- Barabinsk
-
Stadt Barabinsk
БарабинскFöderationskreis Sibirien Oblast Nowosibirsk Rajon Barabinsk Gegründet 1893 Stadt seit 1917 Fläche 70 km² Höhe des Zentrums 115 m Bevölkerung 30.409 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 434 Ew./km² Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7) 38361 Postleitzahl 632330–632338 Kfz-Kennzeichen 54 OKATO 50 405 Geographische Lage Koordinaten 55° 21′ N, 78° 21′ O55.3578.35115Koordinaten: 55° 21′ 0″ N, 78° 21′ 0″ O Oblast NowosibirskListe der Städte in Russland Barabinsk (russisch Бара́бинск) ist eine Stadt in der Oblast Nowosibirsk (Russland) mit 30.409 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Barabinsk liegt in einem Steppengebiet, der Barabasteppe (russisch Барабинская степь/Barabinskaja step) mit einer Ausdehnung von 117.000 km², die sich zwischen den Flüssen Irtysch und Ob im Südosten des Westsibirischen Tieflands erstreckt, und ist nach dieser benannt. Die Stadt ist 300 Kilometer in westlicher Richtung von der Oblasthauptstadt Nowosibirsk entfernt.
Zehn Kilometer nördlich von Barabinsk liegt die etwas größere Stadt Kuibyschew am Fluss Om, der später bei Omsk in den Irtysch mündet.
Barabinsk ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Barabinsk.
Geschichte
Barabinsk entstand 1893 als Stationssiedlung im Zusammenhang mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn. Der Betrieb auf diesem Abschnitt wurde 1896 aufgenommen.
Bereits 1917 wurden die Stadtrechte verliehen.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1897* 1.900 1926* 9.800 1959* 39.800 1979* 37.300 1989** 36.501 2002** 32.501 2009 30.409 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.
Wirtschaft und Infrastruktur
Barabinsk ist eine bedeutende Station an der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 3035 ab Moskau) mit großem Lokomotivdepot.
Neben ausgedehnten Eisenbahnwerkstätten (Lokomotiv- und Waggonreparatur) gibt es in der Stadt Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Baumaterialienwirtschaft.
Die auf diesem Abschnitt vor wenigen Jahren neu trassierte Fernstraße M51 von Tscheljabinsk nach Nowosibirsk, Teil der transsibirischen Straßenverbindung, umgeht Barabinsk südlich.
Persönlichkeiten
- Anatoli Martschenko (1938–1986), Schriftsteller, Bürgerrechtler und Dissident; geboren in Barabinsk
Weblinks
- Barabinsk auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Nowosibirsk
Barabinsk | Berdsk | Bolotnoje | Gorny | Iskitim | Karassuk | Kargat | Kolywan | Kolzowo | Kotschenjowo | Krasnoobsk | Krasnosjorskoje | Kuibyschew | Kupino | Linjowo | Masljanino | Ob | Ordynskoje | Susun | Tatarsk | Togutschin | Tscherepanowo | Tschulym
Wikimedia Foundation.