- Tom Lehman
-
Tom Lehman Personalia Nationalität: Vereinigte Staaten Karrieredaten Profi seit: 1982 Derzeitige Tour: PGA TOUR, Champions Tour Turniersiege: 28 Majorsiege: 1 (1996), 2 Senior Majors (2010, 2011) Thomas Edward Lehman (* 7. März 1959 in Austin, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Profigolfer der PGA TOUR. Er gehört zum Kreis der Major Sieger und war auch eine Woche an der Spitze der Weltrangliste.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Lehman wurde nach dem Besuch der University of Minnesota im Jahr 1982 Berufsgolfer. Von 1983 bis 1985 spielte er mit wenig Erfolg auf der PGA TOUR und musste die folgenden sechs Saisonen auf kleinere Turnierserien in Asien, Südafrika und auf die zweitgereihte amerikanische Ben Hogan Tour ausweichen. 1991 gewann er die Geldrangliste der letztgenannten Tour und qualifizierte sich für die PGA TOUR, der Lehman seit 1992 ununterbrochen angehört.
Seinen Karrierehöhepunkt hatte er 1996 mit dem Sieg bei der Open Championship. Unter seinen weiteren vier Siegen auf der PGA TOUR finden sich prominente Titel, wie die Tour Championship, das Memorial Tournament und das Colonial National Invitational.
Weltweit hat Lehman bislang insgesamt 28 Turniersiege eingefahren, er war je dreimal im Ryder Cup und im Presidents Cup Team der USA und vertrat sein Land zweimal im Dunhill Cup, sowie einmal im World Cup. 2006 war er Kapitän (non-playing captain) des US-amerikanischen Teams beim Ryder Cup.
Seit März 2009 ist Lehman auf der Champions Tour spielberechtigt und war bei seinem ersten Antreten im April 2009 siegreich.
Tom Lehman ist seit 1990 mit seiner Frau Melissa verheiratet. Die beiden haben vier Kinder und leben in Scottsdale, Arizona.
PGA Tour Siege
- 1994 Memorial Tournament
- 1995 Colonial National Invitational
- 1996 The Open Championship, Tour Championship
- 2000 Phoenix Open
Champions Tour Siege
- 2009 Liberty Mutual Legends of Golf (mit Bernhard Langer)
- 2010 Senior PGA Championship
- 2011 Allianz Championship, Mississippi Gulf Resort Classic, Regions Tradition
Major Championships sind fett gedruckt.
Andere Turniersiege
- 1986 Waterloo Open Golf Classic
- 1989 Minnesota State Open
- 1990 Minnesota State Open, Ben Hogan Reflection Ridge (Ben Hogan Tour)
- 1991 Ben Hogan Gulf Coast Classic, Ben Hogan South Carolina Classic, Ben Hogan Santa Rosa Open (alle Ben Hogan Tour)
- 1993 Casio World Open (Japan Golf Tour)
- 1995 Hyundai Team Matches (mit Duffy Waldorf)
- 1996 Hyundai Team Matches (mit Duffy Waldorf), PGA Grand Slam of Golf, Skins Game
- 1997 Loch Lomond World Invitational (European Tour), Skins Game, Wendy's Three-Tour Challenge
- 1999 Target World Challenge presented by Williams (USA - inoffizielles Event)
- 2000 Hyundai Team Matches (mit Duffy Waldorf)
- 2010 Argentine Masters
Teilnahmen an Teambewerben
- Ryder Cup: 1995, 1997, 1999 (Sieger); 2006 (non-playing captain)
- Presidents Cup: 1994 (Sieger), 1996 (Sieger), 2000 (Sieger)
- Alfred Dunhill Cup: 1999, 2000
- World Cup: 1996
Resultate bei Major Championships
Tournament 1986 1987 1988 1989 Masters DNP DNP DNP DNP U.S. Open CUT CUT DNP DNP The Open Championship DNP DNP DNP DNP PGA Championship DNP DNP DNP DNP Tournament 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Masters DNP DNP DNP T3 2 40 T18 T12 CUT T31 US Open CUT DNP T6 T19 T33 3 T2 3 T5 T28 Open Championship DNP DNP DNP T59 T24 DNP 1 T24 CUT CUT PGA Championship DNP DNP DNP CUT T39 CUT T14 T10 T29 T34 Tournament 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Masters 6 T18 CUT CUT DNP T13 CUT DNP DNP DNP US Open T23 T24 T45 DNP DNP CUT CUT DNP DNP T47 Open Championship T4 CUT CUT T46 CUT T23 CUT T51 T32 T60 PGA Championship WD CUT T29 CUT DNP CUT CUT T69 T42 T60 Tournament 2010 2011 Masters DNP DNP US Open CUT DNP Open Championship T14 T22 PGA Championship T55 DNP DNP = nicht teilgenommen
CUT = Cut nicht geschafft
"T" geteilte Platzierung
Grüner Hintergrund für Siege
Gelber Hintergrund für Top 10Siehe auch
Weblinks
(alle englisch)
British-Open-Sieger1860 Willie Park senior | 1861/62 Old Tom Morris | 1863 Willie Park senior | 1864 Old Tom Morris | 1865 Andrew Strath | 1866 Willie Park senior | 1867 Old Tom Morris | 1868–70 Young Tom Morris | 1871 Kein Turnier | 1872 Young Tom Morris | 1873 Tom Kidd | 1874 Mungo Park | 1875 Willie Park senior | 1876 Bob Martin | 1877–79 Jamie Anderson | 1880–82 Bob Ferguson | 1883 Willie Fernie | 1884 Jack Simpson | 1885 Bob Martin | 1886 David Brown | 1887 Willie Park junior | 1888 Jack Burns | 1889 Willie Park junior | 1890 John Ball | 1891 Hugh Kirkaldy | 1892 Harold Hilton | 1893 William Auchterlonie | 1894/95 John Henry Taylor | 1896 Harry Vardon | 1897 Harold Hilton | 1898/99 Harry Vardon | 1900 John Henry Taylor | 1901 James Braid | 1902 Sandy Herd | 1903 Harry Vardon | 1904 Jack White | 1905/06 James Braid | 1907 Arnaud Massy | 1908 James Braid | 1909 John Henry Taylor | 1910 James Braid | 1911 Harry Vardon | 1912 Edward Ray | 1913 John Henry Taylor | 1914 Harry Vardon | 1915–19 keine Turniere wegen Ersten Weltkriegs | 1920 George Duncan | 1921 Jock Hutchison | 1922 Walter Hagen | 1923 Arthur Havers | 1924 Walter Hagen | 1925 Jim Barnes | 1926/27 Bobby Jones | 1928/29 Walter Hagen | 1930 Bobby Jones| 1931 Tommy Armour | 1932 Gene Sarazen | 1933 Denny Shute | 1934 Henry Cotton | 1935 Alf Perry | 1936 Alf Padgham | 1937 Henry Cotton | 1938 Reg Whitcombe | 1939 Richard Burton | 1940–45 keine Turniere wegen Zweiten Weltkriegs | 1946 Sam Snead | 1947 Fred Daly | 1948 Henry Cotton | 1949/50 Bobby Locke | 1951 Max Faulkner | 1952 Bobby Locke | 1953 Ben Hogan | 1954–56 Peter Thomson | 1957 Bobby Locke | 1958 Peter Thomson | 1959 Gary Player | 1960 Kel Nagle | 1961/62 Arnold Palmer | 1963 Bob Charles | 1964 Tony Lema | 1965 Peter Thomson | 1966 Jack Nicklaus | 1967 Roberto DeVicenzo | 1968 Gary Player | 1969 Tony Jacklin | 1970 Jack Nicklaus | 1971/72 Lee Trevino | 1973 Tom Weiskopf | 1974 Gary Player | 1975 Tom Watson | 1976 Johnny Miller | 1977 Tom Watson | 1978 Jack Nicklaus | 1979 Severiano Ballesteros | 1980 Tom Watson | 1981 Bill Rogers | 1982/83 Tom Watson | 1984 Severiano Ballesteros | 1985 Sandy Lyle | 1986 Greg Norman | 1987 Nick Faldo | 1988 Severiano Ballesteros | 1989 Mark Calcavecchia | 1990 Nick Faldo | 1991 Ian Baker-Finch | 1992 Nick Faldo | 1993 Greg Norman | 1994 Nick Price | 1995 John Daly | 1996 Tom Lehman | 1997 Justin Leonard | 1998 Mark O’Meara | 1999 Paul Lawrie | 2000 Tiger Woods | 2001 David Duval | 2002 Ernie Els | 2003 Ben Curtis | 2004 Todd Hamilton | 2005/06 Tiger Woods | 2007/08 Pádraig Harrington | 2009 Stewart Cink | 2010 Louis Oosthuizen | 2011 Darren Clarke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tom Lehman — Tom Lehman … Wikipédia en Français
Tom Lehman — Thomas Edward Lehman (born March 7, 1959) is an American professional golfer. Lehman was born in Austin, Minnesota but Alexandria, Minnesota is credited as his official Minnesota hometown. He attended the University of Minnesota, graduating with… … Wikipedia
Lehman — (anglicized; German: Lehmann ) is a common Germanic surname derived from the German word Lehen , meaning fiefdom and Mann , meaning man. People with the surname * Bruce Lehman, American patent lawyer * David Lehman, American poetry editor *… … Wikipedia
Tom Morris, Jr. — Tom Morris, Jr. Young Tom Morris mit dem Championship Gürtel Personalia Nationalität: Schotte Spitzname … Deutsch Wikipedia
Tom Morris, Sen. — Tom Morris, Sen. Old Tom Morris um 1860. Personalia Nationalität: Schotte Spitzname: Old Tom Morr … Deutsch Wikipedia
Lehman — ist der Familienname folgender Personen: Ernest Lehman (1915–2005), US amerikanischer Drehbuchautor Gladys Lehman (1892–1993), US amerikanische Drehbuchautorin Herbert H. Lehman (1878–1963), US amerikanischer Politiker John Lehman (* 1942), US… … Deutsch Wikipedia
Tom Watson (golfer) — Tom Watson Tom Watson … Wikipédia en Français
Tom Watson (golfeur) — Tom Watson Tom Watson … Wikipédia en Français
Tom watson (golfeur) — Tom Watson Tom Watson … Wikipédia en Français
Tom Lehmann — ist der Name folgender Personen: Tom Lehmann (Ruderer) (* 1987), deutscher Ruderer Tom Lehmann (Spieleautor), US amerikanischer Spieleautor Siehe auch: Tom Lehman (* 1959), US amerikanischer Profigolfer … Deutsch Wikipedia