- Tomasz Majewski
-
Medaillenspiegel
Tomasz MajewskiKugelstoßer Polen
Olympische Spiele Gold 2008 Peking 21,51 m Tomasz Majewski (* 30. August 1981 in Nasielsk, Landkreis Nowy Dwór) ist ein polnischer Kugelstoßer und Olympiasieger.
Sein erster internationaler Erfolg war der vierte Platz bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2004 in Budapest. Bei den Olympischen Spielen in Athen scheiterte er in der Qualifikation.
2005 wurde er bei den Weltmeisterschaften in Helsinki Neunter und gewann Gold bei der Universiade.
Bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 in Göteborg wurde er Neunter, bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka mit seiner bis dahin besten Weite von 20,87 m Fünfter.
2008 errang er bei den Hallenweltmeisterschaften in Valencia mit seiner Hallenbestleistung von 20,93 m Bronze. Der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere folgte bei den Olympischen Spielen in Peking: Mit seinem persönlichen Rekord von 21,51 m gewann er die Goldmedaille mit fast einem halben Meter Vorsprung auf Christian Cantwell (USA) und Andrej Michnewitsch (BLR).
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin holte er die Silbermedaille und musste sich diesmal Christian Cantwell geschlagen geben.
Tomasz Majewski ist 2,04 m groß, wiegt 132 kg und lebt in Warschau.
Weblinks
- Athletenporträt von Tomasz Majewski bei der IAAF (englisch)
- Kurzporträt auf der Website des polnischen NOK (polnisch)
Olympiasieger im Kugelstoßen1896: Robert Garrett | 1900: Richard Sheldon | 1904: Ralph Rose | 1908: Ralph Rose | 1912: Pat McDonald & Ralph Rose (beidhändig) | 1920: Ville Pörhölä | 1924: Bud Houser | 1928: John Kuck | 1932: Leo Sexton | 1936: Hans Woellke | 1948: Wilbur Thompson | 1952: Parry O’Brien | 1956: Parry O’Brien | 1960: Bill Nieder | 1964: Dallas Long | 1968: Randy Matson | 1972: Władysław Komar | 1976: Udo Beyer | 1980: Wladimir Kisseljow | 1984: Alessandro Andrei | 1988: Ulf Timmermann | 1992: Mike Stulce | 1996: Randy Barnes | 2000: Arsi Harju | 2004: Jurij Bilonoh | 2008: Tomasz Majewski
Wikimedia Foundation.