Tracleer

Tracleer
Strukturformel
Allgemeines
Freiname Bosentan
Andere Namen

4-tert-Butyl-N-[6-(2-hydroxyethoxy)- 5-(2-methoxyphenoxy)-2-(pyrimidin-2-yl)pyrimidin-4-yl] benzolsulfonamid

Summenformel
  • C27H29N5O6S (Bosentan)
  • C27H28N5NaO6S (Bosentan·Natriumsalz)
CAS-Nummer
  • 147536-97-8 (Bosentan)
  • 147536-97-8 (Bosentan·Natriumsalz)
PubChem 104865
ATC-Code

C02KX01

DrugBank APRD00829
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Endothelin-Rezeptorantagonist

Wirkmechanismus

Endothelin wird von seinen ETA- und ETB-Rezeptoren verdrängt, daraus folgt eine Gefäßdilatation und eine (pulmonale) Blutdrucksenkung

Fertigpräparate

Tracleer® (A, D)[1][2]

Verschreibungspflichtig: Ja
Eigenschaften
Molare Masse 551,62 g·mol−1
Schmelzpunkt

195−198 °C [3]

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [4]
Keine Einstufung verfügbar
R- und S-Sätze R: siehe oben
S: siehe oben
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Bosentan ist ein Endothelin-Rezeptorantagonist und ist wie Ambrisentan und Sitaxentan als so genannter Orphan Drug zur Behandlung der seltenen pulmonalen Hypertonie (Lungenbluthochdruck) der funktionellen WHO Klasse III zugelassen. [1]

Inhaltsverzeichnis

Pharmakologie

Wirkmechanismus und weitere Anwendungsgebiete

Bosentan verdrängt als Antagonist das Endothelin-1, das stärkste bekannte körpereigene Blutgefäßkonstringenz, von seinen Rezeptoren (ET1A- und ET1B-Rezeptoren) und hebt damit die Endothelin-1-Wirkung auf, so dass die Gefäße dilatieren und so dem durch das Endothelin verursachten Anstieg des (pulmonalen) Blutdrucks entgegengewirkt wird und es zu einer (pulmonalen) Blutdrucksenkung kommt. Außerdem wird so die durch das Endothelin verursachte Veränderung der Blutgefäße das (Remodelling) vermindert. [5]

Die Substanz wird neuerdings auch bei Sklerodermie eingesetzt[1], da umfassende Studien positive Ergebnisse zur Verhinderung von offenen Stellen, z. B. an den Fingerkuppen erbracht haben.

Nebenwirkungen

Flush-Symptomatiken, Ödeme und Hypotonie sind bisher als Folge des Eingriffs in die Blutdruckregulation als Nebenwirkungen dokumentiert. Unspezifische Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Juckreiz können ebenso wie Störungen im Magen-Darm-Trakt (Dyspesie und Refluxkrankheit) auftreten. Häufiger kann zu Leber-Transaminasen-Erhöhungen kommen, so dass regelmäßige Blutkontrollen notwendig sind.

Wechselwirkungen und Kontraindikationen[1]

Als Kontraindikationen gelten:

  • Schwangerschaft - aufgrund einer Reproduktionstoxizität
  • Leberzirrhosen mit einem Child-Pugh-Score der Klassen B und C
  • andere Leberfunktionsstörungen mit erhöhten Leber-Transaminase-Werten[6]

Aufgrund der Wechselwirkung mit Ciclosporin A über einen CYP3A4-Mechanismus gilt die gleichzeitige Verabreichung von Bosentan und Ciclosporin A ebenfalls als Kontraindikation, denn dabei kann es zu 3-4fachen Plasmakonzentrationen an Bosentan und zu einer Halbierung der Plasmakonzentration von Ciclosporin A kommen.

Wirkstärken und Dosierung[1]

Das Präparat ist in den Wirkstärken 62,5 mg und 125 mg verfügbar.

Bei einem Erwachsenen wird die Therapie sowohl bei der pulmonalen Hypertonie als auch bei der Sklerodermie mit zweimal täglich 62,5 mg über einen Zeitraum von 4 Wochen begonnen und dann auf die standardmäßige Erhaltungsdosis von zweimal 125 mg täglich gesteigert.

Handelsnamen

In Deutschland und Österreich wird das wird von der Firma Actelion hergestellte Bosentanpräparat unter dem Handelsnamen Tracleer® vermarktet.[1][2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f ABDA-Datenbank (Stand 17.07.2008) der DIMDI
  2. a b Austria-Codex (Stand 17.07.2008)
  3. The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 14. Auflage, 2006, S. 221, ISBN 978-0-911910-00-1.
  4. In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  5. Pharmazeutische Zeitung Nr. 27 vom 03.07.2008, S. 24 ff.
  6. EMEA: Einschränkungen und Bedingungen für die Verwendung von Tracleer

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tracleer — Trac·leer (trakґlēr) trademark for a preparation of bosentan …   Medical dictionary

  • Bosentan — drugbox IUPAC name = N [6 (2 hydroxyethoxy) 5 (2 methoxyphenoxy) 2 pyrimidin 2 yl pyrimidin 4 yl] 4 tert butyl benzenesulfonamide CAS number = 147536 97 8 ATC prefix = C02 ATC suffix = KX01 ATC supplemental = PubChem = 104865 DrugBank = APRD00829 …   Wikipedia

  • Pulmonary hypertension — Pulmonary arterial hypertension Classification and external resources The pulmonary artery receives blood (blue arrow) from the right ventricle of the heart; increased pressure on the artery can impair the function of the right ventricle ICD …   Wikipedia

  • Bosentan — Strukturformel Allgemeines Freiname Bosentan Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Actelion — Ltd Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0010532478 Gründung 1997 …   Deutsch Wikipedia

  • CTEPH — Klassifikation nach ICD 10 I27 Sonstige pulmonale Herzkrankheiten I27.0 Primäre pulmonale Hypertonie …   Deutsch Wikipedia

  • Lungenhochdruck — Klassifikation nach ICD 10 I27 Sonstige pulmonale Herzkrankheiten I27.0 Primäre pulmonale Hypertonie …   Deutsch Wikipedia

  • Orphan-Arzneimittel — Der Begriff Orphan Arzneimittel oder Orphan Drug (von englisch orphan, „die Waise“, aus griechisch ορφανός) wurde 1983 erstmals für Arzneimittel verwendet, die für die Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt werden. Eine genauere… …   Deutsch Wikipedia

  • Orphan Drug — Der Begriff Orphan Arzneimittel oder Orphan drug (von englisch orphan, „die Waise“, aus griech. ὠρφανός) wurde 1983 erstmals für Arzneimittel verwendet, die für die Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt werden. Rechtlich korrekt spricht man… …   Deutsch Wikipedia

  • Orphan drug — Der Begriff Orphan Arzneimittel oder Orphan drug (von englisch orphan, „die Waise“, aus griech. ὠρφανός) wurde 1983 erstmals für Arzneimittel verwendet, die für die Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt werden. Rechtlich korrekt spricht man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”