- Valaská Belá
-
Valaská Belá
Wappen Karte BasisdatenKraj: Trenčiansky kraj Okres: Prievidza Region: Horná Nitra Fläche: 64,77 km² Einwohner: 2.217 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 34,23 Einwohner je km² Höhe: 482 m n.m. Postleitzahl: 972 28 Telefonvorwahl: 0 46 Geographische Lage: 48° 53′ N, 18° 24′ O48.88777777777818.396944444444482Koordinaten: 48° 53′ 16″ N, 18° 23′ 49″ O Kfz-Kennzeichen: PD Gemeindekennziffer: 514420 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 6 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Miloš Cúcik Adresse: Obecný úrad Valaská Belá
1
97228 Valaská BeláWebpräsenz: www.valaskabela.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skValaská Belá (bis 1927 slowakisch „Valašská Belá“; ungarisch Bélapataka - bis 1900 Valaszkabella) ist eine Gemeinde in der Slowakei.
Die Gemeinde wurde 1324 zum ersten Mal schriftlich als Belafelde erwähnt. Zu ihr gehören neben dem eigentlichen Ort noch die Ansiedlungen Gápel (deutsch Gapel), Matušíková, Stanáková, Studenec und Škrípov.
Der Ort wurde im Mittelalter nach walachischem Recht gegründet und gehörte damals zur Herrschaft der Familie Újfalussy, ab 1427 der Herrschaft Bossányi, später dem Bistum Neutra, der Familie Rudnay, der Familie Splényi und im 16. Jahrhundert schließlich der Burg Košecka. Die Einwohner waren in der Landwirtschaft beschäftigt. Der Ortsteil Gápel, welcher westlich des Hauptortes liegt, kam erst 1960 durch Ausgliederung aus der Gemeinde Zliechov zum Gemeindegebiet.
Sehenswürdigkeiten
- römisch-katholische Kirche im klassizistischem Stil von 1800
Bojnice (Weinitz) | Bystričany (Bistrizin) | Cigeľ (Ziegel) | Čavoj (Sauershau) | Čereňany | Diviacka Nová Ves (Divickneudorf) | Diviaky nad Nitricou (Divick) | Dlžín | Dolné Vestenice (Unterwestenitz) | Handlová (Krickerhau) | Horná Ves | Horné Vestenice (Oberwestenitz) | Chrenovec-Brusno | Chvojnica (Fundstollen) | Jalovec | Kamenec pod Vtáčnikom (Kamenetz) | Kanianka | Kľačno (Gaidel) | Kocurany | Kostolná Ves (Kostolnadorf) | Koš (Andreasdorf) | Lazany | Lehota pod Vtáčnikom | Liešťany | Lipník | Malá Čausa (Kleintschauscha) | Malinová (Zeche) | Nedožery-Brezany | Nevidzany | Nitrianske Pravno (Deutschproben) | Nitrianske Rudno | Nitrianske Sučany | Nitrica | Nováky | Opatovce nad Nitrou (Abtsdorf) | Oslany | Podhradie | Poluvsie (Halbendorf) | Poruba (Nickelsdorf) | Pravenec (Kleinproben) | Prievidza (Priwitz) | Radobica | Ráztočno | Rudnianska Lehota | Sebedražie (Siebenandreas) | Seč | Šútovce (Schutotz) | Temeš | Tužina (Schmiedshau) | Valaská Belá | Veľká Čausa (Großtschauscha) | Zemianske Kostoľany (Edl-Kostolany)
Wikimedia Foundation.