- Trzciel
-
Trzciel Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Międzyrzecz Fläche: 3,03 km² Geographische Lage: 52° 22′ N, 15° 53′ O52.36666666666715.883333333333Koordinaten: 52° 22′ 0″ N, 15° 53′ 0″ O Einwohner: 2318
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 66-320 Telefonvorwahl: (+48) 95 Kfz-Kennzeichen: FMI Wirtschaft und Verkehr Straße: Berlin–Posen Schienenweg: Zbąszyń–Międzychód Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 16 Ortschaften Fläche: 258,4 km² Einwohner: 6277
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 24 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0803063 Verwaltung (Stand: 2010) Bürgermeister: Jarosław Kaczmarek Adresse: ul. Poznańska 22
66-3204 TrzcielWebpräsenz: www.trzciel.pl Trzciel (deutsch Tirschtiegel) ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lebus, Kreis Międzyrzecz, an der Obra gelegen mit etwa 2.000 Einwohnern. Sie ist zudem Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1307. Der slawische Name des Ortes leitet sich vom altpolnischen Wort trzcielina ab, was so viel wie Schilfstängel bedeutet. Vor 1394 erhielt Trzciel die Stadtrechte. Zuerst entwickelte sich die Stadt am rechten Obra-Ufer (Stary Trzciel), seit dem 18. Jahrhundert kam auf dem linken Ufer Nowy Trzciel dazu. Ursprünglich zum polnisch-litauischen Staat gehörig, fiel die Stadt mit der Zweiten Teilung Polens 1793 an Preußen. Die beiden Orte wurden erst im Jahre 1888 miteinander vereinigt. Sie gehörten zum Kreis Meseritz, der in der Provinz Posen, ab 1920 in der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen lag. In der Neustadt hatten sich protestantische Glaubensflüchtlinge aus Schlesien angesiedelt. Bekannt war die Stadt für ihren Hopfenanbau und das Korbmacherhandwerk.
Infolge des Versailler Vertrags wurde die am östlichen Ortsrand von Tirschtiegel verlaufende Bahnlinie Bentschen - Birnbaum 1920 zur neu entstandenen polnischen Republik geschlagen. Die Grenze verlief im Raum Tirschtiegel ca. drei Meter westlich neben dem Bahnkörper. Damit blieb der Ort Tirschtiegel zum größeren Teil bei Deutschland, jedoch der Bahnhof, einige Vorwerke und ein Friedhof befanden sich in Polen. Die neue Grenze teilte auch ein Haus, dieses Motiv des "Hauses in zwei Ländern" wurde in den 1920er Jahren auf Ansichtskarten gezeigt. Auf Grund dieser Grenzziehung wurde 1929 durch die Kleinbahn-AG Tirschtiegel-Dürrlettel eine Eisenbahnverbindung nach Westen hergestellt.[3]
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde in der Stadt ein Arbeitslager für Juden eingerichtet.
Im Sommer 1944 begann die Hitlerjugend unter Leitung der Wehrmacht auch im Raum Tirschtiegel die Anlage eines sehr umfangreichen Systems von Schützen- und Laufgräben zur Abwehr der erwarteten nächsten großen Offensive der Roten Armee. Insbesondere nördlich von Tirschtiegel im Bereich der Obra-Seenkette ist dieses Grabensystem heute noch erkennbar. Bei den Kämpfen im Januar 1945 fand dieses Grabensystem und die Obra zwar als sogenannter Tirschtiegel-Riegel im Wehrmachtbericht Erwähnung, jedoch hat es auf Grund von Schneeverwehungen und kaum vorhandenen Soldaten zu seiner Besetzung keinerlei militärische Bedeutung erlangt. Der Vorstoß der Roten Armee ging über Tirschtiegel und den Tirschtiegel-Riegel in hoher Geschwindigkeit hinweg.
Nachdem die Stadt 1945 von der Roten Armee besetzt worden war, wurde sie kurze Zeit später der polnischen Verwaltung unterstellt. Die deutschen Bewohner wurden in mehreren Schüben vertrieben.
Sehenswürdigkeiten
- Neugotische St.-Adalberts-Pfarrkirche (Kościół św. Wojciecha)
- Bürgerhäuser
- Im Zweiten Weltkrieg verwüsteter jüdischer Friedhof, die ehemalige Synagoge dient heute als Geräteschuppen der Feuerwehr.
Persönlichkeiten
- Herybert Menzel (gef. 1945 in Tirschtiegel), NS-Dichter
- Die Schriftstellerin Anna Louisa Karsch wuchs in dem Ort auf (1728–1732).
- Heinrich Rau (1879-ca. 1960), sozialistischer Politiker, in Tirschtiegel geboren
- Klaus Zachert (1942–2011), deutscher Politiker (SPD), in Tirschtiegel geboren
Gemeinde (Gmina Trzciel)
Zur Stadt- und Landgemeinde Trzciel gehören neben der Stadt Trzciel die Ortschaften (deutsche Namen bis 1945):
- Bieleń (Weißensand)
- Brójce (Brätz)
- Chociszewo (Choczeschowo, Kutschkau)
- Jasieniec (Eschenwalde)
- Lutol Mokry (Naßlettel)
- Lutol Suchy (Dürrlettel)
- Łagowiec (Lagowitz)
- Panowice (Panwitz, Mittelvorwerk)
- Rybojady (Rybojadel, Hoffmannsthal)
- Siercz (Schierzig)
- Sierczynek (Schierzighauland)
- Smolniki
- Stary Dwór (Altenhof)
- Świdwowiec (Birkenhorst)
- Żydowo (Elisenfelde)
Partnerstädte
- Asendorf, Deutschland seit 1993
- Falkenberg, Deutschland seit 2000
Verweise
Literatur
- Norbert Diering: Tirschtiegel in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1995, ISBN 90-288-6154-8 (Die Damals-Reihe).
Weblinks
Commons: Trzciel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienFußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Siegfried Bufe: Eisenbahnen in Ostbrandenburg und Posen. Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham 1988, ISBN 3-922138-33-0.
Städte und Gemeinden im Powiat MiędzyrzeckiBledzew (Blesen) | Międzyrzecz (Meseritz) – Stadt | Przytoczna (Prittisch) | Pszczew (Betsche) | Skwierzyna (Schwerin an der Warthe) – Stadt | Trzciel (Tirschtiegel) – Stadt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Trzciel — Trzciel, Stadt, so v.w. Tirschtiegel … Pierer's Universal-Lexikon
Trzciel — Infobox Settlement name = Trzciel image shield = POL Trzciel COA.svg pushpin subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lubusz subdivision type2 = County subdivision name2 = Międzyrzecz… … Wikipedia
Trzciel — Original name in latin Trzciel Name in other language Neu Tirschtiegel, Tirschtiegel, Trzciel State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 52.36504 latitude 15.87306 altitude 56 Population 2335 Date 2010 10 15 … Cities with a population over 1000 database
Gmina Trzciel — Infobox Settlement name = Gmina Trzciel other name = Trzciel Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = POL Trzciel COA.svg subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 … Wikipedia
Tirschtiegel — Trzciel … Deutsch Wikipedia
Międzyrzecz County — Powiat międzyrzecki County … Wikipedia
Chociszewo, Lubusz Voivodeship — For other places with the same name, see Chociszewo. Chociszewo Village … Wikipedia
Nowy Świat, Międzyrzecz County — For other places with the same name, see Nowy Świat (disambiguation). Nowy Świat Village … Wikipedia
Гмина Тшцель — Gmina Trzciel Герб Страна: Польша Повят: Мендзыжечкий повят Глава: Ярослав Юзеф Качмарек Площадь: 177,35 км² … Википедия
Faule Obra — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/LÄNGE fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia