US-Handelsministerium

US-Handelsministerium
Handelsministerium

Siegel des Handelsministerium

Eingerichtet: 14. Februar 1903
Minister Gary Locke
Stellvertreter John J. Sullivan
Haushalt: 9,4 Mrd (2006) $
Angestellte: 36.000 (2004)

Das Handelsministerium der Vereinigten Staaten (amtl. United States Department of Commerce) ist Teil der Bundesregierung und kümmert sich um die Belange der Wirtschaft - mit dem Ziel, deren Wachstum zu fördern. Die Behörde wurde am 14. Februar 1903 ursprünglich als Ministerium für Handel und Arbeit gegründet. Im Jahre 1913 wurde der BereichArbeitjedoch in das heute selbständige Arbeitsministerium ausgegliedert.

Eingang zum US-Handelsministerium

Der Auftrag des Handelsministeriums ist die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Sicherung des Lebensstandards für alle Bürger der Vereinigten Staaten durch Aufbau der notwendigen Infrastruktur. Auf dieser Basis soll ökonomischer Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und eine dauerhaft positive Entwicklung sichergestellt werden. Hierzu sammelt die Behörde ökonomische und demografische Daten durch das Amt für Volkszählung, um wirtschaftliche und politische Entscheidungen zu ermöglichen. Das Handelsministerium vergibt Patente, die Rechte für Trademarks (Schutzmarken) und hilft bei der Umsetzung sowie Einführung von Industriestandards (Norm).

Rund 36.000 Mitarbeiter sind für die Behörde tätig, geleitet wird sie durch den Secretary of Commerce, also vom Handelsminister.

Inhaltsverzeichnis

Unterstellte Behörden

Eine B-57 des United States Department of Commerce
Bureau of Economic Analysis (BEA)
Bureau of the Census
  • Economic Development Administration (EDA)
  • International Trade Administration (ITA)
  • Minority Business Development Agency (MBDA)
  • National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
  • National Telecommunications and Information Administration (NTIA)
  • Patent and Trademark Office (PTO)
  • Technology Administration (TA)
National Institute of Standards and Technology (NIST)
National Technical Information Service (NTIS)
Office of Technology Policy (OTP)

Liste der Wirtschaftsminister

Nr. Bild Name Amtszeit unter Präsident
1
William Cox Redfield 5. März 191331. Oktober 1919 Woodrow Wilson
2
Joshua Willis Alexander 16. Dezember 19194. März 1921 Woodrow Wilson
3
Herbert Clark Hoover 5. März 192121. August 1928 Warren G. Harding, Calvin Coolidge
4
William Fairfield Whiting 22. August 19284. März 1929 Calvin Coolidge
5
Robert Patterson Lamont 5. März 19297. August 1932 Herbert C. Hoover
6
Roy Dikeman Chapin 8. August 19323. März 1933 Herbert C. Hoover
7
Daniel Calhoun Roper 4. März 193323. Dezember 1938 Franklin D. Roosevelt
8
Harry Lloyd Hopkins 24. Dezember 193818. September 1940 Franklin D. Roosevelt
9
Jesse Holman Jones 19. September 19401. März 1945 Franklin D. Roosevelt
10
Henry Agard Wallace 2. März 194520. September 1946 Franklin D. Roosevelt, Harry S. Truman
11
William Averell Harriman 7. Oktober 194622. April 1948 Harry S. Truman
12
Charles W. Sawyer 6. Mai 194820. Januar 1953 Harry S. Truman
13
Charles Sinclair Weeks 21. Januar 195310. November 1958 Dwight D. Eisenhower
Lewis Lichtenstein Strauss 19581959 (amtierend) Dwight D. Eisenhower
14
Frederick Henry Mueller 10. August 195919. Januar 1961 Dwight D. Eisenhower
15
Luther Hartwell Hodges 21. Januar 196115. Januar 1965 John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson
16
John Thomas Connor 18. Januar 196531. Januar 1967 Lyndon B. Johnson
17
Alexander Buel Trowbridge 14. Juni 19671. März 1968 Lyndon B. Johnson
18
Cyrus Rowlett Smith 6. März 196819. Januar 1969 Lyndon B. Johnson
19
Maurice Hubert Stans 21. Januar 196915. Februar 1972 Richard Nixon
20
Peter George Peterson 29. Februar 19721. Februar 1973 Richard Nixon
21
Frederick Baily Dent 2. Februar 197326. März 1975 Richard Nixon, Gerald Ford
22
Rogers Clark Ballard Morton 1. Mai 19752. Februar 1976 Gerald Ford
23
Elliot Lee Richardson 2. Februar 197620. Januar 1977 Gerald Ford
24
Juanita Morris Kreps 23. Januar 197731. Oktober 1979 Jimmy Carter
25
Philip Morris Klutznick 9. Januar 198019. Januar 1981 Jimmy Carter
26
Howard Malcolm Baldrige 20. Januar 198125. Juli 1987 Ronald Reagan
27
Calvin William Verity 19. Oktober 198730. Januar 1989 Ronald Reagan
28
Robert Adam Mosbacher 31. Januar 198915. Januar 1992 George Bush
29
Barbara Hackman Franklin 27. Februar 199220. Januar 1993 George Bush
30
Ronald Harmon Brown 22. Januar 19933. April 1996 Bill Clinton
31
Michael Kantor 12. April 199621. Januar 1997 Bill Clinton
32
William Michael Daley 30. Januar 199719. Juli 2000 Bill Clinton
33
Norman Yoshio Mineta 21. Juli 200019. Januar 2001 Bill Clinton
34
Donald Louis Evans 20. Januar 20017. Februar 2005 George W. Bush
35
Carlos Miguel Gutierrez 7. Februar 2005Januar 2009 George W. Bush
36
Gary Faye Locke 24. März 2009 Barack Obama

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsministerium (Vereinigte Staaten) — Handelsministerium Eingerichtet: 14. Februar 1903 Minister Gary Locke Stellvertreter John J. Sullivan Haushalt: 9,4 Mrd (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsministerium — bezeichnet ein Ministerium für Angelegenheiten bezüglich Handel und Wirtschaft. Vielfach wird diese Funktion vom Wirtschaftsministerium wahrgenommen. In einer Reihe von Regierungen sind diese Ressorts aber getrennt. Bestehende Handelsministerien… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsministerium der Vereinigten Staaten — Handelsministerium Eingerichtet: 14. Februar 1903 Minister John Bryson Stellvertreter Rebecca Blank Haushalt: 9,4 Mrd (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsministerium — Handelsministerium, ist der Zweig der Staatsregierung, welchem in den wichtigeren handeltreibenden Ländern die Oberaufsicht über Handelsinteressen u. die Vertretung der Handelspolitik übergeben ist; von ihm ressortiren die verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handelsministerium — heißt in größern Staaten das Ministerium, das mit Überwachung und Leitung der Handels und Gewerbeangelegenheiten betraut ist. In kleinern Staaten werden die Obliegenheiten des Handelsministeriums gewöhnlich dem Ministerium des Innern oder der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsministerium (Iran) — Das Handelsministerium des Iran ist wichtigstes Organ der iranischen Regierung mit der Aufgabe der Regulierung und Umsetzung von auf den einheimischen und den Außenhandel zutreffenden Richtlinien. Dies beinhaltet unter anderem die Umsetzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsministerium der Volksrepublik China — Das Handelsministerium der Volksrepublik China (chin: 中華人民共和國商務部) auch bekannt als MOFCOM (Ministerium für Außenhandel und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der Volksrepublik China von englisch: Ministry of Foreign Trade and Economic Co operation… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsministerium — Hạn|dels|mi|nis|te|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 Ministerium (z. B. in den USA), das für den Innen u. Außenhandel zuständig ist; →a. Wirtschaftsministerium * * * Hạn|dels|mi|nis|te|ri|um, das: für den Bereich des ↑ 2Handels (1) zuständiges Ministerium.… …   Universal-Lexikon

  • Handelsministerium — Hạn|dels|mi|nis|te|ri|um …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Handelsminister der Vereinigten Staaten — Handelsministerium Eingerichtet: 14. Februar 1903 Minister Gary Locke Stellvertreter John J. Sullivan Haushalt: 9,4 Mrd (2006) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1426079 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”