- Bentrup
-
Bentrup Stadt DetmoldKoordinaten: 51° 59′ N, 8° 53′ O51.9869444444448.8813888888889134Koordinaten: 51° 59′ 13″ N, 8° 52′ 53″ O Höhe: 134 m Fläche: 3,25 km² Einwohner: 480 (1. Aug. 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32758 Vorwahl: 05231 Lage von Bentrup im Stadtgebiet
Bentrup ist ein Ortsteil von Detmold und liegt etwa 7 km in nördlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernt. Bentrup grenzt im Süden an die Detmolder Ortsteile Loßbruch und Oettern-Bremke. Erstmals wurde das Dorf Bentrup urkundlich im Jahr 1010 erwähnt, als Bischof Meinwerk von Paderborn von Kaiser Heinrich II. Grundbesitz in Bentrup erwarb. Bentrup ist heute Standort einer Tierkörperbeseitigungsanstalt.[1] Sportlich aktiv sind die Bentruper Bürger im TSV Bentrup-Loßbruch von 1921.
Am 1. Januar 1970 wurde Bentrup in die Kreisstadt Detmold eingegliedert.[2]
In Bentrup wohnen auf einer Fläche von 3,3 km² insgesamt 480 Bürger (August 2006). Ortsbürgermeister ist derzeit Lothar Arndt (SPD), der Vertreter im Stadtrat ist Rüdiger Preuß (SPD).[3]
Einzelnachweise
- ↑ Christian Kuhnke: Lippe Lexikon. Boken Verlag, Detmold 2000, ISBN 3-935454-00-7
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Daten und Fakten aus der offiziellen Website der Stadt Detmold
Weblinks
Barkhausen | Bentrup | Berlebeck | Brokhausen | Detmold-Nord | Detmold-Süd | Diestelbruch | Hakedahl | Heidenoldendorf | Heiligenkirchen | Hiddesen | Hornoldendorf | Jerxen-Orbke | Klüt | Loßbruch | Mosebeck | Niederschönhagen | Nienhagen | Niewald | Oberschönhagen | Oettern-Bremke | Pivitsheide V. H. | Pivitsheide V. L. | Remmighausen | Schönemark | Spork-Eichholz | Vahlhausen
Wikimedia Foundation.