- Vagn Buchwald
-
Vagn Fabritius Buchwald (* 23. Juni 1929 in Frederiksberg[1]) ist ein dänischer Meteoritenforscher, der in Grönland den Groß-Meteoriten Agpalilik fand.[2]
Er war als promovierter[3] Ingenieur[4] Dozent für Metallurgie an Dänemarks Technischer Universität in Lyngby und gilt als Experte für antike Metallobjekte.[5] Nach ihm wurde das im Meteoriten Agpalilik entdeckte Mineral Buchwaldite benannt.[6] 1963 stellte er eine Übersicht aller damals bekannten Bruchstücke des Cape-York-Meteorit zusammen, das nach Agpalilik größte Objekt war Savik I.[7]
Schriften
- Handbook of Iron Meteorites, Their History, Distribution, Composition, and Structure. University of California Press, Berkeley 1975, ISBN 978-0520029347.
- Ancient iron and slags in Greenland. Dansk Polarcenter. Meddelelser om Grønland: Man & society; 26. Kopenhagen 2001, ISBN 87-90369-49-1.
- Iron and steel in ancient times. Historisk-filosofiske skrifter; 29. Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab. Kopenhagen 2005, ISBN 87-7304-308-7.
- Iron, steel and cast iron before Bessemer. Historisk-filosofiske skrifter; 32. Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab. Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7304-335-6.
Quellen
- ↑ Buchwaldite in www.mindat.org
- ↑ Fritz Heide: Kleine Meteoritenkunde. Springer-Verlag, Berlin, 3. Auflage, 1988.
- ↑ Ulkomaiset jäsenet - Foreign Members der Finnischen Akademie der Natur- und Literaturwissenschaften
- ↑ Dansk Geologisk Forening: Medlemmer, Dezember 1958
- ↑ Ancient iron and slags in Greenland. Dansk Polarcenter. Meddelelser om Grønland: Man & society; 26. Kopenhagen 2001, ISBN 87-90369-49-1, Klappentext.
- ↑ Olsen, Bunch, Moore: Buchwaldite, a new meteoric phosphate mineral. In American Mineralogist, Ausgabe 62, 1977. Online.
- ↑ Cape York bei The Meteoritical Society, abgerufen am 18. August 2011
Wikimedia Foundation.