- Tschulym (Stadt)
-
Stadt Tschulym
ЧулымFöderationskreis Sibirien Oblast Nowosibirsk Rajon Tschulym Gegründet 1762 Stadt seit 1947 Fläche 203 km² Höhe des Zentrums 130 m Bevölkerung 12.036 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 59 Ew./km² Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7)38350 Postleitzahl 632550–632553 Kfz-Kennzeichen 54 OKATO 50 259 501 Geographische Lage Koordinaten 55° 6′ N, 80° 58′ O55.180.966666666667130Koordinaten: 55° 6′ 0″ N, 80° 58′ 0″ O Oblast NowosibirskListe der Städte in Russland Tschulym (russisch Чулым) ist eine Stadt in der Oblast Nowosibirsk (Russland) mit 12.036 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt im südöstlichen Teil des Westsibirischen Tieflandes, etwa 130 km westlich der Oblasthauptstadt Nowosibirsk, am in den abflusslosen Tschanysee mündenden Fluss Tschulym, welcher dem Ort den Namen gab. Das Klima ist kontinental.
Die Stadt Tschulym ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Tschulym entstand 1762 als Siedlung Tschulymskoje (Чулымское) bei der Einrichtung des Sibirischen Traktes. 1937 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen und 1947 erhielt der Ort unter dem heutigen Namen Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 18.200 1979* 13.000 1989** 13.703 2002** 12.275 2009 12.036 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Weblinks
- Tschulym auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Nowosibirsk
Barabinsk | Berdsk | Bolotnoje | Gorny | Iskitim | Karassuk | Kargat | Kolywan | Kolzowo | Kotschenjowo | Krasnoobsk | Krasnosjorskoje | Kuibyschew | Kupino | Linjowo | Masljanino | Ob | Ordynskoje | Susun | Tatarsk | Togutschin | Tscherepanowo | Tschulym
Wikimedia Foundation.