- USS La Jolla (SSN-701)
-
Die La Jolla in Pearl HarborGeschichte Bestellung 10. Dezember 1973 Kiellegung 16. Oktober 1976 Stapellauf 11. August 1979 Indienststellung 30. September 1981 Technische Daten Verdrängung 6300 Tonnen aufgetaucht, 7100 Tonnen getaucht
Länge 110,3 m
Breite 10 m
Tiefgang 9,7 m
Tauchtiefe ca. 300 m Besatzung 12 Offiziere, 115 Mannschaften
Antrieb Ein S6G-Reaktor
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 4 533-mm-Torpedorohre
Die USS La Jolla (SSN-701) ist ein Atom-U-Boot der Los-Angeles-Klasse im Dienst der United States Navy.
Geschichte
Die La Jolla wurde am 11. August 1979 auf der Werft von Electric Boat vom Stapel gelassen. Das Schiff wurde von der Ehefrau von Bob Wilson auf den Namen der Stadt La Jolla getauft. In Dienst gestellt wurde sie am 30. September 1981, der Kapitän war Captain James R. Long. Im Jahre 2000 wurde die La Jolla umgebaut, damit sie Dry Deck Shelter transportieren kann.
Ende 1982 kollidierte die La Jolla, die auf Periskoptiefe fuhr, mit der sich an der Oberfläche befindlichen USS Permit (SSN-594). Die La Jolla erlitt Schäden am Ruder, der Permit wurde ein 3 mal 1 Meter langer Streifen in den Rumpf geritzt. Am 11. Februar 1998 rammte die La Jolla neun Seemeilen vor Jinhae, Südkorea einen 27-Tonnen-Fischtrawler. Das Fischereifahrzeug sank innerhalb kurzer Zeit. Die fünf Besatzungsmitglieder wurden von der La Jolla gerettet.
Bis zum 23. August 2004 befand sich die La Jolla auf einer sechsmonatigen Einsatzfahrt im Pazifik. Währenddessen lief sie Häfen in Korea, Japan, Singapur, Saipan und Guam an. Außerdem nahm sie an fünf internationalen Übungen teil.
2009 wurde die La Jolla in der Pearl Harbor Naval Shipyard überholt. 2011 verlegte sie in den Westpazifik und Indik.
Weblinks
- Eintrag im Naval Vessel Register (engl.)
Flight I
Los Angeles | Baton Rouge | Philadelphia | Memphis | Omaha | Cincinnati | Groton | Birmingham | New York City | Indianapolis | Bremerton | Jacksonville | Dallas | La Jolla | Phoenix | Boston | Baltimore | City of Corpus Christi | Albuquerque | Portsmouth | Minneapolis–Saint Paul | Hyman G. Rickover | Augusta | San Francisco | Atlanta | Houston | Norfolk | Buffalo | Salt Lake City | Olympia | HonoluluFlight II
Providence | Pittsburgh | Chicago | Key West | Oklahoma City | Louisville | Helena | Newport NewsFlight III
San Juan | Pasadena | Albany | Topeka | Miami | Scranton | Alexandria | Asheville | Jefferson City | Annapolis | Springfield | Columbus | Santa Fe | Boise | Montpelier | Charlotte | Hampton | Hartford | Toledo | Tucson | Columbia | Greeneville | CheyenneListe der U-Boot-Klassen der United States Navy
Liste der U-Boote der United States Navy
Wikimedia Foundation.