Grenzmark Posen-Westpreußen

Grenzmark Posen-Westpreußen
Preußische Provinz
Grenzmark Posen-Westpreußen
Flagge Wappen
Flagge der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen Wappen der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen
Lage in Preußen
Grenzmark Posen-Westpreußen
 
Bestehen 19221938
Provinzhauptstadt Schneidemühl
Fläche 7.695,24 km²
Einwohner 332.443 (1925)
Bevölkerungsdichte 43 Ew./km²
Religionen 57,96 % Evangelische, 40,65 % Katholische, 1,24 % Israeliten (1925)
Entstanden aus Provinz Posen und Provinz Westpreußen
Heute Teil von Polen
Karte
Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938)

Die preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, gebildet aus den verbliebenen westlichen Teilen dieser ehemaligen Provinzen, bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1922 bis 1938.

Sitz des Oberpräsidenten war Schneidemühl.

Sitz des Landeshauptmanns war Meseritz.

  • Fläche: 7.695 km²
  • Bevölkerung: 332.443 (43 je km²)

Die Provinz war eine landwirtschaftlich geprägte Region (siehe auch Ostelbien) mit wichtiger Verkehrsbedeutung für den Verkehr auf der Ostbahn durch den Polnischen Korridor nach Ostpreußen und nach Polen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Dezember 1918 und Januar 1919 hatte ein Großpolnischer Aufstand in der preußischen Provinz Posen den größten Teil der Provinz in polnische Hand gebracht. Der Oberpräsident und Regierungspräsident in Posen konnten nur noch im polnisch besetzten Teil tätig werden.

In den vorläufig noch deutsch gebliebenen Randteilen der Provinz Posen im Süden, Westen und Norden nahm der Regierungspräsident in Bromberg neben seinen eigenen Befugnissen vorläufig auch die des Oberpräsidenten und des Regierungspräsidenten von Posen wahr.

Der Regierungspräsident in Bromberg verlegte seinen Sitz nach Schneidemühl und nahm dort am 20. November 1919 seine neue Tätigkeit als Regierungsstelle für den Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-Posen auf. Diese verwaltete damit vorläufig alle bei Deutschland verbleibenden Kreise und Kreistrümmer aus den Provinzen Posen und Westpreußen westlich der Weichsel bzw. des polnischen Korridors.

Am 20. Januar 1920 trat der Versailler Vertrag formell in Kraft.

Die Regierungsstelle in Schneidemühl trug ab 11. Januar 1921 den Namen Grenzmark Posen-Westpreußen. Diese Entwicklung kam am 1. Juli 1922 durch das Ostmarkengesetz zum Abschluss, das die neue preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen einrichtete mit dem Sitz des Oberpräsidenten in Schneidemühl. Am 1. August 1922 wurde für den gesamten Bereich der Provinz noch der Regierungsbezirk Schneidemühl gebildet.

Zum 1. Oktober 1938 wurde die Provinz aufgelöst.

Die Kreise Bomst (teilweise) und Fraustadt wurden der Provinz Schlesien, die Kreise Bomst (Rest), Meseritz und Schwerin (Warthe) der Provinz Brandenburg und das restliche Gebiet der Provinz Pommern zugeordnet.

Innerhalb der Provinz Pommern wurde das Gebiet mit den Kreisen Dramburg und Neustettin sowie mit den von der Provinz Brandenburg umgegliederten Kreisen Arnswalde und Friedeberg Nm. zu einem neuen eigenständigen Regierungsbezirk erklärt, der seinen Sitz in Schneidemühl hatte. Um die Tradition der aufgelösten Provinz zu wahren, wurde ihm die Bezeichnung Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen beigelegt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das ganze Gebiet unter polnische Verwaltung gestellt und gehört seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 formell endgültig zur Republik Polen.

Verwaltungsgliederung

Seit dem 2. August 1919 wurden die deutsch gebliebenen Restkreise Czarnikau, Filehne und Kolmar i. Posen vorläufig gemeinsam verwaltet, und zwar durch einen Beamten mit dem Sitz der Verwaltung in Schönlanke.

Die Regierungsstelle für den Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-Posen betreute ab 20. November 1919:

  • von der Provinz Westpreußen die Kreise
  1. Deutsch Krone
  2. Flatow
  3. Schlochau
  • von der Provinz Posen die Kreise
  1. Schneidemühl (Stadtkreis seit dem 1. April 1914)
  2. Bomst
  3. Czarnikau (Rest; Sitz in Schönlanke)
  4. Filehne (Rest; Sitz in Schönlanke)
  5. Fraustadt
  6. Kolmar i. Posen (Rest; Sitz in Schönlanke)
  7. Meseritz
  8. Schwerin (Warthe)

Am 15. Dezember 1919 wurden die Restkreise Czarnikau, Filehne und Kolmar i. Posen zum neuen Netzekreis mit dem Sitz der Verwaltung in Schönlanke zusammengefasst.

Die preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen umfasste von 1922 bis 1938 den Regierungsbezirk Schneidemühl mit der entsprechenden Anzahl von Stadt- und Landkreisen, die sich aus der nachfolgenden Liste ergibt.

Kreise in der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen 1938

Regierungsbezirk Schneidemühl

Stadtkreis

  1. Schneidemühl

Kreise

  1. Bomst
  2. Deutsch Krone
  3. Flatow
  4. Fraustadt
  5. Meseritz
  6. Netzekreis (Sitz: Schönlanke, Kreisstadt)
  7. Schlochau
  8. Schwerin (Warthe)

Siehe auch

Politik

Oberpräsidenten

Provinziallandtag

1925: DNVP 34,7 % – 11 Sitze | Zentrum 26,9 % – 9 Sitze | SPD 14,1 % – 5 Sitze | DVP 6,3 % – 2 Sitze | DVFP 4,5 % – 1 Mandat | VVB 2,9 % – 1 Sitz | NV Kreis Bomst 2,0 % – 1 Sitz
1929: Nationaler Block (DNVP/VNB/CNBL) 33,7 % – 11 Sitze | Zentrum 26,6 % – 9 Sitze | SPD 17,7 % – 6 Sitze | Block der Mitte (DVP/DDP/WP) 11,1 % – 4 Sitze
1933: NSDAP 55,0 % – 16 Sitze | Zentrum 23,1 % – 8 Sitze | DNVP 11,0 % – 4 Sitze | SPD 8,0 % – 3 Sitze

An 100 % fehlende Stimmen = nicht im Parlament vertretene Wahlvorschläge

Landeshauptmänner (Posen-Westpreußen)

Bekannte Persönlichkeiten aus der Provinz Posen-Westpreußen

Weblinks

Fußnoten

  1. Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, abgerufen am 5. März 2011
  2. Erich Stockhorst: Fünftausend Köpfe, S.133.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzmark Posen-Westpreußen — Grẹnzmark Posen Wẹstpreußen,   1922 38 preußische Provinz, umfasste den Großteil der 1919 beim Deutschen Reich verbliebenen (drei nicht zusammenhängende) Teile der ehemaligen Provinzen Posen und Westpreußen, 7 715 km2, (1933) 337 600 Einwohner; …   Universal-Lexikon

  • Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen — Preußische Provinz Grenzmark Posen Westpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte in der Grenzmark Posen-Westpreußen — Die Liste der Städte in der Grenzmark Posen Westpreußen führte die in der zwischen 1922 und 1938 bestehenden preußischen Provinz Grenzmark Posen Westpreußen liegenden Städte auf. Deutscher Name Landkreis 1910 Regierungs bezirk 1910 Landkreis 1938 …   Deutsch Wikipedia

  • Posen-Westpreußen — Posen Wẹstpreußen,   Grenzmark Posen Westpreußen …   Universal-Lexikon

  • Posen (Provinz) — Preußische Provinz Posen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Westpreußen — Preußische Provinz Westpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Posen-West Prussia — Infobox Former Subdivision conventional long name = Posen West Prussia common name = Posen West Prussia native name = Grenzmark Posen Westpreußen subdivision = Province nation = Prussia image map caption = Posen West Prussia (red), within the… …   Wikipedia

  • Westpreußen — Wẹstpreußen,   ehemalige preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel, 25 542 km2 mit (1910) 1,7 Mio. Einwohner (64,4 % deutsche, 27,9 % polnische), Hauptstadt Danzig.   Geschichte:   Westpreußen umfasste das dem Deutschen Orden 1230… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Stadtgemeinden in der Provinz Posen — Diese Liste beinhaltet (unter anderem auch ehemalige) Stadtgemeinden (Orte mit Stadtrecht) in der preußischen Provinz Posen. Deutscher Name 1910 Weitere Namen vor 1920 Weitere Namen 1939–1945 Polnischer Name Landkreis 1910 Regierungs bezirk 1910… …   Deutsch Wikipedia

  • Provinz Westpreußen — Preußische Provinz Westpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”