Udo Beyer

Udo Beyer
Udo Beyer bei einem Sportfest 1984 in Erfurt.

Udo Beyer (* 9. August 1955 in Stalinstadt) ist ein ehemaliger deutscher Kugelstoßer aus der DDR. Bei einer Größe von 1,94 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 130 kg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Udo Beyer, 1981

Udo Beyer ist das älteste von 6 Kindern des Heizungsmonteurs Hans-Georg Beyer und seiner Frau Eva-Maria. Er wuchs auf dem Gut Breslack, heute Gemeinde Neißemünde, und in Eisenhüttenstadt auf. Wie alle seine Geschwister spielte er seit 1968 zunächst Handball bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt und war als Mitglied der Bezirksauswahl Frankfurt ein erfolgreicher Torschütze. Auf Anraten seines Vaters, sich für eine Sportart zu entscheiden, spezialisierte er sich auf die Leichtathletik. Nach der Kinder- und Jugendspartakiade 1969 wechselte er an die Kinder- und Jugendsportschule Frankfurt (Oder), die er bis zum Abitur besuchte. Gleichzeitig wurde er Mitglied des ASK Vorwärts Frankfurt. 1970 wurde er dort vom Trainer Fritz Kühl übernommen, einem erfolgreichen Kugelstoßer und Diskuswerfer der DDR, der 1960 und 1964 in der gesamtdeutschen Mannschaft an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte. 1973 wechselte er gemeinsam mit seinem Trainer zum ASK Vorwärts Potsdam, wo er sich völlig auf das Kugelstoßen konzentrierte und mit Lothar Hillebrand ein weiterer Trainer hinzukam. In Potsdam studierte er neben dem Training an der Pädagogischen Hochschule und schloss als Diplomsportlehrer ab. Als Mitglied des Armeesportklubs (ASK) war Udo Beyer gleichzeitig Sportoffizier der NVA und wurde so auch als Hauptmann in die Bundeswehr übernommen. Udo Beyer war jahrelang Kapitän der DDR-Leichtathletik-Nationalmannschaft. Als IM „Kapitän“ soll Beyer im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit Sportlerkollegen ausspioniert haben. Nach den Olympischen Spielen 1988 hatte er seine Karriere bereits beendet, doch seine Frau brachte ihn 1990 dazu, es noch einmal bis 1992 zu versuchen. In Barcelona erreichte er aber nicht mehr den Endkampf.

Nach dem Ende des Leistungssports erlernte Udo Beyer den Beruf eines Reiseverkehrskaufmanns und ist seit 1996 Inhaber eines Reisebüros in Potsdam. Er wohnt in Potsdam, ist seit 1976 verheiratet und hat 2 Töchter, von denen eine bereits als Kind starb. Er engagiert sich aktiv als offizieller Botschafter der Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland für todkranke Kinder und deren Familien.

Seine Geschwister waren ebenfalls international sportlich aktiv. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau war Udo Beyer gemeinsam mit seiner Schwester Gisela (* 1960) und seinem Bruder Hans-Georg (* 1956) am Start. Dabei waren alle drei im Finale: Hans-Georg – Olympiasieger im Handball, Udo – Olympiadritter im Kugelstoßen und Gisela – 4. Platz im Diskuswerfen. Seine Schwester Gudrun war 1992 gemeinsam mit ihm bei den Olympischen Spielen in Barcelona – als Physiotherapeutin der deutschen Fechter.

Sportliche Erfolge

Udo Beyer (links) und Ulf Timmermann 1986 in Jena

Gemeinsam mit seinem langjährigen DDR-Konkurrenten Ulf Timmermann dominierte er über 10 Jahre die Konkurrenz in seiner Disziplin.

Olympische Spiele

  • 1976 – Olympiasieger 21.05 m
  • 1980 – Bronzemedaille 21.06 m
  • 1984 – keine Teilnahme möglich wegen Boykott durch die DDR
  • 1988 – 4. Platz 21.40 m
  • 1992 – im Vorkampf ausgeschieden

Rekorde Weltrekorde:

  1. 6. August 1978: 22,15 m
  2. 25. Juli 1983: 22,22 m
  3. 20. August 1986: 22,64 m (7. Platz der Weltbestenliste, Stand: 9. August 2005)

Junioren-Europarekorde: 6,25 kg-Kugel (Junioren-Kugel)

  1. 13. Juli 1973: 21,03 m

7,25 kg-Kugel (Männer-Kugel)

  1. 7. Juli 1973: 19,63 m
  2. 6. Juli 1974: 20,20 m
  3. 21. Juni 1975: 20,97 m (aktueller Rekord, Stand: 7. August 2005)

Europa-Meisterschaften

  • 1973 – Junioren-Europameister
  • 1974 – 8. Platz
  • 1978 – Europameister
  • 1982 – Europameister
  • 1986 – Bronzemedaille
  • 1974 – 6. Platz

IAAF-Weltcup, Kugelstoßen

  • 1977, 1979 und 1981 – Sieger

Europacup, Kugelstoßen

  • 1977, 1979 und 1981 – Sieger
  • 1985 – 3. Platz

DDR-Meisterschaften

  • 1974 – 2. Platz
  • 1977–1987 – DDR-Meister (11-mal in Folge)
  • 1988 – 2. Platz
  • 1990 – 3. Platz
  • 1980 – DDR-Hallenmeister

Kinder- und Jugendspartakiade

  • 1972 – Spartakiadesieger

Auszeichnungen

Dopingvorwürfe

1991 konnten die Dopinggegner Brigitte Berendonk und Werner Franke mehrere Dissertationen und Habilitationsschriften ehemaliger DDR-Dopingforscher in der Militärmedizinischen Akademie Bad Saarow sicherstellen. Anhand der Arbeiten ließ sich die staatlich organisierte Dopingpraxis vieler bekannter DDR-Leistungssportler, darunter auch Udo Beyer, rekonstruieren. Den Angaben zur Folge bekam Udo Beyer von 1983 bis 1984 hohe Dosen Oral-Turinabols.[1]

Politik

Bei der 12. Bundesversammlung im Jahr 2004 war er Vertreter der PDS.

Verweise

Weblinks

 Commons: Udo Beyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

www.udo-beyer.de

Fußnoten

  1. Brigitte Berendonk: Doping-Dokumente - Von der Forschung zum Betrug. Springer-Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-540-53742-2, S. 128, Tabelle 8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Udo Beyer — (born August 9, 1955 in Stalinstadt, today Eisenhüttenstadt) is a former East German track and field athlete who competed in the shot put. Life Beyer is the oldest of the six children of heating mechanic Hans Georg Beyer and his wife Eva Marie.… …   Wikipedia

  • Udo Beyer — Pour les articles homonymes, voir Beyer. Udo Beyer …   Wikipédia en Français

  • Udo Beyer — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor pri …   Wikipedia Español

  • Beyer — [ˈbai̯ɐ] ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Die einfachste Erklärung für den Namen Beyer in allen Varianten (auch Bayer, Beier, Bojer) ist der Bezug des Namens auf den Volksstamm der Bayern oder der Bajuwaren. Bezeichnet also… …   Deutsch Wikipedia

  • Udo — can mean the following:*A flowering plant Aralia cordata (独活 in Japanese) found in Japan.*A common male first name in German speaking countries. People named Udo include:**Udo (Obotrite prince) **Udo Beyer, German shot put champion **Udo Bullmann …   Wikipedia

  • Udo — puede significar lo siguiente: Una planta angiosperma, Aralia cordata (独活 en japonés) que se encuentra en Japón. Universidad de Oriente, dicha ubicada en la parte Oriental de Venezuela Un nombre común masculino en países de habla alemana.… …   Wikipedia Español

  • Beyer — See also Bayer and buyer. Beyer is mostly a German family name. Most inventions and institutions listed here with the name Beyer were named after an inventor or founder or supporter with the name Beyer.People named Beyer* Absalon Pederssøn Beyer …   Wikipedia

  • Beyer — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Alexander Beyer (1973 ) est un acteur de cinéma allemand. Amandine Beyer (1974 ) est une violoniste française. Brad Beyer (1973 ) est un acteur …   Wikipédia en Français

  • Udo (prénom) — Pour les articles homonymes, voir Udo. Udo Beyer (athlète) Udo Bölts (cycliste) Udo Deeke (homme politique) Udo Dirkschneider (chanteur des groupes Accept et U.D.O.) Udo Jürgens (chanteur) Udo Kier (comédien) Udo Lattek (coach football) Udo… …   Wikipédia en Français

  • Gisela Beyer — 1983 Gisela Beyer (* 16. Juli 1960 in Stalinstadt) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die für die DDR startete. Sie startete bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”