- Barkhausen (Detmold)
-
Barkhausen Stadt DetmoldKoordinaten: 51° 58′ N, 8° 56′ O51.9747222222228.9327777777778197Koordinaten: 51° 58′ 29″ N, 8° 55′ 58″ O Höhe: 197 m ü. NN Fläche: 5,31 km² Einwohner: 198 (1. Aug. 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32758 Vorwahl: 05231 Lage von Barkhausen im Stadtgebiet
Barkhausen ist ein Ortsteil von Detmold und liegt etwa 6 km in nordöstlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernt. Die benachbarten Detmolder Ortsteile sind Mosebeck, Brokhausen und Klüt. Die ehemaligen Bauernschaften Biesen, Oberhausen und Barkhausen haben sich vereinigt und bilden seit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1970 in Kraft trat[1], den Detmolder Ortsteil Barkhausen.
Aus einer Urkunde von 1365 geht hervor, dass Biesen damals den Namen Biezenhausen trug. Obernhausen war ehemals ein Rittergut und gehörte einer Familie gleichen Namens. Die Bezeichnung Barkhausen deutet auf eine mit Birken bestandene Fläche hin. Durch den Ort fließt die Passade, an der die sehenswerte Ortmühle liegt. Die 1559 erbaute ehemalige Wassermühle beherbergt heute eine beliebte Gaststätte.
In Barkhausen wohnen auf einer Fläche von 5,0 km² insgesamt 198 Bürger (August 2006). Ortsbürgermeister ist derzeit Jobst Begemann (CDU), der Vertreter im Stadtrat ist Manfred Stölting (SPD).[2]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Daten und Fakten aus der offiziellen Website der Stadt Detmold
Weblinks
Barkhausen | Bentrup | Berlebeck | Brokhausen | Detmold-Nord | Detmold-Süd | Diestelbruch | Hakedahl | Heidenoldendorf | Heiligenkirchen | Hiddesen | Hornoldendorf | Jerxen-Orbke | Klüt | Loßbruch | Mosebeck | Niederschönhagen | Nienhagen | Niewald | Oberschönhagen | Oettern-Bremke | Pivitsheide V. H. | Pivitsheide V. L. | Remmighausen | Schönemark | Spork-Eichholz | Vahlhausen
Wikimedia Foundation.