UNO-Charta

UNO-Charta

Die Charta der Vereinten Nationen ist die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN). Sie wurde am 26. Juni 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet (Polen unterzeichnete später und wurde dadurch 51. Gründungsmitglied) und trat am 24. Oktober 1945 in Kraft, nachdem sie von den damals fünf ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates (Frankreich, Sowjetunion (1991 Rechtsnachfolge durch Russische Föderation), China (von 1945 bis 1971 repräsentiert durch die Republik China, seit 1971 repräsentiert durch die Volksrepublik China), Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika) sowie der Mehrheit der anderen Unterzeichner ratifiziert worden war.

Basisdaten
Kurztitel: UN-Charta
(im deutschen Amtsgebrauch VN-Charta)
Voller Titel: Charta der Vereinten Nationen
Typ: Völkerrechtlicher Vertrag
Rechtsmaterie: Völkerrecht
Gültigkeitsbereich: Vertragsstaaten
Vertragsstaaten: 192
Abkürzung: UN-Ch.
UNTS: Bd. XV (1945), S. 143
Unterzeichnung: 26. Juni 1945
Inkrafttreten: 24. Oktober 1945
Beitritt Deutschland: 6. Juni 1973 (BGBl. II (1973, S. 430)
Beitritt Österreich: 14. Dezember 1955
Beitritt Schweiz: 10. September 2002 (BGBl. II 2003, S. 208)
Aktuelle Fassung: 28. August 1980 (BGBl. II 1980, S. 1252)

Die Charta als völkerrechtlicher Vertrag bindet alle Mitglieder aufgrund der entsprechenden Bestimmungen des Völkerrechts. Änderungen der Charta erfordern eine 2/3-Mehrheit, darunter die Zustimmung aller fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt der UN-Charta

  1. Kapitel: Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen (Art. 1, 2)
  2. Kapitel: Mitgliedschaft (Art. 3–6)
  3. Kapitel: Organe (Art. 7, 8)
  4. Kapitel: Die Generalversammlung (Art. 9–22)
  5. Kapitel: Der Sicherheitsrat (Art. 23–32)
  6. Kapitel: Die friedliche Beilegung von Streitigkeiten (Art. 33–38)
  7. Kapitel: Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen (Art. 39–51)
  8. Kapitel: Regionale Abmachungen (Art. 52–54)
  9. Kapitel: Internationale Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet (Art. 55–60)
  10. Kapitel: Der Wirtschafts- und Sozialrat (Art. 61–72)
  11. Kapitel: Erklärung über Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung (Art. 73, 74)
  12. Kapitel: Das internationale Treuhandsystem (Art. 75–85)
  13. Kapitel: Der Treuhandrat (Art. 86–91)
  14. Kapitel: Der Internationale Gerichtshof (Art. 92–96)
  15. Kapitel: Das Sekretariat (Art. 97–101)
  16. Kapitel: Verschiedenes (Art. 102–105)
  17. Kapitel: Übergangsbestimmungen betreffend die Sicherheit (Art. 106, 107)
  18. Kapitel: Änderungen (Art. 108, 109)
  19. Kapitel: Ratifizierung und Unterzeichnung (Art. 110, 111)

Siehe auch

Literatur

  • Bruno Simma et al. (Hrsg.): The Charter of the United Nations: A Commentary. 2 Bände. 2. Auflage. München: C.H.Beck ; New York: Oxford University Press, 2002. ISBN 3-406-49900-7.
  • Nico J. Schrijver: The Future of the Charter of the United Nations. In: Max Planck Yearbook of United Nations Law 10 (2006) S. 1–34.

Weblinks

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UNO — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Programm — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz — Die Charta der öffentlichen Statistik ist eine von den Statistischen Ämtern und Diensten der Schweiz im Mai 2002 beschlossene Charta. In diesem berufsethischen Kodex halten sie fest, dass ihre Tätigkeit einen unerlässlichen Service Public… …   Deutsch Wikipedia

  • Charta der Uno — Die Charta der Vereinten Nationen ist die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN). Sie wurde am 26. Juni 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet (Polen unterzeichnete später und wurde dadurch 51. Gründungsmitglied)… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Sicherheitsrat — Sitzungssaal des Sicherheitsrates im UN Hauptquartier in New York Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (engl. Abkürzung UNSC), oft auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist das mächtigste Organ der Vereinten Nationen. Er setzt sich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Spezialorganisation — Die Spezialorganisationen der Vereinten Nationen kann man in zwei Gruppen unterteilen: Nebenorgane, die von den Vereinten Nationen selbst geschaffen werden Sonderorganisationen, die mit den UN aufgrund vertraglicher Vereinbarung zusammenarbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Menschenrechtsdeklaration — Die Flagge der Vereinten Nationen Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN Doc. 217/A (III)), auch: Deklaration der Menschenrechte oder UN Menschenrechtscharta, ist das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Resolution — UN Resolutionen sind Beschlüsse der Vereinten Nationen, die das Ergebnis einer Aussprache bestimmter Hauptorgane schriftlich festlegen. Sie enthalten Bewertungen und Forderungen, die sich auf Interpretationen beziehungsweise den Wortlaut der UN… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Generalversammlung — Die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ein Vertreter eines UN Mitgliedstaates hält eine Rede in der Vollversammlung Die Generalversammlung der …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Vollversammlung — Die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ein Vertreter eines UN Mitgliedstaates hält eine Rede in der Vollversammlung Die Generalversammlung der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”