Ulrich van Suntum

Ulrich van Suntum
Ulrich van Suntum

Ulrich van Suntum (* 6. Januar 1954 in Hamm) ist ein deutscher Volkswirt.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Suntum studierte von 1972 bis 1977 Volkswirtschaftslehre in Münster und Bochum. Er promovierte 1981 mit dem Thema Regionalpolitik in der Marktwirtschaft und habilitierte sich 1984 mit dem Thema Konsumentenrente und Verkehrssektor in Bochum.

Von 1987 bis 1988 war van Suntum Generalsekretär des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Rat der Wirtschaftsweisen). Er entwickelte und berechnete die konjunkturellen Frühindikatoren des Handelsblatts.

Van Suntum lehrt seit 1995 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und Autor des Standort-Rankings der Bertelsmann-Stiftung.

Privatleben

Gemeinsam mit Frau und drei Kindern lebt er in Nordkirchen.

Publikationen

In seinem Buch Die unsichtbare Hand (1999) stellt van Suntum volkswirtschaftliche Zusammenhänge (Mikroökonomie, Makroökonomie, Außenwirtschaft) aus seiner Sicht dar. Dieses Buch ist auch in englischer Sprache erhältlich.

In der Veröffentlichung Masterplan Deutschland (2006) kritisiert er unter anderem die Macht der politischen Talkshows auf wirtschaftspolitische Entscheidungen und gibt allgemeine wirtschaftspolitische Empfehlungen.

  • Ulrich van Suntum: Die unsichtbare Hand. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York , 3. Aufl. 2005 ISBN 3540252355 (314 Seiten)
  • Ulrich van Suntum: Masterplan Deutschland. Beck im dtv 2006, ISBN 3423509015

Einzelnachweise


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suntum — Ulrich van Suntum Ulrich van Suntum (* 6. Januar 1954 in Hamm) ist ein deutscher Volkswirt. Leben Von 1987 bis 1988 war van Suntum Generalsekretär des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Rat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufkrafttheorie der Löhne — Die Kaufkrafttheorie der Löhne ist eine nachfrageseitige Wirtschaftstheorie. Sie besagt, dass bei Unterauslastung der Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft durch die Erhöhung von Löhnen inflationsfrei die Kaufkraft und somit die Nachfrage… …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Christiansen (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel Sabine Christiansen …   Deutsch Wikipedia

  • Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturpaket — Unter Konjunkturpolitik versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf zielen, Konjunkturschwankungen in Grenzen zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Wirtschaftswachstum zu erreichen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturprogramm — Unter Konjunkturpolitik versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf zielen, Konjunkturschwankungen in Grenzen zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Wirtschaftswachstum zu erreichen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • SAYsches Theorem — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Say'sches Gesetz — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Say'sches Theorem — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”