Ton (Musik)

Ton (Musik)

In der Musik ist der Begriff Ton vieldeutig und hat folgende Bedeutungen:

  • Die älteste, noch aktuelle Bedeutung ist der Ton des Aristoxenos, ein spezielles Intervall, das heute zur Differenzierung auch als Ganzton bezeichnet wird.
  • Veraltet ist der Ton im Sinn von Kirchenton oder Modus.
  • In der Musikpraxis und Musiktheorie sind Töne Elemente einer Tonstruktur, die in einer Intervallbeziehung zueinander stehen. Insbesondere gehören dazu Tonsymbole und Noten.
Sinusfunktion
  • Töne meinen meistens wahrnehmbare Klangereignisse, sowohl Geräusche als auch Klänge von Musikinstrumenten oder der menschlichen Stimme. Sie sind durch eine akustische Analyse mit Hilfe von Sinustönen näherungsweise beschreibbar.
  • In der Umgangssprache wird mit Ton oft die subjektiv empfundene Klangqualität bezeichnet; man spricht davon, ein Instrument habe einen „schönen Ton“ oder ein Interpret habe einen „großen Ton“.

Ton als Klang

Ein Ton im Sinn von Klang (griechisch: φθόγγος, lateinisch: sonus) ist - akustisch betrachtet - ein komplexes Gemisch aus einem Grundton, auch als Grundfrequenz oder -schwingung bezeichnet, der für die Tonhöhenwahrnehmung verantwortlich ist, und in der Regel mehreren gleichzeitig erklingenden Obertönen. Im zeitlichen Verlauf des Klangs ändert sich dabei meist das Lautstärkeverhältnis (Amplitude) des Grundtons und der Obertöne. Diese Lautstärkenverhältnisse bestimmen die Klangfarbe der Töne. Auch die Stimme ist in dieser Hinsicht ein „Instrument“ und erzeugt Töne im genannten Sinn, bei denen aber sogenannte Formanten die Färbung des Tones beeinflussen.

Mit folgenden Parametern lässt sich ein Ton beschreiben:

Den unterschiedlichen Sprachgebrauch in der traditionellen Musik und in der Akustik sowie elektronischen Musik beschreibt folgende Tabelle:

Der Ton-Klang-Begriff
Akustik, elektronische Musik traditionelle Musik
Sinuston, Ton, reiner Ton, einfacher Ton nur als Teilton bekannt
Klang, einfacher Klang, harmonischer Klang Ton
Tongemisch nur als (unharmonischer) „Klang“ von
Stäben, Platten, Glocken bekannt
Zusammenklang, Mehrfachklang, Klanggemisch Klang, Akkord, Cluster
Rauschen Geräusch

Die Frequenzen der Töne

Im Folgenden werden beispielhaft die Frequenzen und Frequenzverhältnisse der Töne der chromatischen Tonleiter aufgezählt. Dabei werden der Kammerton a’ mit 440 Hz und der Ton c’ mit 264 Hz als Referenztöne angenommen. Beispiel: Ton f’ → 264 Hz*4/3=352 Hz

Frequenzen der Töne der chromatischen Tonleiter
Tonname reine Stimmung gleichstufige Stimmung
Frequenz-
verhältnis zu c’
Frequenz Frequenz
c’ 1/1 264 Hz 261,63 Hz
cis’ 25/24 275 Hz 277,18 Hz
d’ 9/8 297 Hz 293,67 Hz
es’ 6/5 317 Hz 311,13 Hz
e’ 5/4 330 Hz 329,63 Hz
f’ 4/3 352 Hz 349,23 Hz
fis’ 25/18 367 Hz 369,99 Hz
g’ 3/2 396 Hz 392,00 Hz
as ’ 8/5 422 Hz 415,31 Hz
a’ 5/3 440 Hz 440,00 Hz
b’ 9/5 475 Hz 466,16 Hz
h’ 15/8 495 Hz 493,88 Hz
c’’ 2/1 528 Hz 523,25 Hz

Siehe auch Reine Stimmung, Gleichstufige Stimmung sowie die Frequenztabellen unter Frequenzen der gleichstufigen Stimmung und Gleichstufige Stimmung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 12-Ton-Musik — Zwölftonmusik wird eine Musik genannt, wenn sie auf Grundlage der Zwölftontechnik bzw. einer Zwölftonreihe komponiert wurde. In ihr werden die zwölf Töne der chromatischen Skala des gleichstufig temperierten Tonsystems vollkommen gleichberechtigt …   Deutsch Wikipedia

  • Ton — Die Buchstabenfolge t o n in deutschen Begriffen und geläufigen Fremdwörtern hat zumindest drei verschiedene etymologische Wurzeln: Ton, aus altgriechisch τόνος/tónos („Seil“, „Saite“, „Spannung“, „Ton“, „Versmaß“), von τείνειν/teinein… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik des Expressionismus — Der musikalische Expressionismus entstand um 1910. Im Gegensatz zum musikalischen Impressionismus, der naturalistisch die äußere Erscheinung der Dinge abbildet, beschäftigt sich die expressionistische Kunstrichtung mit der Innerlichkeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik-Instrument — Ein Musikinstrument ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel konstruiert oder verändert wurde, Musik zu erzeugen. Im Prinzip kann jeder Gegenstand, der Töne oder auch nur Geräusche hervorbringt, als Musikinstrument dienen, jedoch wird der Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik und Tanz in Indien: Ragas und Raginis —   Die Kunstmusik Indiens zeichnet sich durch besonders komplexe und ausdrucksstarke Melodien aus und die vielfältigsten und am kompliziertesten strukturierten rhythmischen Systeme der Welt. Eine zentrale Stellung in der indischen Musik nehmen die …   Universal-Lexikon

  • Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musik im alten China: Huangzhong, die »Gelbe Glocke« —   Dem Mythos nach schickte der vordynastische Urkaiser Huangdi seinen Musikbeamten Lin Lung nach Westen, um das Tonsystem zu ordnen. Lin Lung machte sich auf den Weg und fand in einem hohen Gebirge nordwestlich des chinesischen Reiches geeignete… …   Universal-Lexikon

  • Ton, Melodie, Harmonie, Rhythmus, Ethos: Elemente griechischer Musik —   Die Ansätze zu rationaler Deutung der Musik liegen im 6. Jahrhundert v. Chr.und sind verknüpft mit dem Namen und Schaffen des Pythagoras von Samos. Seine Lehre vom Kosmos als Harmonie und Zahl, von seinen Schülern, den Pythagoreern, erarbeitet… …   Universal-Lexikon

  • Musik — (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname für alle diejenigen Künste, bei denen überhaupt Ton u. Rhythmus als Darstellungsmittel dienen, die Tonkunst, Dichtkunst u. Redekunst; später bei den christlichen Völkern wurde der Name auf diejenige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ton de Leeuw — (Rotterdam, 16 novembre 1926 – Paris, 31 mai 1996) est un éminent compositeur néerlandais. Il étudia la composition avec Henk Badings et Louis Toebosch. En 1949, il commença à étudier à Paris, sous la direction d Olivier Messiaen (analyse) et de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”