- USS Columbus (SSN-762)
-
Die Columbus vor HawaiiGeschichte Bestellung 21. März 1986 Kiellegung 9. Januar 1991 Stapellauf 1. August 1992 Indienststellung 24. Juli 1993 Technische Daten Verdrängung 6300 Tonnen aufgetaucht, 7100 Tonnen getaucht
Länge 110,3 m
Breite 10 m
Tiefgang 9,7 m
Tauchtiefe ca. 300 m Besatzung 12 Offiziere, 115 Mannschaften
Antrieb Ein S6G-Reaktor
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 4 533-mm-Torpedorohre, 12 VLS-Rohre
Die USS Columbus (SSN-762) ist ein Atom-U-Boot der United States Navy und gehört der Los-Angeles-Klasse an. Sie wurde nach der Stadt Columbus in Ohio benannt.
Geschichte
SSN-762 wurde 1986 in Auftrag gegeben und Anfang 1991 bei Electric Boat auf Kiel gelegt. Die Bauzeit im Trockendock betrug eineinhalb Jahre, am 1. August wurde das Boot Columbus getauft und lief vom Stapel. Nach vollständiger Endausrüstung an der Pier und ersten Erprobungsfahrten wurde das U-Boot im Juni 1993 offiziell in Dienst gestellt. Ein Jahr später wurde das Boot zur so genannten Post Shakedown Availability wieder eingedockt, bis September wurden letzte Probleme beseitigt. Dann verlegte die Columbus nach Pearl Harbor, Hawaii, wo sie ab Ende 1995 ihre erste Einsatzfahrt in den Westpazifik startete.
2004 beendete die Columbus eine im Oktober 2003 begonnene Einsatzfahrt und dockte im Herbst in der Puget Sound Naval Shipyard ein, um sich einer Überholung zu unterziehen.
Mitte April 2006 geriet die Columbus ins Blickfeld der Öffentlichkeit, als sieben Besatzungsmitglieder unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Pflichtverletzungen und hazing zu Lasten von zwei Schiffskameraden angeklagt wurden. Die Ränge der Beklagten reichten von Petty Officer Third Class bis zum Senior Chief Petty Officer [1]. Am 13. Juni wurde darauf der Kommandant des Bootes abgelöst.[2].
Im Sommer 2010 nahm das U-Boot an der multinationalen Übung RIMPAC teil.
Weblinks
- offizielle Homepage (engl.)
Einzelbelege
- ↑ Nachricht in der Navy Times (engl.)
- ↑ Nachricht von ASSOCIATED PRESS (engl.)
Flight I
Los Angeles | Baton Rouge | Philadelphia | Memphis | Omaha | Cincinnati | Groton | Birmingham | New York City | Indianapolis | Bremerton | Jacksonville | Dallas | La Jolla | Phoenix | Boston | Baltimore | City of Corpus Christi | Albuquerque | Portsmouth | Minneapolis–Saint Paul | Hyman G. Rickover | Augusta | San Francisco | Atlanta | Houston | Norfolk | Buffalo | Salt Lake City | Olympia | HonoluluFlight II
Providence | Pittsburgh | Chicago | Key West | Oklahoma City | Louisville | Helena | Newport NewsFlight III
San Juan | Pasadena | Albany | Topeka | Miami | Scranton | Alexandria | Asheville | Jefferson City | Annapolis | Springfield | Columbus | Santa Fe | Boise | Montpelier | Charlotte | Hampton | Hartford | Toledo | Tucson | Columbia | Greeneville | CheyenneListe der U-Boot-Klassen der United States Navy
Liste der U-Boote der United States Navy
Wikimedia Foundation.