- Utz Rachowski
-
Utz Rachowski (* 23. Januar 1954 in Plauen/Vogtland) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Der 1954 in Plauen/Vogtland geborene Rachowski geriet in der ab 1968 besuchten Erweiterten Oberschule der DDR in erste Konflikten mit der Staatssicherheit (MfS). 1971 wurde er wegen Gründung eines Philosophieclubs von der Oberschule verwiesen und aus der Freien Deutschen Jugend (FDJ) ausgeschlossen. Er absolvierte eine Lehre als Elektromonteur und anschließend seinen Grundwehrdienst bei der NVA. 1977 machte er sein Abitur und begann in Leipzig das Medizinstudium. Nach zwei Semestern wurde er exmatrikuliert und arbeitete als Heizer. 1979 wurde er wegen Verbreitung eigener Gedichte sowie Literatur von Jürgen Fuchs, Reiner Kunze, Wolf Biermann, Gerulf Pannach und dem damit verbundenen Vorwurf „staatsfeindlicher Hetze“ zu 27 Monaten Haft verurteilt. Nach der Intervention von Reiner Kunze und Amnesty International wurde Rachowski 1980 in die Bundesrepublik entlassen. Dort studierte er in Göttingen und an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte und Philosophie.
Utz Rachowski lebt in Berlin und im Vogtland.
Werke
- Der letzte Tag der Kindheit, Oberbaum Verlag Berlin 1986,ISBN 3-92-6409-02-9
- Die Stimmen des Sommers, Oberbaum Verlag Berlin 1992, ISBN 3-926409-70-3
- Namenlose, BasisDruck Berlin 1993, ISBN 3-86163-058-3
- Mein Museum, Hellerau-Verlag Dresden 1995, ISBN 3-910184-41-3
- Erinnerungen an eine Jugend, Chemnitzer Verlag 1995, ISBN 3-92-8678-19-1
- Red’ mir nicht von Minnigerode, Thelem Universitätsverlag Dresden 2006, ISBN 3-937672-46-X
- Meine Sommer, meine Winter und das andere, Hörbuch, Edition ERATA Leipzig 2006, ISBN 3-86660-017-8
- Jeder schweigt von etwas anderem, Dokumentarfilm über Utz Rachowski, Annegret Gollin und Tine& Matthias Storck, lief erstmalig auf der Berlinale 2006.
Auszeichnungen und Stipendien
- 1987 Förderpreis zum Andreas-Gryphius-Preis
- 1988 Stipendium der Hermann Sudermann-Stiftung
- 1991 Förderpreis zum Mörike-Preis der Stadt Fellbach
- 1993-2006 mehrere Stipendien des Freistaates Sachsen/ Kulturstiftung Sachsen
- 2007 Reiner-Kunze-Preis der Stadt Oelsnitz/Erzgeb.
- 2008 Calwer Hermann-Hesse-Stipendium
Weblinks
- Website des Schriftstellers
- Literatur von und über Utz Rachowski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Profil Rachowskis bei Poetenladen
- Seite des deutschen Exil-P.E.N.
- Artikel in: Politik und Zeitgeschichte
- Lesung, organisiert durch die Konrad-Adenauer-Stiftung
- Website zum Dokumentarfilm Jeder schweigt von etwas anderem
Wikimedia Foundation.