- Verbandsgemeinde Daun
-
Wappen Deutschlandkarte 50.1977777777786.8283333333333Koordinaten: 50° 12′ N, 6° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Vulkaneifel Fläche: 315,92 km² Einwohner: 23.151 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 2 33 01 Verbandsgliederung: 38 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Leopoldstraße 29
54550 DaunWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Klöckner (CDU) Lage der Verbandsgemeinde Daun im Landkreis Vulkaneifel Die Verbandsgemeinde Daun ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Daun sowie 37 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Daun.
Verbandsangehörige Gemeinden
- Betteldorf (269)
- Bleckhausen (290)
- Brockscheid (207)
- Darscheid (844)
- Daun, Stadt (8143)
- Demerath (312)
- Deudesfeld (393)
- Dockweiler (661)
- Dreis-Brück (913)
- Ellscheid (265)
- Gefell (90)
- Gillenfeld (1433)
- Hinterweiler (213)
- Hörscheid (130)
- Immerath (251)
- Kirchweiler (365)
- Kradenbach (157)
- Mehren (1453)
- Meisburg (239)
- Mückeln (215)
- Nerdlen (227)
- Niederstadtfeld (457)
- Oberstadtfeld (587)
- Sarmersbach (191)
- Saxler (68)
- Schalkenmehren (598)
- Schönbach (279)
- Schutz (148)
- Steineberg (234)
- Steiningen (191)
- Strohn (502)
- Strotzbüsch (440)
- Üdersdorf (1098)
- Udler (291)
- Utzerath (191)
- Wallenborn (427)
- Weidenbach (246)
- Winkel (Eifel) (133)
In Klammern die Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2010[2]
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Daun besteht aus 36 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat nach den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009:[3]
SPD CDU FDP Grüne BUV FWG Gesamt 2009 9 13 4 2 4 4 36 Sitze 2004 7 20 2 2 – 5 36 Sitze Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.