- Bojnice
-
Bojnice
Wappen Karte BasisdatenKraj: Trenčiansky kraj Okres: Prievidza Region: Horná Nitra Fläche: 19,924 km² Einwohner: 4.905 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 246,19 Einwohner je km² Höhe: 298 m n.m. Postleitzahl: 972 01 Telefonvorwahl: 0 46 Geographische Lage: 48° 47′ N, 18° 35′ O48.78222222222218.586111111111298Koordinaten: 48° 46′ 56″ N, 18° 35′ 10″ O Kfz-Kennzeichen: PD Gemeindekennziffer: 513903 StrukturGemeindeart: Stadt Gliederung Stadtgebiet: 4 Stadtteile Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: František Tám Adresse: Mestský úrad Bojnice
Sládkovičova 1
97201 BojniceWebpräsenz: www.bojnice.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skBojnice (deutsch Weinitz, ungarisch Bajmóc) ist eine kleine Stadt in der Slowakei nahe dem Fluss Nitra, westlich der Stadt Prievidza.
Sie wurde 1113 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gliedert sich in die Stadtteile:
- Bojnice
- Bojnice-kúpele
- Dubnica (1960 eingemeindet)
- Kúty
Bekannt ist sie vor allem für ihre vielen touristischen Attraktionen, den ältesten Zoo und das meistbesuchte Schloss der Slowakei. Bojnice ist außerdem einer der ältesten Kurorte des Landes. Die eigentliche Stadt liegt unterhalb des auf einem Travertinfelsen errichteten Schlosses.
Inhaltsverzeichnis
Städtepartnerschaften
Partnerstädte sind
- Jesenik (Tschechische Republik)
- Bad Krozingen (Deutschland)
- Rosta (Italien)
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Miroslava Federer-Vavrinec (* 1. April 1978), ehem. Tennisspielerin und Ehefrau von Roger Federer
- Miloslav Mečíř (* 19. Mai 1964), Tennisspieler
- Lubos Pisar (* 4. Februar 1981), Eishockeyspieler
- Magdaléna Štrompachová (* 23. September 1919 in Budapest ; † 17. November 1988 in Bratislava), war eine Malerin, Restauratorin für Gemälde und Skulpturen
- Ludwig Strompach (* 23. Juni 1923 in Budapest; † 5. März 2009 in Bratislava), war ein Maler und Restaurateur für Gemälde und Skulpturen.
Siehe auch
Weblinks
Bojnice (Weinitz) | Bystričany (Bistrizin) | Cigeľ (Ziegel) | Čavoj (Sauershau) | Čereňany | Diviacka Nová Ves (Divickneudorf) | Diviaky nad Nitricou (Divick) | Dlžín | Dolné Vestenice (Unterwestenitz) | Handlová (Krickerhau) | Horná Ves | Horné Vestenice (Oberwestenitz) | Chrenovec-Brusno | Chvojnica (Fundstollen) | Jalovec | Kamenec pod Vtáčnikom (Kamenetz) | Kanianka | Kľačno (Gaidel) | Kocurany | Kostolná Ves (Kostolnadorf) | Koš (Andreasdorf) | Lazany | Lehota pod Vtáčnikom | Liešťany | Lipník | Malá Čausa (Kleintschauscha) | Malinová (Zeche) | Nedožery-Brezany | Nevidzany | Nitrianske Pravno (Deutschproben) | Nitrianske Rudno | Nitrianske Sučany | Nitrica | Nováky | Opatovce nad Nitrou (Abtsdorf) | Oslany | Podhradie | Poluvsie (Halbendorf) | Poruba (Nickelsdorf) | Pravenec (Kleinproben) | Prievidza (Priwitz) | Radobica | Ráztočno | Rudnianska Lehota | Sebedražie (Siebenandreas) | Seč | Šútovce (Schutotz) | Temeš | Tužina (Schmiedshau) | Valaská Belá | Veľká Čausa (Großtschauscha) | Zemianske Kostoľany (Edl-Kostolany)
Wikimedia Foundation.