Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags Nordrhein-Westfalen

Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags Nordrhein-Westfalen
Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags

Nordrhein-Westfalen

Staatliche Ebene Land
Stellung der Behörde landesunmittelbare Körperschaft
Aufsichtsbehörde(n) Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Gründung 08.06.2005
Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Behördenleitung Carina Gödecke MdL, Vorstandsvorsitzende[1]
Website www.vlt.nrw.de

Das Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Zweck ist die Sicherung der Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Mitglieder des Landtags Nordrhein-Westfalens ab der 14. Wahlperiode.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Mit Beginn der 14. Wahlperiode am 8. Juni 2005[2] hat der Landtag NRW als erstes deutsches Landesparlament einen Systemwechsel bei der Abgeordnetenbezahlung und -versorgung vollzogen. Die steuerfreien Pauschalen wurden gestrichen und die staatliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung abgeschafft. Stattdessen erhalten die Abgeordneten nunmehr einen steuerpflichtigen monatlichen Gesamtbetrag, von dem ein Pflichtbeitrag zur Altersvorsorge in das für die Mandatsträger gegründete Versorgungswerk fließt.

Organisation

Leistungen und Struktur des Versorgungswerkes werden durch das Abgeordnetengesetz NRW sowie die Satzung des Versorgungswerks geregelt. Sie entsprechen im Wesentlichen denjenigen anderer berufsständischer Versorgungseinrichtungen.

Als Organe der Selbstverwaltung bestimmt die Satzung:

  • die Vertreterversammlung
  • den Vorstand
  • die/den Vorstandsvorsitzende/n

Die laufenden Geschäfte führt der Geschäftsführer nach den vom Vorstand bestimmten Grundsätzen.

Zusammenarbeit

Das Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags NRW arbeitet eng mit der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) zusammen, die auf Basis eines geschlossenen Geschäftsbesorgungsvertrags die Verwaltung der Kapitalanlage übernimmt. Die Kooperation mit der ÄVWL ermöglicht dem Versorgungswerk eine schlanke Verwaltung.

Einzelnachweise

  1. http://www.vlt.nrw.de/vlt/www/Ueber_uns/vorstand/
  2. http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.2/Archiv/mdldat/WP-Verzeichnis.jsp

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diäten (Politik) — Zur Abgeordnetenentschädigung zählen die Diäten (lateinisch „dies“, „Tag“; mlat. „dieta“, „Tagelohn“; frz. „diète“, „die tagende Versammlung“; in der Schweiz wird von Taggeld gesprochen), eine Kostenpauschale und einige andere Vergünstigungen. In …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnetenentschädigung — Die Abgeordnetenentschädigung ist neben der Amtsausstattung ein Bestandteil der Diäten (lateinisch „dies“, „Tag“; mlat. „dieta“, „Tagelohn“; frz. „diète“, „die tagende Versammlung“; in der Schweiz wird von Taggeld gesprochen) die den Mitgliedern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ärzteversorgung Westfalen-Lippe — Die Ärzteversorgung Westfalen Lippe (ÄVWL) ist ein berufsständisches Versorgungswerk und eine Einrichtung der Ärztekammer Westfalen Lippe mit Sitz in Münster (Westfalen). Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsanwaltsversorgungswerk — Berufsständische Versorgung im engeren Sinne ist die auf einer gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft beruhende Altersversorgung für kammerfähige freie Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsständische Versorgung — im engeren Sinne ist die auf einer gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft beruhende Altersversorgung für kammerfähige freie Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Steuerberater beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”