellen auf seinem Gebiet erschließen, holte Chinesen für die Textilverarbeitung und zum Anlernen der Mongolen, ließ Gold schürfen und Salz und Soda gewinnen. Er gründete Schulen für die Kinder seines Banners, unabhängig von der Herkunft, und stellte das Unterrichtsmaterial auch selbst zusammen. 1853 schrieb er ein Buch namens "Lehren, welche die Lebenshaltung erklären", mit welchem er Empfehlungen zur Weidewirtschaft und zum täglichen Leben in Prosaform verbreitete. 1864 ließ er ein Lehrbuch der mongolischen Orthographie drucken.

To Wang kritisierte die mongolische Kirche, da die Klosterbewohner frei von der Steuerzahlung waren, und warf ihr vor, sich nicht an die moralischen Regeln zu halten. In der Konsequenz plante er 1837 die Zusammenlegung von elf Klöstern und über 1.000 Mönchen zu einem einzigen Kloster. Als er eine Ziegelfabrik zum Zweck des Klosterneubaus und für den Bau eines Palastes gründete, traf er auf allgemeinen Widerstand sowohl bei Lamas - die den Verlust ihres Einflusses und ihrer Privilegien bei den lokalen Nomaden befürchteten, als auch bei den Nomaden, die ihrerseits an die lokalen Tempel gewöhnt waren. Ein ausbrechender Streik führte an den Rand eines bewaffneten Kampfes zwischen To Wangs Soldaten und den Protestierenden. 1842 entschied der Amban in Urga den Streit zu Ungunsten To Wangs, ließ aber auch die Aufrührer bestrafen.

Anmerkungen

  1. Titel der amtlichen Bannerregenten im 18./19. Jahrhundert: Die Jasaq wurden vom Mandschu-Kaiser mit Patent und Siegel ernannt, meistens aufgrund der Abstammung, und ab 1781 waren ihre Posten und Ränge dann endgültig erblich, wenn auch nicht ohne umfangreiche Bestechung zu bekommen. Die Jasaq nahmen zivile und militärische Funktionen wahr und bekamen ein Gehalt. Ihre persönlichen Leibeigenen waren dem Reich gegenüber nicht steuerpflichtig.

Literatur

  • John King Fairbank (Hrsg.): The Cambridge History of China. Volume 10. Late Ch’ing, 1800-1911. Part 1. Cambridge University Press, Cambridge 1978.
  • Michael Weiers (Hrsg.): Die Mongolen: Beiträge zu ihrer Geschichte. Darmstadt 1986

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wang Shichong — (王世充) (d. 621), courtesy name Xingman (行滿), was a general of the Chinese dynasty Sui Dynasty who deposed Sui s last emperor Yang Tong and briefly ruled as the emperor of a succeeding state of Zheng. He first became prominent during the reign of… …   Wikipedia

  • Wang Laboratories — Год основания 1951 Упразднена 1992 Причина упразднения банкротство …   Википедия

  • Wang (Familienname) — Wang (chin.: 王) gilt weltweit als einer der häufigsten Familiennamen, den auch chinesische Kaiser und Kaiserinnen trugen. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Wang Zuo — 王佐 (also Wang Yunhui 王雲輝 or Wang Yunfei 王雲飛), nicknamed Nandougu (南斗牯), (May 1898 February 24, 1930) was a former bandit chieftain who operated in the mountainous area of Jinggangshan in Jiangxi province, China, from 1923, and then joined the… …   Wikipedia

  • Wang Sengbian — (王僧辯) (d. 555), courtesy name Juncai (君才), was a general of the Chinese dynasty Liang Dynasty. He came to prominence as the leading general under Emperor Yuan (Xiao Yi) s campaigns against the rebel general Hou Jing and other competitors for the… …   Wikipedia

  • Wang Lin — (王琳) (526 573), courtesy name Ziheng (子珩), formally Prince Zhongwu of Baling (巴陵忠武王), was a general of the Chinese dynasties Liang Dynasty and Northern Qi. He initially became prominent during Emperor Yuan of Liang s campaign against the rebel… …   Wikipedia

  • Wang Mang — Wáng Mǎng (chinesisch 王莽, IPA (hochchinesisch) [u̯ɑŋ35 mɑŋ214]; * 45 v. Chr.; † 6. Oktober 23 n. Chr.) war von 9 n. Chr. bis 23 n. Chr. Kaiser von China. Er entstammte einer einflussreichen Adelsfamilie und machte mit Hilfe seiner Verwandten …   Deutsch Wikipedia

  • Wáng Mǎng — (chin. 王莽, IPA (hochchin.) [u̯ɑŋ35 mɑŋ214]; * 45 v. Chr.; † 6. Oktober 23 n. Chr.) war von 8 n. Chr. bis 23 n. Chr. Kaiser von China. Er entstammte einer einflussreichen Adelsfamilie und machte mit Hilfe seiner Verwandten am Hof Karriere. Wáng… …   Deutsch Wikipedia

  • Wang (homonymie) — Wang Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Wang (王) est un patronyme chinois. Wang correspond en effet à la prononciation en mandarin du sinogramme 王 (« roi ») dans les… …   Wikipédia en Français

  • Wang Ming — Secrétaire général du PCC Ordre 4e Secrétaire Général Période intérimaire 1931– 1932 Prédécesseur: Li Lisan Successeur: Qin Bangxian Wang Ming ( …   Wikipédia en Français

  • WANG (LES QUATRE) — Au début de l’époque Qing, l’essor de la peinture chinoise se poursuit dans les provinces du Sud, là où l’attachement à la culture Ming était resté très vivant plus d’une génération après l’installation des Mandchous à Pékin. À côté d’artistes… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”