- Tzvetan Todorov
-
Tzvetan Todorov (bulgarisch Цветан Тодоров, dt. Transkription Zwetan Todorow; * 1. März 1939 in Sofia, Bulgarien), ist ein Schriftsteller und Wissenschaftler. Seine Forschungstätigkeit lässt sich der Soziologie, Politik, Philosophie, Geschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft und Semiotik zuordnen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Todorov wanderte 1963 nach Frankreich aus, er ging nach Paris, wo er 1970 promovierte. Er nahm die französische Staatsbürgerschaft an, er versteht sich als Europäer. 1968 begann er seine Tätigkeit am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Paris, seit 1987 ist er Directeur de recherche (Forschungsdirektor).
Indem Todorov Texte russischer Formalisten ins Französische übersetzte und in seinem Buch Théorie de la littérature 1965 in Frankreich herausgab, wurde er neben Julia Kristeva zum wichtigsten Vermittler russischer Literaturtheorie im französischen Strukturalismus.[1]
In seinem Werk Einführung in die fantastische Literatur (1970) beschäftigte sich Tzvetan Todorov mit der Gattung der fantastischen Literatur. Todorovs Theorie ist der Ausgangspunkt fast aller seither aufgestellter Bestimmungsversuche des Fantastischen. Die deutschsprachige Diskussion zu diesem Genre ist erst durch Todorovs Buch initiiert worden.[2] [3]
Im Werk Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen (im Original erschienen 1982) befasste er sich mit der Eroberung Amerikas und dem Problem der Alterität, das durch die Entdeckung bis dahin unbekannter Völker und Kulturen entstand. Todorov setzte sich darin damit auseinander, ob und wie die spanischen Eroberer und ihre Gelehrten und Geistlichen versuchten, zu einem Verständnis der Andersartigkeit der fremden Kulturen zu gelangen, welche Folgen das für ihre eigene kulturelle Identität hatte und wie dadurch "unsere gegenwärtige Identität vorgezeichnet und begründet" wurde.[4]
Todorovs Analyse der Anerkennung ist vor allem für die Anthropologie und Soziologie von Bedeutung. Er widerspricht darin Niccolò Machiavelli und Thomas Hobbes, die Gemeinschaft nur als notwendiges Übel ansähen, zu dem der Mensch aus Mangel heraus gezwungen sei. Todorov sieht die Gemeinschaft demgegenüber als ein Bedürfnis an. Dieses stütze sich auf den psychischen Wunsch nach Anerkennung. Diese Konzeption, den Wunsch nach Anerkennung als die zentrale Bedingung des menschlichen Miteinanders anzusehen, geht auf Lacans Psychoanalyse und Kojèves Interpretation Hegels zurück.
Gastprofessuren führten ihn an die New York University, Columbia University, Harvard University, Yale University und die University of California in Berkeley.
Todorov ist mit der aus Kanada stammenden Romanautorin Nancy Huston verheiratet.
Werke
- Als Übersetzer und Herausgeber: Théorie de la littérature: textes des formalistes russes. Seuil, Paris 1965. (mit einem Vorwort von Roman Jakobson, dem Mitbegründer des Prager Strukturalismus) Taschenbuchausgabe: Ed. du Seuil, Paris 2001, Collection points essais ISBN 2-02-049749-2
- La description de la signification en littérature. In: Zeitschrift Communications 4, S. 33–39, 1964.
-
- deutsch Die Beschreibung der Bedeutung in der Literatur. In: Literaturwissenschaft und Linguistik 3. Hrsg. v. Jens Ihwe, Athenäum, Frankfurt 1971, S. 120–130
- Les categories du recit littéraire. In: Zeitschrift Communications 8, S. 125–151, 1966
-
- deutsch Die Kategorien der literarischen Erzählung. In: Zur Struktur des Romans. Hrsg. Bruno Hillebrand. Darmstadt 1978, S. 347–369, ISBN 3-534-07074-7, Übers. Irmela Rehbein
- Les anomalies sémantiques. In: Langages 1, 1966, S. 100–123
-
- deutsch Die semantischen Anomalien. In: Literaturwissenschaft und Linguistik 1, Hrsg. Jens Ihwe, Reihe Ars poetica 8.1. Athenäum, Frankfurt 1971
- Poétique. In: Quést-ce que le structuralisme. Hrsg. François Wahl und Oswald Ducrot. Ed. du Seuil, Paris 1968
-
- deutsch: Poetik. In: Einführung in den Strukturalismus. Hrsg. v. François Wahl. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1973, S. 105–180, aus dem Französischen von Eva Moldenhauer, ISBN 3-518-07610-8
- Introduction à la littérature fantastique. Ed. du Seuil, Paris 1970, ISBN 978-2-02-004374-8
-
- deutsch Einführung in die phantastische Literatur. Übers. aus dem Französischen von Karin Kersten, Senta Metz, Caroline Neubaur. S. Fischer, Frankfurt 1992, zuerst Hanser, München 1972, ISBN 3-446-11632-X
- Grammaire du „Décaméron“, Mouton, Frankfurt 1969, hier prägte Todorov den Begriff „Narratologie“.
- Poétique de la prose. Éd. du Seuil, Paris 1971, ISBN 2-02-002037-8
-
- deutsch Poetik der Prosa, Athenäum, Frankfurt a. M. 1972, aus dem Französischen von Helene Müller, ISBN 3-7610-9241-5.
- Théories du symbole. Éd. du Seuil, Paris 1977, ISBN 2-02-004606-7
-
- deutsch Symboltheorien. Aus dem Französischen von Beat Gyger. Reihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 54, Niemeyer, Tübingen 1995. ISBN 3-484-22054-6
- Symbolisme et interprétation. Éd. du Seuil, Paris 1978, ISBN 2-02-004999-6
-
- Symbolism and Interpretation. Übersetzung Catherine Porter. Cornell UP, Ithaca 1982 ISBN 0-8014-1269-2
- Les genres du discours. Éd. du Seuil, Paris 1978 (Coll. Poétique.) ISBN 2-02-005000-5
-
- Genres in Discourse. Übers. Catherine Porter, Cambridge UP, Ithaca 1990, ISBN 0-521-34249-X
- Dictionnaire encyclopédique des sciences du langage. mit Oswald Ducrot. Éd. du Seuil, Paris ISBN 2-02-014437-9
-
- Encyclopedic Dictionary of the Sciences of Language. Übers. Catherine Porter, Johns Hopkins UP, Baltimore ISBN 0-8018-2857-0
- Mikhaïl Bakhtine, le principe dialogique suivi de Écrits du Cercle de Bakhtine, Éd. du Seuil, Paris 1981, ISBN 2-02-005830-8
-
- englisch Mikhail Bakhtin, The Dialogical Principle. Reihe: Theory and History of Literature, Bd. 13, Übers. Wlad Godzich, University of Minnesota Press, Minneapolis 1984 ISBN 0-8166-1291-9
- La conquête de l’Amérique : la question de l’autre. Éd. du Seuil, Paris 1982, ISBN 2-02-012576-5
-
- deutsch Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen. Übers. Wilfried Böhringer, 8. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt 2002, ISBN 3-518-11213-9
- Récits aztèques de la conquête. Textes choisis et prés. par Georges Baudot et Tzvetan Todorov; trad. du náhuatl par Georges Baudot et de l’espagnol par Pierre Cordoba; annotés par Georges Baudot. Éd. du Seuil, Paris 1983, ISBN 2-02-006628-9.
- Fréle bonheur. Essai sur Rousseau. Textes du XXe Siècle, Hachette, Paris 1985, ISBN 2-01-011213-X.
-
- englisch Frail happiness: an essay on Rousseau. Übersetzt von John T. Scott und Robert D. Zaretsky. Pennsylvania State Univ. Press, University Park, Pa. 2001. XXXII, 70 S., ISBN 0-271-02110-1.
- Critique de la critique : un roman d’apprentissage. Éd. du Seuil, Paris 1984 ISBN 2-02-008510-0.
-
- englisch Critique de la critique: Literature and its Theorists: A Personal View of Twentieth Century Criticism. Übersetzt von Catherine Porter. Cornell UP, Ithaca und Routledge & Kegan Paul, London 1987, ISBN 0-7102-1421-9.
- Nous et les autres, La reflexion française sur la diversité humaine. Éd. du Seuil, Paris 1989, ISBN 2-02-018217-3.
-
- englisch On Human Diversity: Nationalism, Racism, and Exotism in French Thought. Übersetzt von Catherine Porter, Harvard University Press, Cambridge, Mass. 1993, ISBN 0-674-63439-X
- Les Morales de l’histoire. Grasset, Paris 1991, ISBN 2-246-42581-6.
-
- englisch The Morals of History. Übersetzt von Alyson Waters, University of Minnesota Press, Minneapolis 1995, ISBN 0-8166-2298-1.
- Face à l’extreme. Éd. du Seuil, Paris 1991, ISBN 2-02-012884-5
-
- englisch Facing the Extreme: moral life in the concentration camps. Übers. Arthur Denner und Abigail Pollak. Henry Holt, New York 1996, ISBN 0-8050-4263-6
- Éloge du quotidien: essai sur la peinture hollandaise du XVII siècle, Adam Biro, Paris 1993, ISBN 2-02-031198-4.
- Une tragédie française – Eté 1944 : scènes de guerre civil. Éd. du Seuil, Paris 1994, ISBN 2-02-067920-5.
-
- englisch: A French Tragedy: Scenes of Civil War, Summer 1944. Übers. Mary Bird Kelly, Richard J. Golson. University Press of New England, Hannover 1996, ISBN 0-87451-747-8.
- La vie commune. Essai d’anthropologie générale. Paris 1995.
-
- deutsch Abenteuer des Zusammenlebens. Versuch einer allgemeinen Anthropologie. Klaus Wagenbach, Berlin 1996 / Fischer TB 1999
- Benjamin Constant. La passion démocratique. Hachette, Paris 1997, ISBN 2-253-13071-0
-
- englisch A Passion for Democracy: Benjamin Constant. Übers. Alice Seberry. Algora, New York 1999, ISBN 978-1-892941-01-5
- Le Jardin imparfait. La pensée humaniste en France. Grasset, Paris 1998 ISBN 2-246-56981-8
-
- englisch Imperfect Garden: The Legacy of Humanism. Übers. Carol Cosman. Princeton UP, Princeton 2002, ISBN 0-691-01047-1
- Les Abus de la mémoire. Arléa, Paris 1998, ISBN 2-86959-405-4
- La Fragilité du bien. Le sauvetage des Juifs bulgares. Von T. T. zusammengestellte und kommentierte Texte. Übers. aus dem Bulgarischen Marie Vrinat und Irène Kristeva; Reihe: Le Grand livre du mois. Albin Michel, Paris 1999. ISBN 2-226-11086-0
-
- englisch The Fragility of Goodness, Why Bulgaria’s Jews Survived the Holocaust. Übersetzt aus dem Französischen von Arthur Denner. Princeton University Press, Princeton 2001, 208 S., ISBN 0-691-08832-2
- Éloge de l’individu: essai sur la peinture flamande de la Renaissance. Adam Biro, Paris 2000
- Memoire du mal, tentation du bien. Robert Laffont, Paris 2000, ISBN 2-221-09079-9
- englisch Hope and Memory: Lessons from the Twentieth Century. Übers. D. Bellos, Princeton UP, Princeton 2003, ISBN 0-691-09658-9
- Devoirs et Délices. Une vie de passeur. Gespräche mit Catherine Portevin, Éd. du Seuil, Paris 2002, ISBN 2-02-067912-4
- Le Nouveau désordre mondial. Réflexions d’un Européen. Robert Laffont, Paris 2003 ISBN 2-221-10122-7
- deutsch Die verhinderte Weltmacht. Reflexionen eines Europäers. Übers. Hanna van Laak. Wilhelm Goldmann, München 2003, ISBN 3-442-15273-9; wieder bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Les Aventuriers de l’absolu. Robert Laffont, Paris 2005 ISBN 2-221-09968-0
- L’Esprit des Lumières. ebd. 2006, ISBN 2-221-10666-0
- La Littérature an péril. Flammarion, Paris 2007, ISBN 978-2-08-120189-7
- L’art ou la vie! Le cas Rembrandt. Biro, Paris 2008 ISBN 978-2-35119-042-5
- La Peur des barbares, Au-delà du choc des civilisations. Robert Laffont, Paris 2008 ISBN 2-221-11125-7
- deutsch Die Angst vor den Barbaren. Kulturelle Vielfalt versus Kampf der Kulturen. Übers. Ilse Utz. Hamburger Ed., Hamburg 2010, ISBN 978-3-86854-221-9
- La Signature humaine. Essais 1983–2008. Le Seuil, Paris 2009, ISBN 2-02-099326-0
Auszeichnungen
- 1991 Prix Jean Jacques Rousseau, Genf, für "Les Morales de l'histoire"
- 1998 Prix Européen de l'Essai Charles Veillon, Lausanne, für "Benjamin Constant. La Passion démocratique"
- 2004 Spinoza-Prijs, Amsterdam
- 2007 Premio Grinzane Cavour, Turin, Premio “Dialogo tra i continenti”
- 2008 Premio Mondello, Spezialpreis der Jury für "La littérature en peril" (bzw. für die italienische Ausgabe "La letteratura in pericolo")
- 2008 Prinz-von-Asturien-Preis
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Schmid: Russische Literaturtheorie und internationale Narratologie. In: Jörg Dierken, Andreas Stuhlmann, (Hrsg.): Geisteswissenschaften in der Offensive. Hamburger Standortbestimmungen. Hamburg 2009, S. 100–116. (icn.uni-hamburg.de PDF)
- ↑ Jan Erik Antonsen: Poetik des Unmöglichen, Narratologische Untersuchungen zu Phantastik, Märchen und mythischer Erzählung. Mentis, Paderborn 2007, ISBN 978-3-89785-116-0
- ↑ Zur Wirkungsgeschichte und zur Kritik von Lem u. a. vgl. den Wikipedia-Artikel zur Fantastik und die dort angegebenen Einzelnachweise.
- ↑ Todorov, Die Eroberung Amerikas, S. 13
Weblinks
Commons: Tzvetan Todorov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Tzvetan Todorov im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Deutschlandradio Kultur: Das Aufeinanderprallen von "Eigenem" und "Fremdem" – Buchbesprechung zu Die Angst vor den Barbaren.
Kategorien:- Sprachwissenschaftler
- Philosoph (20. Jahrhundert)
- Philosoph (21. Jahrhundert)
- Semiotiker
- Person (Sofia)
- Mitglied im CNRS
- Bulgare
- Geboren 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.