- Verbandsgemeinde Hillesheim
-
Wappen Deutschlandkarte 50.2930555555566.675Koordinaten: 50° 18′ N, 6° 41′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Vulkaneifel Fläche: 129,39 km² Einwohner: 8.622 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 2 33 03 Verbandsgliederung: 11 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Burgstraße 6
54576 HillesheimWebpräsenz: Bürgermeisterin: Heike Bohn Lage der Verbandsgemeinde Hillesheim im Landkreis Vulkaneifel Die Verbandsgemeinde Hillesheim ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Hillesheim und zehn eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Hillesheim.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Verbandsgemeinde liegt in der Vulkanischen Westeifel, eine von drei Teilregionen in die sich die Vulkaneifel naturräumlich gliedert. Die im Nordosten liegende Gemarkung Nohn zählt man hingegen zur Vulkanischen Hocheifel.
Verbandsangehörige Gemeinden
- Basberg (65)
- Berndorf (526)
- Dohm-Lammersdorf (177)
- Hillesheim, Stadt (3053)
- Kerpen (Eifel) (428)
- Nohn (432)
- Oberbettingen (712)
- Oberehe-Stroheich (329)
- Üxheim (1365)
- Walsdorf (918)
- Wiesbaum (617)
In Klammern die Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2010[2]
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Hillesheim besteht aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und der hauptamtlichen Bürgermeisterin als Vorsitzende.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[3]
SPD CDU Grüne FWG Gesamt 2009 4 11 – 9 24 Sitze 2004 3 12 1 8 24 Sitze Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.